E 10

Hallo zusammen ,weiss nicht ob das Thema hier schon besprochen wurde,
kann ich mit meinem 2,4L 4Zyl Alero das neu E 10 Benzin fahren ohne Probleme???

Oder müssen Einstellungen vorgenommen werden??

A hat jetzt total 79.000 km gelaufen,davon 72.000 bei mir ,habe eigentlich keine Probleme,verbrauche nur im mom extrem viel Benzin ,kanns an der marke liegen??

mfg.....Jürgen

Beste Antwort im Thema

Du glaubst also ernsthaft, das Du nun fast
das doppelte brauchst, nur weil Du nicht
Shell oder Aral getankt hast ?????

mir fehlen die Worte..... 😰

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HW Juergen


Hallo zusammen ,weiss nicht ob das Thema hier schon besprochen wurde,
kann ich mit meinem 2,4L 4Zyl Alero das neu E 10 Benzin fahren ohne Probleme???

Oder müssen Einstellungen vorgenommen werden??

A hat jetzt total 79.000 km gelaufen,davon 72.000 bei mir ,habe eigentlich keine Probleme,verbrauche nur im mom extrem viel Benzin ,kanns an der marke liegen??

mfg.....Jürgen

Ich habe mit meinem schon E85 gefahren und er hat es geliebt. Ich bin jetzt allerding davon ab, weil die entsprechende Tankstelle eigentlich von meiner Route ab ist und weil man in der ersten Zeit 2-3 mal den Benzinfilter wechseln soll und der liegt unter dem Auto vor dem Tank. Der Alkohol löst den bisher angesammelten Dreck. Wieviel Benzin braucht dein Motor denn?

Zitat:

Original geschrieben von Schoen



Zitat:

Original geschrieben von HW Juergen


Hallo zusammen ,weiss nicht ob das Thema hier schon besprochen wurde,
kann ich mit meinem 2,4L 4Zyl Alero das neu E 10 Benzin fahren ohne Probleme???

Oder müssen Einstellungen vorgenommen werden??

A hat jetzt total 79.000 km gelaufen,davon 72.000 bei mir ,habe eigentlich keine Probleme,verbrauche nur im mom extrem viel Benzin ,kanns an der marke liegen??

mfg.....Jürgen

Ich habe mit meinem schon E85 gefahren und er hat es geliebt. Ich bin jetzt allerding davon ab, weil die entsprechende Tankstelle eigentlich von meiner Route ab ist und weil man in der ersten Zeit 2-3 mal den Benzinfilter wechseln soll und der liegt unter dem Auto vor dem Tank. Der Alkohol löst den bisher angesammelten Dreck. Wieviel Benzin braucht dein Motor denn?

danke für deine schnelle antwort.

hatte immer so zwischen 10-12 gebraucht .musste dann mal freien spritt tanken und kann zusehen wie die nadel fällt ,also ma locker 18-20 im moment.

werde mal den tank ganz leer fahren und wieder was anderes tanken oder aber es is was mit der einstellung

so Viel kann echt nicht sein. Ich hatte ja mal den V6, der hat kontinuierlich 10 Lieter Normal genommen jetzt habe ich den 4Zylinder, der brauchte am anfang locker über 11 Lieter, jetzt inzwischen 11 oder knapp darunter. Mit Super versteht sich. Aber 18-20 geht gar nicht, da kann man ja gleich ein V8 mit über 300 PS einbauen, der würde wohl weniger brauchen.

ja richtig er hat ja auch immer so bei 10-12 gelegen...

wenns mit markenspritt auch nicht besser wird fahre ich mal nach hagen,is nicht weit von mir,45km,zu AUTO MANDT soll bekannt sein in us cars

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HW Juergen


wenns mit markenspritt auch nicht besser wird....

Ja klar:

Petrol, Star, Avia = Verbrauch 20l

Aral und Esso = Verbrauch 12l

🙄

joa,der niedrige verbrauch war immer mit shell oder aral

Du glaubst also ernsthaft, das Du nun fast
das doppelte brauchst, nur weil Du nicht
Shell oder Aral getankt hast ?????

mir fehlen die Worte..... 😰

wüsste nicht woher der verbrauch sonst kommen sollte,hab es schon früher mal bemerkt wenn ich star oder so getankt hatte,der verbrauch ging immer hoch.

nun erst ma tank leer fahren und weitersehen,sonst motordiagnose machen lassen,münchen ist zu weit,lol,in hagen der soll gut sein

Stevie wollte wohl sagen, dass er es eher für unwahrscheinlich hällt, dass alleine ein anderer Sprit einen solch großen Unterschied macht. Aber da kam ihm wohl seine Motorsäge in den Weg😁

Moin,

denk mal an das Wetter und nicht an die Tankstelle ...

In jeder Region kommt der Basissprit aus der gleichen Raffinerie / dem gleichen Tanklager. D.h. Aral, Esso, Shell und die freien Tanken bekommen das gleiche Grundmaterial. Das macht übern Daumen gepeilt 97% deines getankten Volumens aus. Der Rest ca. 3% in seltenen auch mal 5-10% sind verschiedene Additive. Der Brennwert d.h. die Energie je Liter (oder kg) ist genormt - und Tankstellen werden sehr oft auf die Qualität des Kraftstoffs geprüft - weil Manipulationen theoretisch sehr einfach sind. Durch Kraftstoffqualitätsschwankungen kann es zu einem Verbrauchsunterschied von ca. 5% kommen.

Denken wir mal über das Wetter nach 😉 Es war übel kalt - wir hatten fieses Mistwetter ... das hat schon Auswirkungen auf dein Auto.

1.) Kälte - normalerweise benötigt dein Auto ca. 5 km bis es aus der schlimmsten Kaltanfettung raus ist und der Verbrauch massiv sinkt. Bei diesem Wetter brauchst du ca. 15 km dazu.
2.) Durch die Kälte schmeißt du die Heizung komplett stark an - diese Wärme fehlt dem Motor um Warm zu werden - er rennt länger in der Kaltphase rum.
3.) Du läßt das Auto vermutlich beim Eiskratzen/Räumen bereits im Stand laufen, damit die Scheibe innen nicht gefriert. Auch das erhöht den Verbrauch.
4.) Du nutzt eine beheizbare Heckscheibe, länger das Licht - der Strom dafür kommt aus dem Benzin. Verbrauchserhöhung.
5.) Bei Glätte auf der Strasse fährt man üblicherweise mit niedrigeren Gängen, ich nutze sonst gerne auch in der Innenstadt den 5. Gang. Stellenweise bin ich zwar langsamer gefahren, aber im zweiten und dritten Gang - also mit höherem Drehzahlniveau. Auch das ist dem Verbrauch nicht förderlich
6.) Die Lambdasonde benötigt längere Zeit um optimale Messwerte zu liefern - auch das erhöht den Verbrauch.

ggf. bemerkst du auch - das irgendeiner deine Temperatursensoren nicht mehr optimal funktioniert und deinem Auto falsche Temperaturwerte und damit falsche Einspritzmengen vorschreibt. Kommt im Alter schonmal vor. Sofern dieser Effekt bei den kommenden höheren Temperaturen und bei längeren Etappen nicht vergeht, solltest du die TEmperaturgeber und Lambdasonde prüfen lassen.

MFG Kester

ja die argumente sind schon richtig,nur wir hatten auch vorher kaltes mieses wetter und der verbrauch war *normal*

aufgefallen ist es ja erst bei der betankung,natürlich kann ,und das vermute ich auch,ein temperaturfühler nicht ok sein und das war halt zum gleichen zeitpunkt.
das war aber nur das secundäre thema,denn meine frage war ob der alero problemlos den E 10 Kraftstoff fahren kann.....

jürgen

Die Amerikanischen Autos können in der Regel diese Spritsorten ab, da solcher Kraftstoff in Amerika wesendlich verbreiteter ist als bei uns. Vielleicht hast du auch schon mal gehört dass dort der Preis für Mais so hoch gegangen ist, dass die arme Befölkerung in mittel und süd Amerika kaum noch Geld, hat ihr Grundnahrungsmittel zu kaufen. Durch den Anbau für Sprit verteuert sich der Mais so, dass nur wir in den Industriestaaten uns das Zeug leisten können.

Hier ist noch ein Link:

Code:
www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,463692,00.html

ja ,das stimmt und ist auch nicht gut.

mir gehts nur darum wenn ab februar der neu E10 kommt und *normal super* ca 5 cent teurer is ,wie ja geredet wird,wollte ich dann e 10 tanken weiter nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen