1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. E 10

E 10

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin Moin,
habe heute infos bezüglich Super E 10 von volvo bekommen,die ich gern weitergeben möchte.
Alle V40 und S40 mit der Fahrgestellnr. YV1VW13........dürfen E 10 teilweise nicht fahren Benzinleitung und soweiter. (Mitsubishimotor)

Alle V40 und S40 mit der Fahrgestellnr. YV1VW14 ........ dürfen
uneingeschrängt E 10 tanken ( Volvomotor)

Das nur zur Info
Michael

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
habe heute infos bezüglich Super E 10 von volvo bekommen,die ich gern weitergeben möchte.
Alle V40 und S40 mit der Fahrgestellnr. YV1VW13........dürfen E 10 teilweise nicht fahren Benzinleitung und soweiter. (Mitsubishimotor)

Alle V40 und S40 mit der Fahrgestellnr. YV1VW14 ........ dürfen
uneingeschrängt E 10 tanken ( Volvomotor)

Das nur zur Info
Michael

17 weitere Antworten
17 Antworten

Folgenden Schriftwechsel habe ich mit VOLVO Deutschland geführt und als Antwort erhalten mein Volvo V40 Bj 1998 (Modelkahr 1999) könne E10 tanken. Also ehrlich gesagt die ANTWORT MUSS FALSCH SEIN. Habe bisher kein E10 getankt, habe jetzt gerade lange gegoogled, die ASU und Werkstattrechnungen seit 1999 durchgecheckt und siehe da. Ich habe einen Motor B 4184SM/13 und das soll ein GDI 1,8i Mitsubishi sein also gerade nicht E10 verträglich.

Also ich werde mal bei einem VOLVO - Händler vorbeifahren und der wird ja den Unterschied sehen können, was da wirklich für ein Motor drinnsteckt. Also jetzt bin ich noch unsicherer...

Die Anfrage und Antwort anbei (Habe nur die Fahrgestellnummer verkürzt und meine Daten rausgenommen sonst ohne Änderung . versprochen)
------------------------------------------------------------
Ankunde@volvocars.com

Datum9. Januar 2011 17:56
BetreffE10 Volvo V40 - ADAC E10 Liste
Gesendet vongooglemail.com

Details ausblenden 9. Jan.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der ADAC Liste gibt es eine Ausnahme für die Verträglich VOLVO V40
der Baujahre 1998 bis 2004 mit GDI Motor.

Ich habe da ehrlich gesagt keine Ahnung.

Erstzulassung war 16.12.1998
Fahrzeug-ID-Nr. YV1VW1345XFxxxxxxx
Otto/GKAT51
Schlüsselnummern
zu1 - 010230
zu2 - 9191
zu3 - 7840023
Leistung K92/5500
Hubraum 1834

Ich bitte auf Basis dieser Daten um Überprüfung, ob ich E10 tanken
darf oder nicht. Ich bedanke mich für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

Unde, K (K.) <kunde@volvocars.com>
AN: xxxxxxx@googlemail.com>

Datum10. Januar 2011 08:46
BetreffAW: E10 Volvo V40 - ADAC E10 Liste

Details ausblenden 10. Jan.

Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage bei der Volvo Kundenbetreuung.

Alle Fahrzeugmodelle mit Otto-Motor, die seit 1976 eingeführt wurden, können mit E10 Kraftstoff betrieben werden, sofern die Wartungsvorschriften eingehalten wurden.

Ausnahmen bilden die Fahrzeuge der Baureihe S40 und V40, die zwischen 1996 und 2004 gebaut worden und mit einem 1.8L GDI-Motor mit 122PS oder 125PS ausgerüstet sind.

Vor diesem Hintergrund freut es uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Ihr Volvo demnach für E10 freigegeben ist.
Bei weiteren Fragen sind wir ebenso wie Ihr Händler gerne für Sie da.

mit freundlichen Gruessen / with best regards

Oliver Weber phone: +49 (0) 221 - 9393 - 393
Customer Care Center fax: +49 (0) 221 - 9393 - 236
Volvo Kundenbetreuung eMail: kunde@volvocars.com <blocked::mailto:kunde@volvocars.com>
web www.volvocars.de
www.exploreyourlife.de

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Volvo Car Germany GmbH
Ringstrasse 38-44
D - 50996 Köln
Geschäftsführer: Bernhard Bauer
Sitz der Gesellschaft: Köln
Amtsgericht Köln HRB-Nr. 25795

Zitat:

Original geschrieben von V40MOTOR


Volvo übernimmt keine Garantien für euer Autos, auch wenn ihr es regelmäßig warten tut und tankt dann E10.

Das ist bei keinem anderen Hersteller anders. Für die Betankung mit dem richtigen Kraftstoff ist

immer

der Halter/Fahrer des Fahrzeuges verantwortlich.

@volvooli

Gut, dass Du uns diese Antwort vom Herrn O.Weber postest; nun wissen wir, dass er das Richtige weiß aber es im konkreten Fall leider nicht anwenden kann.

@all
Nun kommt ja wohl generell etwas Rollen in die Sache mit dem E10. Ich hörte eben in der Heute-Börse vom Franz Zink, dass Biokraftstoffproduzenten dafür werben dass Bauern ihre Energiefrüchte an sie verkaufen. Es gäbe höhere EU-Subventionen für die Bauern.
Auch können die von der EU aufgekauften Energiefrüchte preiswerter von den Biokraftstoffprod. aufgekauft werden, bisher gingen diese in die 3.Welt.

Etwas scheint die Verweigerungshaltung, ob nun aus Unwissenheit oder bewusst, der Autofahrer doch zu bringen: Nachdenken.
Aber ich denke nicht, dass die Umsetzung der E10-Idee eingestampft wird; wenn ja, ich fände es richtig.

Der Preisunterschied vom E10 zu E5 ist z.Z. jedenfalls heftig, bis zu 8ct. Grade der E5 an die Tigertanke war bis letzte Woche nur 5ct teurer, nun 8. Die Blauen 6, bei der Muschel habe ich es nicht eruieren können im vorbeifahren.

Grüße vom E5-SUPERTanker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen