DVD Displays aus "no name" Zubehör eingebaut

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

da die Ferienzeit beginnt, und wir mit dem Auto längere Strecken fahren wollen, habe ich mich für das DVD Set auf dem Bild entschieden.
Das Kabel für die Stromversorgung kann man ganz gut verlegen, indem man das Kabel vom Monitor über die Rückseitenverkleidung nach unten verlegt. Von dort aus kommt der Stecker dann in die 12V Buchse.
Das Einzig negative: will man den zweiten Monitor auch laufen lassen muß ein Kabel von einem Monitor zum anderen gesteckt werden.
Für den günstigen Preis kann man aber nicht meckern.
Ist alles eine Preis- und Geschmacksache..... wollte diese nur als Info weiter geben.
Grüße...

Img-0156
Img-0158
Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

anbei die Bilder und eine Beschreibung.

1. Erst mal die Verkleidung der Rückenlehne ausbauen. Auf den Foto´s sieht man die Nase an der Blende und die Aussparung am Sitz, wo man entriegeln muss. Seit bitte vorsichtig, es braucht nur 5 mm und bricht bestimmt leicht ab.

2. Vorn oben eine Kabelbinder an der Aufnahme der Kopfstütze vorbei schieben. Aber zur Front hin machen, da man dort an der Konstruktion der Kopfstützen vorbei kommt. Diese ist schön abgerundet, daher passiert nichts am Kabel.

3. Ich habe dann den Kopf des Kabelbinders abgeschnitten und eine Kerbe reingemacht, damit das Kabel nicht abrutscht. Verdrillen und Isoband drum.

4. Nach dem Durchziehen habe ich den Kabelbinder dann noch durch den Kanal unten rechts am Sitz gebraucht, wo die Leitung dann aus der Rückenlehne unter den Sitz geht. Da ist noch Platz.

5. Das Kabel schon locker mit Kabelbindern befestigen.

6. Vorn am Sitz, hinter der Klappbox, befindet sich die Steckerleiste. Die gelben Stecker sind NeckPro und die Airbag, der Rechte (einzelne) ist die Zuleitung zur Sitzverstellung. Stecker ziehen und die Buchse aushaken. Dann kann man das Kabel nach hinten rausnehmen und im hinteren Fußraum einen sauberen Abgriff mit Sicherungen realisieren. Vorher den Sitz hinten hoch und die Lehne nach vorn fahren (Platz!)

7. Alles wieder zusammenbauen und fertig ist´s. Die Leitung außerhalb vom Sitz habe ich so lang gelassen, das man die Kopfstütze in die obere Endlage ziehen kann, ohne den Stecker zu beschädigen.

Ich hoffe, es war verständlich genug und man kann es nachbauen.

Gruß Sascha

Rueckwand1
Rueckwand2
Aussparung-im-sitz
+12
30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@nerkokasum schrieb am 23. Mai 2018 um 11:49:17 Uhr:


Danke für die vielen tips und antworten.

Weißt du zufällig wie der schwarze Stecker richtig heißt oder was benötigt wird um das Kabel herauszuziehen. Ich würde evtl. Dieses Kabel herausziehen und mir ein y Kabel dann dazwischen setzen. Dann bräuchte man es nicht löten.

Hallo,

unter Umständen ist die Hülse nach dem Ausbau die Steckhülse nicht mehr zu gebrauchen. Daher würde ich die Lötversion machen.

Gruß Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen