Dummy Ladeschale für Samsung Galaxy S2

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum!

Mal wieder technischer Kleinkram. Nein, nicht wegen Waldi. Der fühlt sich wohl auf der Hutablage meines E. 🙂

Ich habe mir ein Samsung Galaxy S2 bestellt. iPhone hätte mich zwar das Gleiche gekostet, doch ich wollte das freie Android-Betriebssystem (u. a. wegen Java).

Mercedes bietet für das Galaxy S2 noch keine Aufnahmeschale an. Es gibt auch keine auf dem freien Markt, das habe ich inzwischen herausgefunden. Fragt sich, ob ich wirklich so eine Schale brauche. Mein Wagen hat Komforttelefonie und Bluetooth eingebaut. Mit meinem Blackberry läuft das tadellos. Einsteigen, Verbindung baut sich automatisch auf, fertig, absolut keine Empfangsprobleme (außer in der Tiefgarage). Wenn der Akku leer wird, stecke ich das Ding im Handschuhfach an den USB-Adapter und es wird wieder aufgeladen.

Bequemer wäre es freilich, wenn es in der Mittelarmlehne einen Stecker mit 12 V oder besser gleich einen USB-Stecker mit 5 V gäbe. Nur Laden, das reicht mir schon.

Plan A: Kennt jemand vielleicht eine Art Dummy-Ladeschale oder -Buchse, die mir über den Standardstecker - der für die Aufnahmeschale vorgesehen ist - die erforderliche Ladespannung (5 V) anbietet?

Plan B: Gibt es einen technisch sauberen Weg, 12 V oder besser gleich 5 V (USB) in die Mittelarmlehne zu verlegen ohne mit den Garantiebestimmungen in Konflikt zu geraten?

Plan C: Ich lasse mir ein Media-Interface nachrüsten -> bisschen übertrieben für diesen einen Zweck.

Plan D: Ich kaufe mir ein SAP V3 Modul -> Hardware-Overkill für meine paar Telefonätchen im Auto.

Würde mich über Ideen sehr freuen.

MfG
Hans

Beste Antwort im Thema

War ja nur ein Beispiel auf die Schnelle :-)

http://www.ebay.de/.../320747590986?...

oder

http://www.ebay.de/.../250763242601?...

oder

http://www.ebay.de/.../320808258674?...

oder

http://www.ebay.de/.../250890015155?...

Die kannst du im Ablagefach verbauen lassen und einfach an die Kabel der hinteren Steckdose anschließen lassen. Ca 30-45 Einbauzeit (großzügig berechnet)

PS: Der erste ist mein Favorit

36 weitere Antworten
36 Antworten

1. Das S2 kann auch wie das I Phone kein Java darstellen.

2. Warum nimmst du kein USB Stecker für den Zigarettenanzünder? Gibt es bei Peral.de ganz günstig. Und USB kabel hast du ja beim S2 dabei.

Ich hab auch die Komfort drin und nutze das Telefon nur über BT.

Sowas z.b.:

http://www.pearl.de/a-PX5142-5440.shtml

android ist java.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


1. Das S2 kann auch wie das I Phone kein Java darstellen.

2. Warum nimmst du kein USB Stecker für den Zigarettenanzünder? Gibt es bei Peral.de ganz günstig. Und USB kabel hast du ja beim S2 dabei.

Ich hab auch die Komfort drin und nutze das Telefon nur über BT.

Sowas z.b.:

http://www.pearl.de/a-PX5142-5440.shtml

Hallo Bruno,

vielen Dank für Deine Antwort. Aber:

1. Ich bin Programmierer und besitze das Java-SDK für Android nebst Simulatoren. Das Android-Betriebssystem im S2 soll Java nicht darstellen, sondern ausführen. Im S2 möchte ich meine Elaborate auf echter Hardware testen. In den oberen Schichten ist Android selbst in Java geschrieben. 😉

2. Mit USB-Adaptern für den Zigarettenanzünder kann ich bald selbst Handel treiben. Habe 4 Stück davon. Aber ich möchte kein Kabel offen rumliegen haben. Wie sieht denn das aus? Das ist kein Bastlerauto. 😰

Wie ich oben schon schrub, habe ich Komfort-Telefonie und nutze mein Handy über Bluetooth. Alles was ich will ist, das Handy in der Armlehne aufzuladen, statt im Handschuhfach.

Btw: Pearl ist eine Apotheke.

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


android ist java.

Hallo Mehrzehdes.

Ja, aber nur in den oberen Schichten. Und auch dort in bereits für den Prozessor prekompilierter Form. In den tieferen Schichten und dort wo es auf Geschwindigkeit ankommt, wurde es in C geschrieben. Es sind jedoch überall, wo man dran darf, Java-Einsprünge vorhanden. Das merkt man beim Programmieren also nicht.

MfG
Hans

Ähnliche Themen

Z.B.
http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?...

Und dann an den Zigarettenanzünder vorn oder die Steckdose hinten einstecken und das Ladekabel in die Mittelkonsole legen.
Oder in der Armlehne eine Steckdose nachrüsten.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wkatze6


Z.B.
http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?...

Und dann an den Zigarettenanzünder vorn oder die Steckdose hinten einstecken und das Ladekabel in die Mittelkonsole legen.
Oder in der Armlehne eine Steckdose nachrüsten.
Gruß

Och komm, bitte. Mit diesen Steckern kann ich wild um mich werfen, soviel habe ich davon. Und Steckdose in der Mittelarmlehne habe ich bereits unter Plan B aufgeführt. Aber wie? Und vor allem technisch sauber.

MfG
Hans

PS: ATU ist auch eine Apotheke. Die Stecker gibt es bei Amazon billiger.

War ja nur ein Beispiel auf die Schnelle :-)

http://www.ebay.de/.../320747590986?...

oder

http://www.ebay.de/.../250763242601?...

oder

http://www.ebay.de/.../320808258674?...

oder

http://www.ebay.de/.../250890015155?...

Die kannst du im Ablagefach verbauen lassen und einfach an die Kabel der hinteren Steckdose anschließen lassen. Ca 30-45 Einbauzeit (großzügig berechnet)

PS: Der erste ist mein Favorit

Vielen Dank Wkatze6.

So ein Einbaustecker wäre tatsächlich eine Lösung. Meinst Du, die bei Mercedes bauen sowas ein? Wenn ich das selbst mache, könnte ich eventuell die Garantie verlieren.

MfG
Hans

Die machen das bestimmt. Von der hinteren Dose in die Ablage sind es ja nur 5cm.Die Garantie ist davon sicher nicht betroffen.
So flexibel sollte auch eine Niederlassung sein.

Danke nochmal Wkatze6.

In KW 3 / 2012 muss der Wagen ohnehin in die NL. Da könnten die mir die Dose gleich einbauen.

MfG
Hans

Erstaunlich, was es alles gibt. Zum Beispiel 5 V USB-Steckdosen für die Bordspannung im Auto. Genau das lasse ich mir einbauen. Ist schon bestellt.
12 V USB Ladegerät für Einbau / Montage in Möbel & KFZ

MfG
Hans

Nimm lieber dieses Kabel
http://www.ebay.de/.../320747590986?...
Für das befestigen der Dose ist in der Mittelkonsole kein Platz und wenn die Dose einfach lose drin liegt ist es doch auch nicht schön.
Das Kabel kannst du lose drin liegen lassen

Danke für den Hinweis. Aber das hatte ich mir anders gedacht. Loch in Erde, Bronze rin, Glocke fertig, bim bim bim. Ach nein, das war die Kurzversion von Schillers Glocke. 🙂

Schale aus der Mittelkonsole ausbauen, an geeigneter Stelle ein genügend großes Loch bohren, Dose reinstecken und verschrauben, Leitungen mit so genannten Banditen an die Leitungen für die hintere Steckdose anklemmen, Schale wieder einbauen und fertig. Da ist Platz, habe ich mir schon angesehen. Vorher bin ich irrigerweise davon ausgegangen, dass die Schale mit dem hinteren Aschenbechereinschub abschließt. Dem ist nicht so.

MfG
Hans

Ich dachte eher so:

Hintere Luftdüse raus-hinteren Ascher raus-5mm Loch in Kasten der Mittelkonsole-Kabel durch Knoten von hinten rein (Zugentlastung)-Kabel an den Leitungen der Dose verlöten-Ascher rein-Luftdüse rein-nach 20 min ein Bier trinken und dabei das Handy über USB laden.
Vorteil: Lässt sich rückstandslos ohne Teile wieder in den Originalzustand versetzen und wenn du dir dir mal ein anderes Handy mit passender Schale kaufst gehts auch noch.
Egal wie du es machst.
Viel Spass und viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen