Durchschnittsverbrauch eines Womo`s

Hallo Womobesitzer,

wie hoch ist der Durchschnittsverbrauch eures Womo`s?

Danke schon mal für die ehrlichen Angaben

Gruß aus Westfalen

25 Antworten

Noch ein Beitrag zum heißen Tema, also nach 6000km durch Norwegen/Schweden im letzten Urlaub waren es genau 12,4l/100km! Und ich habe nicht immer einen Splint im Knie!! Duc X244 2,8l/145PS Bauj. 2006, also Vorgängermodel im Sun Traveller Alkoven 7,2m und 3,85t! Durchschnitte unter 10l zweifle ich an, oder es geht viel Bergab :-)!
Habe auf ähnlicher Strecke in der Zeit mit WW und Audi A4-Avand zusammen mit einem Bürstner Ventana auch 13,2l/100km verbraten!
Da unsere Reisen der Familienzusammenführung dienen, ist unser Gewichtslimit immer aufs äußerste ausgereizt, was den hohen Verbrauch auch rechtfertigt!
Grüsse an die Fangemeinde und Glückwunsch an alle die ein Sparmodel erwischt haben ;-)!
pelly

Zitat:

Original geschrieben von pelly-f


..Glückwunsch an alle die ein Sparmodel erwischt haben ;-)!

hallo

dem glückwunsch darf ich mich anschliessen
aber ein bisserl glück im leben darf man ja haben

wenn ich fallweise mit kollegen gemeinsam an der tanke stehe habe ich natürlich immer die nase weit vorne was den verbrauch angeht, acht zylinder wollen halt ordentlich befeuert werden
wenn ich bei diesen gelegenheiten aber auf die anderen zapfsäulen rüberluge sehe ich aber auch gaaaaanz andere verbrauchswerte als ich hier lese. alte 1985iger iveco 4,5tonner mit 85PS (?) diesel um die 18 liter/100km scheint eher die regel als die ausnahme zu sein, und ich dachte eigentlich im ducato steckt der selbe mortor ...

aber was solls
mitnehmen kann ma sich eh nix am ende ...

lg
g

...Jaaa, es gibt anscheinend wirklich Sparwunder... Ich kann mir nicht vorstellen das man ein AlkovenWomo, egal welche Fahrweise und egal mit welchen Motor unter 10,5 Liter/100 Km bringt. Ich habs versucht bei konstant 90 k/mh (mit der LKW Kolonne). 11,2 Liter waren es bei einer Strecke von ca. 250 Autobahnkilometer. Dann hats genervt und wir sind mit 100/110 weiter gefahren. Schwupp di wupp waren es 13,5 Liter. Heutiger Durchschnitt 11,6 Liter. Passt. Ausserdem hab ich in einem Ducato Forum gelesen das (bei Ducato) die Verbrauchswertangeben reine Glücksanzeiger sind.

Zitat:

Original geschrieben von Orbiter_591


Auf den ersten 800 km mit meinem brandneuen Weinsberg Orbiter auf Fiat Ducato 2.3, 130 PS waren es:
- Autobahn (100-120 km/h): 12l/100km
- über Land (Schwarzwald): 9,6l/100km

Mir wurde beim Kauf aber auch gesagt, dass der Verbrauch auf den ersten 1000km nicht repräsentativ sei...

Hier ein Update: nach den ersten ca. 1000 km liegt der "echte" Durchschnittsverbrauch (gemäß Nachtank-Menge) bei 12,3 l/100km. Strecke: gemischt BAB/Land/Stadt.

Viele Grüße,
Stefan

Ähnliche Themen

HAllo Zusammen

Ich fahre ein Eura Mobil auf DUcato Basis 6,50 meter lang und 3,6 Tonnen schwer.
Mein Verbrauch liegt so um die 11,5-12,5 Liter

Baujahr 1999
Km Stand 99000
Geschwindigkeit so zwischen 90-150 km\h

Viel Spass noch gruss Joe

Unser Vito Marco Polo 112CDI Automatik zwischen 9 und 10,5 l (Diesel).

Hallo,

ich habe erst 440km mit meinem Roadscout weg und liege derzeit bei 8,5l/100km. Die Werkstatt meinte, dass das noch weniger wird, wenn der Motor eingefahren ist.

Bisherige Strecken waren 200km Landstraße am Stück (Händler -> nach Hause). Der Rest war Kurzstrecke hier im Gebirge oder in der Stadt. Bin daher sehr zufrieden. Mal sehen was er so auf der Autobahn sehen will. Dies werde ich am Sonntag noch probieren.

Schönen Feiertag noch.

Grüße aus Zittau

Zitat:

Original geschrieben von mno774


Hallo,

ich habe erst 440km mit meinem Roadscout weg und liege derzeit bei 8,5l/100km. Die Werkstatt meinte, dass das noch weniger wird, wenn der Motor eingefahren ist.

Bisherige Strecken waren 200km Landstraße am Stück (Händler -> nach Hause). Der Rest war Kurzstrecke hier im Gebirge oder in der Stadt. Bin daher sehr zufrieden. Mal sehen was er so auf der Autobahn sehen will. Dies werde ich am Sonntag noch probieren.

Schönen Feiertag noch.

Grüße aus Zittau

Herzlichen Glückwunsch zu diesem sensationell niedrigem bei einem in keinster eingefahrenen Diesel.

Dann wirst Du ja im eingefahrenen Zustand (bis nach 20tkm) noch mindestens 0,5 - 1 L weniger verbrauchen.

Das ist dann allerdings das Niedrigste, was ich bisher für so ein Fahrzeug gehört habe.

Möglicherweise liegt es auch an den hervorragenden neuen Strassen mit niedrigerem Reibwert in den neuen Bundesländern.😁

Ist ja nur ein Campingbus. Und wenn ich mir angucke wie manche WoMo-Fahrer als Verkehrshindernis in den Urlaub schleichen 😁 😁

Bei uns: Knaus 545 Alkoven, Fiat 2,5TD-Kat. BAB 90-100km/h, Verbrauch je nach Strecke 9,5-12l. Unter 10 geht nur wenn man im norddeutschen Flachland über die Landstraße rollt. Wird es hügelig geht es auch mal über 12. Man schiebt halt eine Schrankwand durch den Wind.

Gruß Meik

Moin, wir fahren seit letztem Jahr ein geschenktes Bürstner Wohnmobil T610 auf Peugeot J5 mit 73 PS von 1991. Kilometerleistung liegt bei 150.000 und der Verbrauch bei 8,1 bis 8,3 Litern Diesel. Luftfilter ist neu und die Bremsen sind absolut frei. Öle in Motor und Getriebe sind frisch uns die Radlager frisch gefettet. Das ist okay und kann man absolut nicht meckern; fahren aber auch nicht schneller als 90 Sachen!
Grüße

Wir fahren einen Trafic 2.5d mit 200tkm, Hochversion, selber umgebaut. Verbrauch bei 90-100kmh auf der Autobahn ca. 10-11l sowie ein Schnapsglas 2Taktöl, in der Stadt auch gerne mal 13l. Dafür frisst er aber auch gelegentlich problemlos Sonnenblumenöl ohne irgendeinen Umbau....

Deine Antwort
Ähnliche Themen