E 230 automatik HOHER VERBRAUCH

Mercedes E-Klasse W210

HALLO mercedesfreunde ich habe ein problem
mein aut verbraucht viel sprit
ok ich gebe zu fahre nur kurzstrecken so einfach 3-10 km im winter
habe ich eine verbrauch von über 16 litern
kann mit dem volltank keine 400 km fahren

ich pflege ihn sehr bj 97 214 123 km automatik
mache immer ölwechsel achte auf reifen druck
WAS KANN DAS SEIN DAS ER SO VIEL VERBRAUCHT BITTE HELFT MIR WEITER

Beste Antwort im Thema

Bei dem Fahrprofil ist der Verbrauch doch völlig normal.
Der Verschleiß ist bei solchen Betriebsbedingungen auch enorm.

Das arme Auto!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Hallo Joshsteppen,

ich habe den TE so verstanden dass bei absolut kaltem Motor paar km abgespult werden der Wagen abgestellt und später mit wieder kaltem Motor ein paar km abgespult werden.

Das geht extrem an die Substanz, kenne den Unterschied durch verschiedenste Fahrzeuge, teilweise 50% über dem Schnitt den man sonst hat und das sind allesamt Fahrzeuge dessen Wartung ich mir sicher bin.

Einen erheblichen Unterschied hätte man wohl nur wenn die 3-5 km durchgehend gefahren werden können aber bei Stop-and-Go im Stadtverkehr mit kaltem Motor ist das absolut im Rahmen.

Ok, da muß ich Dir Recht geben. Unter solchen Bedingungen ist so ein Verbrauch

fast

normal. Bei mir ist die Kurzstrecke so, daß ich durchgehend fahren kann ohne Stop-and-go. Stelle dann das Fahrzeug ab um kurz darauf wieder eine Kurzstrecke zu fahren. Motor ist dabei nicht nennenswert abgekühlt (außer jetzt bei den vergangenen Frosttagen).

Servus,

ich finde den Verbrauch auch fast normal.

Meiner braucht auf der Autobahn mit Tempomat 130 - 140 unter 9 (im Winter, hab ihn erst seit Oktober) und bei den Temperaturen der letzten Wochen im reinen Stadtverekhr mit Fahrtstrecken von 2 bis maximal 10 km 13l/100km.

Si ist das halt, kalter Motor säuft.

Also mein W210 430er hat bei Kurzstrecke von 3km zur Arbeit und nach 8-9Stunden 3km jeweils natürlich Kalt nicht mehr wie 13,5L gebraucht!

Die Wassertemperatur kommt da teils nicht mal an die 60°C.

Bin den 230er nie gefahren, die kleinen Motoren brauchen aber unter bestimmten Bedingungen oft mehr als große Motoren...

16Liter hab ich mit meinem 55er bei Autobahn Volllast!!!

Zitat:

Original geschrieben von Alleswoller


Also mein W210 430er hat bei Kurzstrecke von 3km zur Arbeit und nach 8-9Stunden 3km jeweils natürlich Kalt nicht mehr wie 13,5L gebraucht!

Aber wahrscheinlich nicht im Winter, oder?

Im Sommer nehm ich Dir das ab, bei den Termoeraturen der letzten Wochen eher nicht.

Vor meinem 996 tt hatte ich einen BMW 650. Den hab ich im Schnitt mit 12,3 l/10 km gefahren, allerdings immer mindestens 20 km. In der Stadt im Winter hat er sich allerdings 18 genommen ;-)

Ähnliche Themen

Also bei den Temperaturen der letzten Tage hatte ich den 430er nicht gefahren.

Sonst bei um die Null schon.

Die -17°C hier bei mir waren aber auch echt sonderlich 😰

Hallo,
interessante Diskussion: gebe @V8-STGT recht. Wenn der TS sparen will, sollte er die Zündkerzen länger fahren. Bei solch extremen Kurzstreckenfahrten über 5 km im harten Winter (tiefer als - 10 bis -15 Grad) sind die 16 Liter/100 km normal oder sogar als günstig zu bezeichnen.
Als anschauliches und nicht nachzuahmendes Beispiel erzähle ich euch mal von meinem 230-Automatik-Vergaser-6 Zylinder anno 1974, den ich bei solchen Bedingungen mal unsinnigerweise ca 1-2 Wochen lang auf 2 km Geschäftsfahrt zur Post mittags sowie morgens und abends hin- und zurück 1 km zur Wohnung bewegt habe. Da war die Tankuhr bei 65 L Tankinhalt nach 25 km von voll auf 3/4 gesunken und nach weiteren 25 km 3 oder 4 Tage später auf 1/2 leer = ca. 65 L/100 km. Ihr seht also auch den Fortschritt von moderner Einspritztechnik und nur 16 L/100 km!!
Gruß barmbrun

hab ich auch nicht gewusst vielen dank
das man die zündkerzen alle 80 000 wechselt

vielen dank für den tip😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen