DTCO gebraucht nachrüsten möglich.?
Hallo liebe Forums mitglieder
Ich benötige für meinen Sprinter einen Tachografen ,
habt ihr da vielleicht Tipps zum Einbau und wo man einen Kaufen kann?
über tipps würde ich mich sehr freuen..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@316-er schrieb am 30. August 2018 um 12:09:30 Uhr:
"und dürfte eine Fahrzeug über 3,5 t ohne Fartenschreiber fahren wenn er nur privat genutzt wird."
Haha, das zeig mir mal in der StVZO!!!
Deutsches Recht wird geschrieben in Gesetzen - nicht in Links!
Wie unser Zivilrechtsprof. sagte, wenn einer so boden- und ahnungslos herumstammelte: "Schauen sie doch mal ins Gesetz! Der Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung ungemein!"
Dem habe ich nichts hinzuzusetzen.
Alles andere ist Geschwafel.
Was ist eigentlich mit dir los?
Hattest du eine schwere Kindheit oder glaubst du einfach nur du bist oberschlau ?
ICH habe einen gebrauchten 7,49t LKW vor 4 Wochen zugelassen ohne Fahrtenschreiber!
Im Schein steht: "FZ ohne EG Kontrollgerät, keine gewerbl. Güterbeförderung zul. "
Einmal mehr nachdenken ohne zu schreiben wäre gut !
19 Antworten
Es gibt auch Ausnahmen wie z.B. Behördenfahrzeuge, Feuerwehr, Polizei und auch SCHAUSTELLER-diese haben einen MTCO verbaut! und das ist rechtens!
Gruß
Chris
Solche Ausnahmen interessieren hier niemanden!
Hallo liebe Foristen,
ich habe einen Ford Transit BJ. 2009 mit defektem werksseitig verbautem Fahrtenschreiber DTCO 1381 ( wurde defekt weil die Speicherbatterie leer war). Dadurch ist jetzt das Kombiinstrument auch ausgefallen.
Ich fahre nicht international und bestenfalls 1-2 mal im Jahr außerhalb des Handwerkerradius von 100km.
Bei einem 15 Jahre Fahrzeug ist ein neuer Tachograph eine Hausnummer.
Darf ich jetzt wieder einen evtl. gebrauchten DTCO 1381 einbauen oder muß das zwingend die neue Generation sein?
LG Franz
Was ich noch vergessen hatte: Es ist ein Transit 350 mit 3,2 TDCI Motor und 3,5 Tonnen GG und AHK.
LG Franz
Ähnliche Themen
Ich habe voreilig in meinen Sprinter einen Fahrtenschreiber nachgerüstet und wolte nu eine Unternehmerkarte beantragen. Ich habe mcioh durchtelephoniert und landete bei der Dezernentin im Landesamt für Arbeit uind technische Sicherheit in Frankfurt/O. Diese beschied mir, daß ich keine Unternehmerkarte bekäme, wenn ich kein Unternehmen hätte. In dieser Situaion bräuchte ich keinen Fahrtenschreiber!
Aussage von höchster Stelle und kein mangelhaftes Gesetzesverständnis.