1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. dvd player

dvd player

Volvo V70 3 (B)

Fur meinen V70III suche DVD System mit zwei Bildschirme fuer Kopfstuetzenmontage.
Koennt Ihr ein DVD System empfehlen.

Beste Antwort im Thema

PN ist nicht publikumswirksam genug um permanent auf "Probleme" mit der Standheizung und der Batteriekapazität hinweisen zu können. 🙁((

Gruss

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ja gruru....MT ist dafür da, das man seine (eigene) ErFahrung mit seinem Auto teilt. Wenn man sein Wissen nur aus Angelesenem nimmt und Dann suggeriert, das sei Eigenes dann fällt man auf die Nase und muss wieder ganz schnell anderen die Schuld geben, weil die ja falsch verlinkt hätten. Die waren aber nicht so arm....mit dem Wissen aus dem Link ne konkrete Antwort zu formulieren.
Und das Du dann als Reaktion auf Deine eigene Unzulänglichkeit wieder eine Behauptung aufstellst/ suggerierst,das Volvo ein Problem mit RSE und Standheizung hatte und die Fahrzeuge dadurch liegenblieben......(Achtung: RSE und Standheizung wurden nicht zusammen verbaut.)...das ist schlichtweg arm, oder man könnte auch Verleumdung sagen. Damit werden neue Leser mit Absicht falsch informiert und negativ beeinflusst. Ich persönlich hätte Dir wegen dieser Art der Falschdarstellung schon längst einen Platzverweis erteilt, aber das ist Sache der Mods...
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 11. Februar 2015 um 19:59:47 Uhr:



Zitat:

@gruru schrieb am 11. Februar 2015 um 19:57:48 Uhr:


Vielleicht hat er ja eine Standheizung.
lt. Volvo ist das RSE damit nicht kombinierbar - O-Ton:"RSE kann nicht mit der kraftstoffbetriebenen Standheizung kombiniert werden"
Komisch, ich hab Beides und Beides geht auch noch.....welch Wunder..
KUM

ich vergleich das mal mit

Zitat:

@KUMXC schrieb am 12. Februar 2015 um 07:41:52 Uhr:


Und das Du dann als Reaktion auf Deine eigene Unzulänglichkeit wieder eine Behauptung aufstellst/ suggerierst,das Volvo ein Problem mit RSE und Standheizung hatte und die Fahrzeuge dadurch liegenblieben......(Achtung: RSE und Standheizung wurden nicht zusammen verbaut.)...das ist schlichtweg arm, oder man könnte auch Verleumdung sagen.

ok. Ich gebe zu, im Link von Deregg habe ich übersehen, dass er den falschen Link für die falschen Jahrgänge gepostet hat.

Nicht nur der falsche Link, sondern auch zu übersehen, dass er falsch ist, kann mal passieren...

Zu deiner neuen Unterstellung es gäbe keine Erfahrung mit Standheizung und ERS kann ich dir nur sagen: Da liegst du schon wieder einmal falsch.
Es kam wirklich schon öfter mal vor, dass die Kiste eines Bekannten ohne Vorwarnung verweigert hat zu starten, wenn beim Warten die Standheizung und ERS genutzt wurde.
Seitdem gibts ERS für die Kinder nur mehr auf Langstrecke und auf die Standheizung wird auf Kurzstrecke auch verzichtet.
Seitdem braucht der Volvo auch nicht mehr jedes Jahr eine neue Batterie vorm Winter.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 12. Februar 2015 um 07:41:52 Uhr:



Ich persönlich hätte Dir wegen dieser Art der Falschdarstellung schon längst einen Platzverweis erteilt, aber das ist Sache der Mods...

Weil du das gerade ansprichst - mir fällt da auch jemand ein. 😉

Zitat:

@gruru schrieb am 12. Februar 2015 um 08:06:36 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 11. Februar 2015 um 19:59:47 Uhr:


Komisch, ich hab Beides und Beides geht auch noch.....welch Wunder..
KUM

ich vergleich das mal mit

Zitat:

@gruru schrieb am 12. Februar 2015 um 08:06:36 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 12. Februar 2015 um 07:41:52 Uhr:


Und das Du dann als Reaktion auf Deine eigene Unzulänglichkeit wieder eine Behauptung aufstellst/ suggerierst,das Volvo ein Problem mit RSE und Standheizung hatte und die Fahrzeuge dadurch liegenblieben......(Achtung: RSE und Standheizung wurden nicht zusammen verbaut.)...das ist schlichtweg arm, oder man könnte auch Verleumdung sagen.
ok. Ich gebe zu, im Link von Deregg habe ich übersehen, dass er den falschen Link für die falschen Jahrgänge gepostet hat.
Nicht nur der falsche Link, sondern auch zu übersehen, dass er falsch ist, kann mal passieren...

Zu deiner neuen Unterstellung es gäbe keine Erfahrung mit Standheizung und ERS kann ich dir nur sagen: Da liegst du schon wieder einmal falsch.
Es kam wirklich schon öfter mal vor, dass die Kiste eines Bekannten ohne Vorwarnung verweigert hat zu starten, wenn beim Warten die Standheizung und ERS genutzt wurde.
Seitdem gibts ERS für die Kinder nur mehr auf Langstrecke und auf die Standheizung wird auf Kurzstrecke auch verzichtet.
Seitdem braucht der Volvo auch nicht mehr jedes Jahr eine neue Batterie vorm Winter.

Zitat:

@gruru schrieb am 12. Februar 2015 um 08:06:36 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 12. Februar 2015 um 07:41:52 Uhr:



Ich persönlich hätte Dir wegen dieser Art der Falschdarstellung schon längst einen Platzverweis erteilt, aber das ist Sache der Mods...
Weil du das gerade ansprichst - mir fällt da auch jemand ein. 😉

Sorry an Alle, das ich mal komplett zitiere, aber sonst wird noch bearbeitet...

@gruru
Bist Du so beseelt von Deinem Thema, das Du ERS jetzt auch noch hier reinbringen musst?
Das ich sachlich richtig und informativ aus eigener Erfahrung geantwortet habe, da bin ich mir sicher, da ich einen V70II, wie auch 2 XC70III hatte/habe. Das Du jetzt wieder aus dem Erfahrungsschatz von "Bekannten" schöpfen musst, war ja klar, aber wenn das jetzt eine Erfahrung der P26 Plattform sein sollte, geht die irgendwie nicht, da es ja in der Plattform wohl so nicht verbaut wurde. Bei neueren Modellen würde sich RSE frühzeitig deaktivieren, wenn die Batteriespannung grenzwertig wird und wer dann noch die Standheizung weiterlaufen lassen würde, den würde ich zumindest nicht als intelligent bezeichnen. Aber was soll`s, war ja nur ein "Bekannter" und dann kommt gleich noch vom Hörensagen: der Volvo braucht bei Nutzung von RSE und Standheizung auf Kurzstrecke jedes Jahr vor dem Winter eine neue Batterie. (wer nutzt RSE bei Kurzstrecke?)
Danke gruru, das Du Dir so treu bleibst..😉 immer noch einen draufsetzen...so ist`s richtig.
KUM

Oh Kum, ich bin wirklich untröstlich, dass bei unseren drei Volvos keiner mit RSE dabei ist und ich auf einen Bekannten (mit XC70 MJ 2010 damit du zum Modell nicht weiter Vermutungen anstellen musst und daraus wieder eine Unterstellung wird) zurückgreifen musste.

Aber wenn du dich hier im Forum umsiehst wirst du feststellen, dass das keine Einzelfälle sind, wo ohne Vorwarnung kein Starten mehr möglich ist weil das Powermanagement versagt hat. (Sind für dich lauter ahnungslose Gschichtldrucker?)

Mein V70 sagt mir übrigens auch öfter mal, dass er sich wegen Stromnotstand gleich herunterfahren wird. Nur passiert dann nie etwas.

Und dass der Freundliche immer gleich einen Batteriewechsel vorschlägt, wenn das Servicemobil da war versteh ich auch. irgendwie. 😉

PS: Ich hoffe mein Buchstabendreher bei der Abkürzung fürs Entertainment Rear Seats hat niemanden zu sehr irritiert oder gar zu einer Verwechslung mit dem Engine Remote Start geführt. Sorry, liegt wohl daran, dass ich in erster Linie ERS-Fan (im Sinne von Heizung) bin.

Ähnliche Themen

Das hier entstandene Wortgefecht ist zwar amüsant, jedoch denke ich, dass damit dem Themenstarter nicht wirklich geholfen wird. Ich kann nur sagen, das ich auch noch auf der Suche bin nach einem geeigneten DVD-System. Das Original Volvo kam für mich nicht in Frage, da sonst die Diskussion mit meinen Kindern bereits beim einsteigen in das Fahrzeug beginnen würde. (Weil die Glotze hängt ja da, egal ob die Fahrt 5min oder 12 Std dauert).
Also wäre ich jedem dankbar der eine gute Lösung für die befestigung eines DVD Systems an den von uns geliebten Kopfstützen gefunden hat.

Gruß
Chris

Der TE hat doch seine Antwort schon gehabt und ich denke, das war auch ausreichend. Das andere Wortgefecht versteht man leider nur im Zusammenhang mit vielen anderen Beiträgen hier. Dies ist bedauerlich, aber man muss sich mit den komischen Aussagen anderer User schon mal beschäftigen, da viele hier mit der Suchfunktion Infos suchen und es dann nicht sinnvoll ist, Falschaussagen einfach im Raum stehen zu lassen.
Zu den DVD Playern dann noch einmal: Durch die Form der Kopfstützen sind die Möglichkeiten begrenzt und durch Volvo wird da nun mal Nichts angeboten. Wenn man die Teile nur selten braucht, dann ist das Gurtsystem schon völlig ausreichend. Man kriegt die Teile vernünftig fixiert und das hält auch mal 14 Tage. Hatte ich im letzten XC für Urlaube auch dran, allerdings habe ich die Gurte immer über Kreuz etwas diagonal festgezogen. Die Neigung der Kopfstützen passt auch, sonst würde auch das werksseitige RSE nicht passen. Mich würde die dauerhafte Installation des Brodit-Halters eher stören. Das würde nur Sinn machen, wenn man das System wirklich häufig nutzt.
Reicht das so? ;-)
KUM

Zitat:

@Hudi76 schrieb am 13. Februar 2015 um 09:19:25 Uhr:


Das hier entstandene Wortgefecht ist zwar amüsant, jedoch denke ich, dass damit dem Themenstarter nicht wirklich geholfen wird.

Seh ich ähnlich, aber langsam wirds ein bisschen lästig.

Kann nicht nachvollziehen warum Kum beim Thema Standheizung immer so extrem reagiert und raushängen lässt, dass er alles besser weiß. 🙁

Aus meiner Sicht wäre das ganze mit "Vielen Dank für den Hinweis, dass man mit dem Stromverbrauch aufpassen muss!" erledigt gewesen.

Sag mal gruru, ist Dir eigentlich aufgefallen, das Du, bis auf die eine Falschinformation hier gar nichts zum Thema beigetragen hast? Wie Ich- bezogen muss man eigentlich sein, um dann noch so zu reagieren????
KUM

Und weiter gehts mit Kums Behauptungen...
Diesmal wirds sogar persönlich. 🙁 Letzte Option, wenn sachlich nix mehr geht?

Aber ich spar mir auf Kums Unterstellungen einzugehen weil es bisher nix gebracht hat und wohl auch weiter nix bringen wird.

Thema für mich beendet und meine Kids bekommen dann wohl keine DVD-Halterung sondern müssen weiter ein Tablet benutzen.

Schade, dass ein schlichter Thread so abdriftet! Das könnte man auch per PN klären oder.... 😉

PN ist nicht publikumswirksam genug um permanent auf "Probleme" mit der Standheizung und der Batteriekapazität hinweisen zu können. 🙁((

Gruss

Mag sein, aber mir gefällt teilweise die "Tonlage" nicht und - zumindest meiner bescheidenen Meinung nach - sollte das "Publikum" einen sachlichen und fachlichen Schlagabtausch lesen dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen