Dummes Problem bein Golf 3 VR6

VW Vento 1H

Hallo Leute,
ich habe hier ein kleines dummes Problem wofür ich mich selber schlagen könnte.
Undzwar steht meine Karre im Winterschlaf (angemeldet) und gestern wollte ich mal so schauen was der Wagen so macht, und schonmal die Motorhaube öffnen um genau das zu verhindern was jetzt passiert ist. Dann komm ich da an und wollte den Wagen mit der Fernbedienung öffnen und nun ist die Batterie leer..
Naja das ist ja noch das kleinste Prob, aber jetzt kommts...
Da der Wagen keine Schlösser mehr hat und die alle weg sind, steh ich nun mit meiner intelligenz davor.
Wie bekomme ich nun den scheiss Wagen auf. Denn Türpin mit ein Stück Draht hochziehen klappt ja nicht, wegen der ZV-Pumpe da es ja unter Unterdruck abgeschlossen ist und der Türpin sich wieder runterzieht.
Oder ist es anders wenn die Batterie leer ist.
Hat hier jemand eine Idee wie man da reinkommt ohne die Scheibe einzuschlagen oder denn Grill rauszureissen???

Würde der ADAC da rein kommen? Da der Wagen angemeldet ist und ich im ADAC bin könnte ich sie ja rufen.

Wäre um ein paar Tips sehr dankbar.

Ps.
Hätte ich mal vorher schon die Sromkabel verlegt dann hätte ich ihn jetzt schon aufbekommen. :-)

Mfg

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lathi


für das nächste mal würde ich ein gut isoliertes kabel an den pluspol deiner batterie anklemmen und runter in die stoßstange verlegen.

Jep ...

... dran denken: auch dieses Kabel muss innerhalb der ersten 30cm zur Batterie eine Sicherung haben.

warum ?
starthilfekabel haben doch auch keine sicherung.
er soll ja aber auch nicht dauerhaft strom draufgeben, sondern nur um das auto mit der fernbedienung zu öffnen.

Das Kabel ist an der Autobatterie angebracht ... dauerhaft. Das heisst solange die Autobatterie voll ist (und das sollte ja der Standardfall sein) liegt auch Saft auf dem Kabel. Im Gegensatz dazu wird ein Starterkabel ja nicht fest montiert und nur unter Aufsicht betrieben.

Wenn er das Kabel nicht absichert und irgendwo die Isolierung durchscheuert und sich ein Kurzschluss auf Masse ergibt, fängt das Kabel an zu glühen und schlimmstenfalls brennt das Auto ab. Versicherung zahlt in so einem Fall übrigens nicht, wenn solch ein ungesichertes Kabel als Brandursache identifiziert wird. Sicherung an selbstverlegten Kabeln die von der Batterie kommen ist vorgeschrieben ... egal ob damit eine Endstufe oder ein Haartrockner betrieben wird. Auch wenn das Kabel nur "blind" rumhängt.

Ja das hatte ich ja eigentlich auch vor. Nur leider war bzw. ist es jetzt schon zu spät.
Naja dann werd ich mir wohl was einfallen lassen müssen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen