Dumme Dumme Dumme Frage

MBK

Schlagt mich ich weis es net ,
deswegen die Frage

Was ist ein
Sperrhaken vom Kolben ????

Das würd ich gern wissen.

Danke

23 Antworten

@Schraubär: Hab ich´s mir doch gedacht.

@ Crosskarotte

Meine Antwort war höchstens gut geraten....aber nicht richtig.
Lt. Bild bezieht sich die Sperrhakerei ja nicht auf einen Kolben sondern auf die Schaltmechanik.

Zu sehen sind: links die Leerlaufarretierung der Schaltwalze und rechts der Betätigungshebel der Schaltwalze (Teil des sog. Schaltautomaten)

Kein Kolben weit und breit.

Gruß
Jürgen

OK, OK, ist ja gut.

Nachdem google UND altavista dazu nix ausgespuckt haben hab ich mir, nachdem ich über einige postings von dir "gestolpert" war, gedacht, dass du mit deinem Background da eventuell weiterhelfen könntest....

So war´s gewesen....

Nach dem ich mir aber die Tage mal das Bild angeguckt hatte tippe ich inzwischen auf online-Übersetzungsprogramm...

Zitat:

Original geschrieben von Crosskarotte


OK, OK, ist ja gut.

Nach dem ich mir aber die Tage mal das Bild angeguckt hatte tippe ich inzwischen auf online-Übersetzungsprogramm...

Nix online-Übersetzungsprogramm,

sondern Technisches Englisch Wörterbuch,

wat net besser sein muss.

ok

was heißt es den dann

"fit the detent plunger"

Ähnliche Themen

Hmm Sperrhaken oder Sperrnocke kenn ich nur aus urlaten großvolumigen Einzylinder mit Kickstarter. Dort wird beim betätigen des Deko-Hebels ein kleiner Haken / Noken ausgelöst man muss dann solange leicht treten bis dieser eingehackt ist. Dann ist der Kolben in der richtigen Position und man kann mit Schmackes drauf hüpfen so das die Dinger dann meistens anspringen.

Hmm fit the ... versteh ich als "Einbauen der entspannten Feder"

hast du mal en Bild wo man erkennt auf welche teile das Ding eingreit? Oder weißt du wie es funzt?

Für mich sieht das aus wie der Vogel der die Gänge festhält. Ohne ist der Schalthebel einfach lose.

kleine Drohung... *fg*

Ok, hab mir jetzt nochmal das Bild runtergeladen und wenn´s hier in nächster Kuzunft äh, Zukunft keine Antwort gibt werd ich mich mal an einen Muttersprachler wenden. Mal gucken was der dazu meint.

G´Day

Hallo, hallo.

Hier wir also immer noch diskutiert. Warum eigentlich ? Ich habe doch in meinem zweiten Post schon die technisch korrekten Antworten gegeben.
(Himmelherrgottsakramentundzugenähtnochmal.....)

Also nochmal.

Auf dem linken Foto sehen wir die Leelaufarretierung der Schaltwalze.
Deren zentrales Bauteil ist ein federbelasteter Stift, der in eine " Kuhle der Schaltwalze Rastet, sobald diese in Leerlaufstellung ist..

" Detent plunger" oder "detain plunger" ( lässt sich schwer lesen.) heist, wörtlich übersetzt " Arretierpleuel oder besser Haltestift. Der deutsche Fachausdruck ist eben Leerlaufarretierung.
( oder Leerlaufarretierstift....)

Kommt von Engl: to detent ( festsetzen / arretieren oder to detain, festhalten, in Haft nehmen und Plunger, eben Das Pleuel / Bewegliche Stange, Stift.)

Auf dem rechten Bild ist dr Betätigungshebel für die Schaltwalze zu sehen. ( sitzt hinter der Kupplung und Primärantrieb und dreht bei betätigung des Schalthebels die Schaltwalze um einen festgelegten Winkel.

Diese Antwort ist als definitiv korrekt anzusehen und darf als Referenz verwendet werden.

So jetzt kann Gipskopf weiter schrauben.

Gruß
Jürgen

@Schraubär 42

was heist schrauben , ich habe mich halt immer nur gefragt was das fürn ding ist.
jetzt weis ich´s 😉

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen