Durch Natronlauge verunreinigtes Gas an verschiedenen Tankstellen

Hallo,

zunächst die wichtigste info, es betrifft nur einige wenige Tankstellen im Saarland!
Hier eine Pressemeldung dazu.
http://www.sr-online.de/ratgeber/825/798214.html

Ich bin selbst betroffen und versuche mich nun schlau zu machen! Ich habe am 12.07 ca. 48 ltr. vollgetankt und bin seitdem ohne Probleme gefahren. Mittlerweile habe ich eine weitere Tankfüllung nachgetankt (andere Tankstelle), Tank ist jetzt noch 1/2 voll. Da ich erst am Dienstag davon erfahren habe konnte ich auch erst gestern bei Westfalen Gas anrufen, zumindest haben die ja eine Hotline eingerichtet. Die haben sich alle Daten notiert (Name, Adresse, Fzg-Typ, Gasanlagen Typ...) und mich an einen Werksatt in Zweibrücken verwiesen.

Ich werde heute dorthin fahren um die Anlage prüfen zu lassen. Westfalen Gas hat allen (möglichen) Geschädigten zugesagt für entstandene Schäden zu haften (Versicherung), das ist ja erstmal eine gute Nachricht ....

Habt Ihr Tipps auf was ich achten muss? Ich möchte auch vermeiden das mögliche Schäden (wg. evtl. zerstörte Dichtungen o.ä.) erst später auftreten und ich dann meinen Ansprüchen hinterher laufen muss!

Danke für alle nützlichen Tipps.

Joachim

9 Antworten

ausreichende hilfestellung wird dir nur dein umrüster geben können.

das prob ist halt hier, daß du eventuelle schäden bezahlt kriegst, aber zu diesem müsste es erst mal kommen.
mal eben die gasanlage checken lassen und "die halbe anlage demontieren" kriegst halt nicht bezahlt.

um mögliche schäden zu vermeiden würde ich erst mal auf benzin fahrend zum umrüster und dort gegebenfalls das verunreinigte gas ablassen und das ganze system reinigen lassen, wenn es in deinem sinn ist. sicher bezahlst das erst mal aus deiner tasche, aber lieber das, als erst den ganzen ärger haben, wenn irgendwas hin ist.

ich würde mal bei westfalen gas anrufen und denen sagen, daß eine reinigung des LPG systems bedürfe und ob die kosten von denen getragen werden! vielleicht zur not auch 50:50???

aber befrage erst mal deinen umrüster.

das schöne ist ja, dass vielleicht nicht sofort schäden entstehen sondern erst in 6-9monaten und dann will ich mal die garantie von westfalengas sehen die dir ohne rechtstreit die reperatur bezahlt🙄

und was ist mit Geschädigten ausserhalb des Saarlandes?

Glaubt doch kein Mensch, dass dies nur hier passiert ist....hier konnte es vielleicht jemand nachweisen...

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


ausreichende hilfestellung wird dir nur dein umrüster geben können.

das ist doch Quatsch wenn eine Hotline dafür eingerichtet worden ist an die man sich wenden kann.

Wenn die einen an eine bestimmte Werkstatt weiterleitet sollte man das dann auch machen um Ersatz zu bekommen.

Von verunreinigten Gas konnte man in der Vergangenheit immer wieder lesen- dies scheint der erste Fall zu sein bei dem man sich an den Betreiber wenden kann und bei dem auch Ersatz versprochen wird.

Westfalengas ist übrigens nur ein Betreiber- es gibt auch andere- von denen man nichts liest, dass sie eine Hotline freigeschaltet oder ähnliches organisiert haben.
Welche Tankstellen es insgesamt sind sollte eigentlich der Verusacher herausgeben.

Ähnliche Themen

@ralfo: ja klar die hotline weiß, ob mein fahrzeug schaden genommen hat, nehmen wird, oder hat natürlich sonst auch das kompetente sachverständnis für fahrzeuge und gasanlagen - ja nee ist klar!!🙄

ich würde den umrüster befragen, der kann mir sagen, ob natronlauge (möglicherweise mit LPG mit verbrannt) schaden an meinem fahrzeug verursachen könnte. (dichtungen, rails, absperrventile, zylinder, ventile, tank gasleitungen usw usw)
der umrüster kann nur eine kompetente aussage treffen, ob eine systemreinigung nötig ist, austausch von komponenten o.ä. oder nicht. ich kann´s nicht sagen und die hotline ganz sicher auch nicht. die hotline soll nur vermitteln, wenn es bereits zu schäden gekommen ist, die möglicherweise auf diese verunreinigung zurück zu führen sind.

und ich möchte nicht, daß die hotline, also westfalen gas mich an irgendeine werkstatt weiterleitet.
ich als eventuell geschädigter erwarte, daß MEIN umrüster, MEINE gasanlage checkt und MEINEN Motor MEINES fahrzeuges und keine andere werkstatt, die mein fahrzeug und konfigurationen der gasanlage nicht kennt!

Zitat:

das ist doch Quatsch wenn eine Hotline dafür eingerichtet worden ist an die man sich wenden kann.

das halte ich für naiv!

oha....dann hatte ich diesmal glück nicht dabei gewesen zu sein -- hätte mich auch treffen können....es ist doch schonmal gut dass eine hotline dafür eingerichtet wurde - ausserdem wollen die ja alle schäden bezahlen. ich kann mir nicht vorstellen dass eine anlage erst in paar monaten dadurch kaputtgehen kann - wenn dann gehen die dichtungen ziemlich schnell durch. was aber bei der verbrennung entsteht...?

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


die hotline soll nur vermitteln, wenn es bereits zu schäden gekommen ist, die möglicherweise auf diese verunreinigung zurück zu führen sind.

Das siehst du falsch- die Hotline ist dazu da um sich registrieren und beraten zu lassen.

Wenn du dich nicht registrierst bekommst du keine Entschädigung- sonst kann ja jeder kommen und sagen ich habe einen Motorschaden- bezahlt mal schön...

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


und ich möchte nicht, daß die hotline, also westfalen gas mich an irgendeine werkstatt weiterleitet.
ich als eventuell geschädigter erwarte, daß MEIN umrüster, MEINE gasanlage checkt und MEINEN Motor MEINES fahrzeuges und keine andere werkstatt, die mein fahrzeug und konfigurationen der gasanlage nicht kennt!

Ja das ist deine persönliche Meinung- aber deinen Rat würde ich nicht befolgen.

Was nützt dir die Fahrt zu deinem Umrüster wenn er nichts feststellt?

Wer bezahlt die Prüfung?

Und wenn er was feststellt an wen wendest du dich dann?

Sag nicht an die Hotline😉

Update...

Also zunächst finde ich es positiv das Westfalen Gas das öffentlich gemacht hat! Die Hotline soll ja auch nicht das Problem lösen sondern Daten aufnehmen und zunächst an eine Partnerwekstatt verweisen um überhaupt erstmal einen etwigen Schaden feststellen zu lassen.

Also war ich gestern da und der Techniker kam nach kurzer Prüfung zu dem Ergebnis es sei sicherer die Anlage stillzulegen und auf Benzin weiterzufahren da in den Leitungen Ablgerungen zu sehen waren. Ich habe also alle Daten dagelassen und den KM Stand bestätigen lassen.

Heute Morgen habe ich nun an Westfalen AG ein Fax geschrieben und um eine Instandsetzungsfreigabe gebeten. Die Reparatur bzw. der Austausch entsprechender Komponenten (Leitungen, Ventil, Rails, Verdampfer, Filter etc ... wird auf jeden Fall in dem von mir gewünschten ( Ursprünglicher Umrüster) Betrieb gemacht. Natürlich habe ich mir auch weitere Schadenersatzforderungen ( Fahrtkosten, Mehrkosten durch Benzinbetrieb, Nutzungsausfall ....) vorbehalten. ... Alles in freundlichem Ton selbstverständlich!

Ich warte jetzt auf Antwort ... und werde weiter berichten!

Grüße
Joachim

Zitat:

Original geschrieben von DonC


und was ist mit Geschädigten ausserhalb des Saarlandes?

Glaubt doch kein Mensch, dass dies nur hier passiert ist....hier konnte es vielleicht jemand nachweisen...

Es ist definitv nur dort passiert. Die Tankstellen, die in Betracht kamen, sind über prüft und gereinigt worden.

Diese ganze Miesere passierte beim Mischen des LPG's in einem Mischwerk der Fa. Shell.

Es wurde ein sofortiger Rückruf der Fz gemacht, die in Betracht kommen könnten.
Anschl. wird das Fz in Abstimmung mit dem TÜV Rheinland und einer Fachwerkstatt aus Kaiserslautern unter zu Hilfenahme von Prüfschematas geprüft und ggf. instandgesetzt.

Die Fa. heißt nicht Westfalen Gas, sondern Westfalen AG

Deine Antwort
Ähnliche Themen