E 220C einfach nur schön
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wenn ich die Kohle hätte..... 9000.- könnte der wert sein
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
danke für die rege Teilnahme hier.
zu Paulchen Baumann: nette Sprüche, aber Du bist genauso konkret wie meine getrennte Noch-Ehefrau. Fröhlich im Sumpf herumstochern und warten, bis was nach oben treibt. Sorry dat hilf net wirklich weita, auch wenn es sympathisch nach Rheinland klinget. Konkrete Beispiele helfen weiter.
für Alle: ich habe geschrieben, wenn ich KÖNNTE und bitte trotz zunehmender Anglisierung unserer schönen Muttersprache auf den Konjunktiv zu achten.
Für die 6-Ender Freaks: Meine Mutter hat einen E 320C aktuell 178.000km, EZ 11/93 mit sogenannter Vollausstattung, ich schränke ein: eine Variante davon. Muttern fährt rund 8000km p.a. und ist seelig mit dem guten Stück. Ich habe 18 Monate gesucht, einen nachvollziehbaren zu finden, der gut in Schuss ist. Das hat sich gelohnt: 2. Hand, werkstattgepflegt, echte Kilometer (142.000 Stand 2002) und leider auch echte Probleme (MKB; Klimaautomat; Bremsscheiben, Rost). Inzwischen ist alles im Griff, es fehlt nur noch eine Werkstatt, die was taugt. Die Kiste macht richtig Spaß: die orthopädischen Ledersitze gut aufgeblasen und Gas geben. Dann laufen locker 13-16 Liter durch und man fragt sich, was schneller ist: Drehzahlmesser, oder Tankanzeige. Umrüstung auf LPG kommt nicht in Frage weil unwirtschaftlich. Man spürt das Gewicht des 2-Tonners spätestens bei Vollbremsungen und bei Werkstattrechnungen. Einige hier scheinen richtig gute Gehälter, eine Pipeline zur Raffinerie um die Ecke, oder ein Leiden wegen Realitätsverlust zu haben. Andererseits: wer kauft einen 6-Ender ohne das nötige Kleingeld für den Unterhalt?
Ich suche plakettenbedingt einen würdigen Nachfolger meines 250D-Turbo und da kommt technisch wegen Grüner Plakette leider nur ein Benziner in Frage, wenn ich nicht auf die technisch fragwürdigen Nachfolgemodelle des W 124 ausweichen will. Da ist mir das obige Coupe über den Bildschirm geschlittert und ich finde bis auf den Preis stimmt der Wagen auf den ersten Bildschirmblick. Das Problem aller 124´er ist, dass es immer jemanden gibt, der zuviel will und irgendjemand der unbedingt so eine Kiste haben will, also notfalls mehr bezahlt. Dann muss noch die angefahrene Spreu von Blendern und wirklichen Sahnestückchen getrennt werden. Vielleicht sind die Preisutopien auch Glück für mich, wenn ich meinen abstoßen muss.
Also suche ich mir einen E 220 C oder einen E 220 T mit Potential zum Umbau auf LPG und freue mich über Tipps. 300er Benziner gibts in jedem Zustand, Baujahr und Laufleistung zur Genüge, aber die saufen zu viel, kosten viele Steuern, Versicherungen mögen sie und Werkstätten auch......
Allen einen Guten Rutsch und bitte darum fröhlich weiter zu diskutieren...... 🙂
17 Antworten
Also ich würde Ihn auch wählen und der Preis ist auch ok wenn er Lackmässig und innen so da steht--solch einen 220er ist nur selten anzutreffen-Und wenn mann weiter so auf den zu hohen Preisen rumreitet,geht der 124er bald unter und wir werden Ihn dann im TV oder im Urlaub im Kongo etc sehn--320er ist natürlich ein guter Motor--aber der fortschrittliche 220er ist nicht zu verachten--wahrscheinlich der sinnvollste Motor den mann gebaut hat.Gewöhnt Euch einfach gaaaanz langsam an die Preise...Am eigenen Zippel ziehn bewirkt Besserung--stellt Euch vor es ist Euer Schätzchen das Ihr verkaufen wollt-gehegt und gepflegt,alle Wartungen,geringer Unterhalt,Neider--aach ja vielleicht liegt es daran-das ich an Fahrzeugen und Werten festhalte die Sinn machen-vielleicht liegt es daran das ick OSSI bin-vielleicht habe ich auch einen Pfeil im Kopf oder ich bin einfach nur normal(Wunschtraum)😁und das als Mercedes Fahrer
Du sagst es. Der 124 ist auf dem Wege in die Preissteigerung. Suche doch heute mal ein top gepflegtes 124 Cabrio. Kaum noch möglich. Ich habe bestimmt ein halbes Jahr gesucht und mir genug verhunzte Karren angeschaut.
Dann habe ich meinen einfachen 200er gefunden und gekauft. Es ist mir bekannt, dass der Fähnchenhändler an dem Wagen richtig verdient hat. Das war mir aber egal. Lieber einen gut gepflegten und gewarteten Wagen als eine Dauerbaustelle.
Der Wagen wurde unmittelbar nach dem Kauf von MB überprüft - keine Mängel -. Jetzt nach zwei Jahren wieder nach MB und alles prüfen und warten lassen, incl. HU. - Und nur ein kleiner Mangel :-)
Den Wagen habe ich jetzt wieder eingemottet und warte auf den Sommer.
136 PS sind hier im Forum bei vielen Leuten zu wenig. Die gleichen Leute bewundern aber einen 356 mit 90 PS.
peso
Hallo Leute,
danke für die rege Teilnahme hier.
zu Paulchen Baumann: nette Sprüche, aber Du bist genauso konkret wie meine getrennte Noch-Ehefrau. Fröhlich im Sumpf herumstochern und warten, bis was nach oben treibt. Sorry dat hilf net wirklich weita, auch wenn es sympathisch nach Rheinland klinget. Konkrete Beispiele helfen weiter.
für Alle: ich habe geschrieben, wenn ich KÖNNTE und bitte trotz zunehmender Anglisierung unserer schönen Muttersprache auf den Konjunktiv zu achten.
Für die 6-Ender Freaks: Meine Mutter hat einen E 320C aktuell 178.000km, EZ 11/93 mit sogenannter Vollausstattung, ich schränke ein: eine Variante davon. Muttern fährt rund 8000km p.a. und ist seelig mit dem guten Stück. Ich habe 18 Monate gesucht, einen nachvollziehbaren zu finden, der gut in Schuss ist. Das hat sich gelohnt: 2. Hand, werkstattgepflegt, echte Kilometer (142.000 Stand 2002) und leider auch echte Probleme (MKB; Klimaautomat; Bremsscheiben, Rost). Inzwischen ist alles im Griff, es fehlt nur noch eine Werkstatt, die was taugt. Die Kiste macht richtig Spaß: die orthopädischen Ledersitze gut aufgeblasen und Gas geben. Dann laufen locker 13-16 Liter durch und man fragt sich, was schneller ist: Drehzahlmesser, oder Tankanzeige. Umrüstung auf LPG kommt nicht in Frage weil unwirtschaftlich. Man spürt das Gewicht des 2-Tonners spätestens bei Vollbremsungen und bei Werkstattrechnungen. Einige hier scheinen richtig gute Gehälter, eine Pipeline zur Raffinerie um die Ecke, oder ein Leiden wegen Realitätsverlust zu haben. Andererseits: wer kauft einen 6-Ender ohne das nötige Kleingeld für den Unterhalt?
Ich suche plakettenbedingt einen würdigen Nachfolger meines 250D-Turbo und da kommt technisch wegen Grüner Plakette leider nur ein Benziner in Frage, wenn ich nicht auf die technisch fragwürdigen Nachfolgemodelle des W 124 ausweichen will. Da ist mir das obige Coupe über den Bildschirm geschlittert und ich finde bis auf den Preis stimmt der Wagen auf den ersten Bildschirmblick. Das Problem aller 124´er ist, dass es immer jemanden gibt, der zuviel will und irgendjemand der unbedingt so eine Kiste haben will, also notfalls mehr bezahlt. Dann muss noch die angefahrene Spreu von Blendern und wirklichen Sahnestückchen getrennt werden. Vielleicht sind die Preisutopien auch Glück für mich, wenn ich meinen abstoßen muss.
Also suche ich mir einen E 220 C oder einen E 220 T mit Potential zum Umbau auf LPG und freue mich über Tipps. 300er Benziner gibts in jedem Zustand, Baujahr und Laufleistung zur Genüge, aber die saufen zu viel, kosten viele Steuern, Versicherungen mögen sie und Werkstätten auch......
Allen einen Guten Rutsch und bitte darum fröhlich weiter zu diskutieren...... 🙂