DTE Box getestet

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen, ich habe jetzt 14 Tage die Pedalbox bei mir im 350 CDI getestet. Allem Misstrauen gegenüber solchen Dingen werde ich diese behalten und habe sie jetzt "fest" verbaut. Wie gesagt ich kann nur über meine Erfahrungen berichten.
Der Motor zieht schön gleichmässig beim beschleunigen hoch ohne das Pedal fast gefühlt halb durchzutreten.
Es gibt verschiedene Einstellungen an der Box für die Steilheit der "Gaskurve". Wenn ich die Box auf Sport + einstelle und das Getriebe auch auf Sport dann geht es richtig vorwärts.
Ich wollte hier nur meine eigene Erfahrung aufschreiben und möchte nicht das, das es hier zu Sprüchen kommt da kannste ja auch mehr aufs Pedal drücken und das Geld hättest Du dir damit sparen können.
Gruss Theo

20160526-125100
Beste Antwort im Thema

Trotz deiner Warnung vor Sprüchen.

Von kleinen Kästchen die man zwischen schaltet halte ich nicht viel.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Trotz deiner Warnung vor Sprüchen.

Von kleinen Kästchen die man zwischen schaltet halte ich nicht viel.

Hallo Friedrich Siegfried Otto 70

Was bringt das ,wofuer hat man das ,was kostet das und wenn ,wie oder /und wo baut man das ein ?
Spart man damit Sprit , ist es zwecks Komfort ,oder ist dann das scheiss Loch beim Anfahren damit weg?
Ist das Mercedes konform oder droht Garantieverlust?
Habe 250 cdi Vormopf.
Alles wirklich ernstgemeinte Fragen !!!
Danke im Vorraus fuer Aufklaerung,
mfG
Nedo

Nach einigen -Tagen - Wochen der Gewöhnung ist wieder alles wie vorher.

Zitat:

@nedomice71 schrieb am 26. Mai 2016 um 16:50:27 Uhr:


Hallo Friedrich Siegfried Otto 70

Was bringt das ,wofuer hat man das ,was kostet das und wenn ,wie oder /und wo baut man das ein ?
Spart man damit Sprit , ist es zwecks Komfort ,oder ist dann das scheiss Loch beim Anfahren damit weg?
Ist das Mercedes konform oder droht Garantieverlust?
Habe 250 cdi Vormopf.
Alles wirklich ernstgemeinte Fragen !!!
Danke im Vorraus fuer Aufklaerung,
mfG
Nedo

Hi Nedo,
Das Gaspedal wird viel ansprechender, man kann im täglichen Vekehr viel spontaner beschleunigen.
Es kostet 199 Euro mit 30 Tage Rückgabegarantie.
Es wird direkt am Stecker des Pedals gesteckt. Ob man Sprit spart weiss ich nicht, habe mir es deswegen nicht angeschafft. Ich dachte immer wenn man die serienmässige Sporttaste drückt würde sich auch die Kennlinie vom Gaspedal ändern wie es bei anderen Herstellern ist, aber das ist bei Mercedes wohl nicht so.
Deshalb habe ich es so probiert und es klappt wunderbar.

Achso ich arbeite nicht für DTE 🙂

@fahrer04 das ist wie im Eheleben auch🙂😁

@fahrer04
Ernstgemeinte Frage: was meinst Du mit Deinem Hinweis. Lässt die Funktion des Gerätes nach oder...?
@ all
ich halte eigentlich auch nichts von Zusatzgeräten. Aber das Gasannahmeverhalten bzw. die Zetsche-Gedenkminute beim Gasgeben stört mich wirklich enorm, ebenso wie das wegen des durchgedrückten Gaspedals ruckartig einsetzende Beschleunigen. Ich könnte mich für ein solches Zusatzgerät begeistern, wenn es ein sofortiges, gleichmäßiges und rasantes Beschleunigen ermöglichen würde. Verbrauch und die (1) Zehntelsekunde beim Beschleunigen mehr oder weniger sind zweitrangig.
Quadrigarius

Hallo Mr. 4
Genau das waere DER PUNKT warum ich 200 € ausgeben wuerde.Die ZETSCHE-GEDENKMINUTE !
Das ist eins von den WENIGEN Dingen ,welche wirklich stoeren.Bei mir vielleicht 0.5 Sek-1 Sek ,gefuehlt 1 Stunde.
Gerade aud der Kreuzung beim linksabbiegen mit Gegenverkehr manchmal aeusserst brisant , vor allen Dingen hier in Prag.
Aber noch mal den Ball an den Themenstarter .
Ist dieses Ding Mercedeskonform ?
Erlauben Die das ,oder ist MB 100 (Zusatz Garantie )damit hinfaellig ?
Es wird direkt an den Stecker des Pedals gesteckt !!!!! Wo befindet sich dieser Stecker ?
Hinter dem Pedal , am Pedal , oder muß man die gesamte Innenverkleidung (meine im Fussraum)rausreissen um diesen Stecker zu orten ?
Wie groß ist die Box ? Schukarton,Zigarettenschachtel oder Streichholzschachtel groß ?
oder noch kleiner weil am Pedal ?
Danke im Vorraus fuer Aufklaerung.
Nedo
Und noch Danke fuer Deine Teilantwort.

Hallo FSO70
Noch mal schnell zurueckgerudert !!!!!
Also mal selber bei DTE reingegoogelt .(Sorry den Namen hette ich ueberlesen)
Scheint nicht schlecht zu sein !?
Bleiben jetzt nur noch 2-3 offene Fragen fuer mich.
1)Wie schaut es mit der MB Garantie aus?
Gibt oder gab es nicht auch die Moeglichkeit (natuerlich mit MB ueblicher UBERPREISUNG ) das auch IRGENDWIE beim Freundlichen machen zu lassen?
2)Ist die Fernbedienung tatsaechlich mit Kabel ,und man hat diesen Salat dann im Auto rumfliegen?
(Geht aus dem Video leider nicht so richtig hervor ),und kann man den Einbau auch mit 2 linken Haenden selber machen ?
3)Ist die Zetsche-Gedenkminute (Danke Mr.4 fuer diese treffende Worwahl) dann wirklich weg?

Danke im Vorraus fuer evtl. Antwort.
mfG
Nedo

Frage: ist die von euch so bemängelte "Zetsche-Gedenkminute" nicht einfach das sogenannte "Turboloch" ?

Dann kann da keine Zusatzbox der Welt was dran ändern.

Gruß Norbert

Zitat:

@autopetz schrieb am 27. Mai 2016 um 12:30:55 Uhr:


Frage: ist die von euch so bemängelte "Zetsche-Gedenkminute" nicht einfach das sogenannte "Turboloch" ?

Gruß Norbert

nein ... es ist die "Standabkopplung", siehe Erklärung im Link (Post tiny)
http://www.motor-talk.de/.../...tic-getriebe-porblem-t5344123.html?...

Grüße
prio

schönes WE

Ich habe mich bevor ich die Box bestellt habe hier mal bei Motortalk durchgelesen. Und zwar für mich zufreffend nur bei Modellen mit der 350 CDI Maschine. Egal ob C oder E-Klasse, dabei bin ich auch auf einen Beitrag gestoßen wo der MB Händler dem Kunden die Box verkauft und eingebaut hat.
Der Einbau ist simpel und der Stecker ist direkt am Gaspedal befestigt, Verkleidungen brauchen keine entfernt werden. Ich habe zum schnellen Einbau gerade das Gaspedal ausgebaut, sind 2 Kunstoffschrauben direkt am Pedal. Einbauzeit bei mir 5 Minuten.
Nach dem testen habe ich es aber "unsichtbar" verbaut siehe Bild im ersten Beitrag.
Ich habe hier auch ein Link aus einem Forum, da haben es viele. Ich hoffe das ist OK mit dem Link wegen den Forumsregeln. http://www.mbslk.de/modules.php?...

@autopetz
Richtig, wie prio schreibt ist die Standabkopplung für das gefühlte stundenlange Verharren nach Stillstand (abbiegen, halten und anfahren sowie beim Wechsel Schubfahrt/beschleunigen) verantwortlich. Bei DKW praktizierte der "Freilauf" ähnliches. Das vielbeschworene Turboloch äußert sich in einer beim Beschleunigungsvorgang durch eine plötzlich einsetzende verstärkte Beschleunigung (in der Beschleunigung). Hat nichts mit der Gedenkminute zu tun, denn während dieser tut sich gar nichts ,niende, nada, nothing. Wegen der Bi/Tri oder Quadroturbobauweise gibts das Turboloch für O-Normalverbraucher fühlbar nur noch bei einem einstufigen Singleturbo.
quadrigarius

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 27. Mai 2016 um 16:42:46 Uhr:


@autopetz
... sowie beim Wechsel Schubfahrt/beschleunigen) ...

quadrigarius

... das nicht... Standabkopplung nur im Stand eben.

prio

Hallo,

ich würde hier gern mal einhaken.
Die Standabkopplung ist für mich nicht das Problem. Die kann man zur Not umgehen, indem man einfach nochmal den Schalthebel auf D drückt.

Mich stört immer mehr, dass kurze "Verharren" wenn man z.B. mit 70 dahin rollt und dann das Gaspedal durchtritt. Ich meine damit nicht den KickDown. Es passiert gefühlt 1sec nichts und dann erst tourt er rabbiat hoch.

Obwohl ich eher ein Gegner von Chiptuning, Pedalboxen & Co bin, denke ich auch über eine Pedalbox nach. Zumindest würde ich es gern einmal testen, um mir eine eigene Meinung zu bilden.

Gruss
tiny

Die Produkte von DTE sind wirklich gut und die haben auch einen tollen Service bei Problemen.

Mittlerweile sind ja alle Autos von den gedenkminuten Problem behaftet, egal ob Sauger oder Turbomotoren.

Das erste Mal ist mir das extrem bei meinem ersten Speedster mit den 2.2 L ecodreck GM Motor aufgefallen. Hier war schnelles ansprechen vom Motor nach dem Schalten so besch... das ich dachte ich hätte ein riesiges Turboloch.
Neue Software rauf und man dachte, das ein neuer Motor drin ist. Trotz einer nicht nennenswerten Mehrleistung von ca 10PS. Dieses Funktion des nichtreagierens soll wohl dazu führen, das man Sprit spart und den Motor schont...Hurra.

Für diejenigen die nicht unbedingt über Chiptunning die Leistung und dazu das Kennfeld für das Pedal ändern möchten, ist die Pedalbox ideal. Es wird nur das Ansprechverhalten über die Pedalstellung geändert und ist zudem so gut wie unsichtbar.

Deine Antwort