DT80 hat plötzlichen Leistungseinbruch
Hallo zusammen!
Vielleicht weiß ja jemand von euch Rat. Meine DT hat grad irgendwie ne Macke die mich ziemlich nervt. Und zwar bringt sie nach längerer Fahrt auf der Landstrasse, mit nahezu gleichbleibender Vollgasstellung, spontan kaum mehr Leistung. Das merkwürdige daran ist nur, dass es nach dem Abschalten der Zündung u dem sofortigen neuen Starten des Motors wieder alles bestens is😉.....
Helft mir bitte, werd daraus echt net schlau! Ansonsten läuft das Teil nämlich trotz ihrer mittlerweile fast 55.000km astrein.
Mfg
15 Antworten
Hi,
also zuerst hätte ich mal auf die Einlassmembran im Ansaugstutzen getippt, aber wenn sie nach an/aus - schalten wieder Normal fährt ist es woll ein elektrikproplemchen
CDI könnte der Böse sein, oder die Zündspüle.
Schau dir auch mal die Kabelverbindungen, Stecker usw. an und mal mit Kontaktspray verwöhnen. Batteriepole auch mal begutachachten.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Vielleicht auch überhitzt? Um welches Modell handelt es sich denn überhaupt?
Hast du dir mal die ZK angesehen wenn die Kiste ausgeht? Ich hatte das nach einer Tuningmaßnahme mal. Da wurde sie zu heiß und hatte schlagartig keine Leistung mehr. Lies sich durch ne größere HD und kältere Kerze beheben.
danke für eure Antworten! Ja stimmt, des wär im Prinzip beides möglich....wobei ich da eher mal auf´s elektrische tippe, da es hauptsächlich auf bzw. nach ner längeren Strecke passiert. Dann zieht sie nix mehr, u ruckelt nur noch als wie wenn man den Choke gezogen hat. Was mich halt bissl wundert is, dass es erst jetzt vorkommt, u net scho in früherer Zeit. Hab nen Polini 100ccm Satz drauf, allerdings mit Original Auspuff u Vergaser....u der is übrigens au scho nen paar Jahre montiert, seither war ja garnix von dem Problem zu spüren....aber da dürfte dann doch wohl eigentlich nix überhitzen, oder etwa doch???? Sie dreht ja mit dem Orig-Auspuff au bloß bis knapp 7000U/min😉....
Achja, also es handelt sich hierbei um das Modell DT80LCII, Bj. 1990, hat mittlerweile knapp 55000km, davon bereits ca. 15000 mit dem Polini-Zylinder.
Mfg
ALso an der 100ccm Aufrüstung selbst liegt das Proplem denke ich auch nicht .
Aber es ist mit sicherheit ein Proplem bei dem Wärme eine Rolle spielt. Wie sieht es denn mit dem Zünkerzenstecker aus, wenn der einen weg hat und warm wird treten gerne genau diese Störungen auf.
Mach einfach mal einen neuen dran, und schau was dann passiert.
Die Zündspüle ( wenn ich mich noch recht erinnere) sitz ja auch überm Zylinderkopf, veerschleiß, alter und Wärme zusammen mögen diese Baugruppen nicht.
Gruß
Peter
Also hab jetzt gestern mal den Stecker der CDI-Box sowie den Zündkerzenstecker mit etwas Kontaktspray behandelt....seither gab es - bis jetzt - keine Probs mehr. Bin ja mal gespannt wie lange es hält😉
Danke für eure Antworten, u noch nen schönes we!
Mfg
Hast du die Vergaserhauptdüse auf den 100er angeglichen und eine kältere Kerze verwendet? Sonst haben wir das Problem nämlich schon entlarvt. 😉
Nee, hab ausser dem Zylinder rein garnix verändert! Und diesen hab i au nur deswegen reingebaut, weil mein originaler ziemlich im Arsch war, u der Polini dazu sogar noch günstiger war😉! Also am Vergaser hab i nix verändert, lass da au lieber mal die Finger von. Welche Kerze müsste i denn korrekterweise reinmachen?? Hab momentan die Originale BR9ES von NGK drinne.....ach, übrigens, der Kerzenstecker is au relativ neu, von NGK!
Hatte das Problem jetzt scho nen paar Tage überhaupt nimmer, mir scheint ja fast so als hätte das Kontaktspray gute Dienste getan🙂. Bin aber au wenig Vollgas gefahren. Naja, mal sehn, vielleicht erledigt es sich ja von selber wieder, wenn das Moped öfters bewegt wird. Kam früher au vor dass die Maschine zwischendurch immer nen paar Monate gestanden hat - soll ja au net so gut sein für nen Zweitakter, oder??
Du musst sofort eine größere Hauptdüse in den Vergaser einbauen, Sonst ist der Kolbenfresser vorprogrammiert!!! Ein Wunder, dass du überhaupt länger als ne Woche damit fahren konntest. Die neue HD sollte so ca 10% größer sein als die alte.
Die Kerze muss idr 2 Wärmegrade runter, also bei NGK heißt das, die Zahl in der Kennung nach oben. Im Götzklatalog steht auch, welche Kerze empfohlen wird. Vielleicht reicht auch schon die BR10ES.
na du bist ja gut😉....u i fahr damit scho fast 20.000km!!! Glaub aber au net dass es so viel scho geschadet hat, weil i die Ölpumpe etwas höher gestellt hab. Wieso ist da der Fresser programmiert??? Wenn weniger Sprit kommt, dann wird´s doch au net so heiß im Zylinder, oder net??? Bin leider absoluter Laie auf dem KFZ-Gebiet, deshalb bitte net lachen🙂!
Wie groß ist denn die Original Düse???
aber nochmal zum Thema Kolbenfresser: Was hat denn bei nem Motor der sein Öl für die Schmierung über das Kurbelgehäuse bekommt, die Größe der Düse für eine Bedeutung?? Klar, bei nem Zweitakter mit Mischschmierung klingt es für mich logisch, aber bei der anderen Variante kann man doch da selber eh nix ändern.....
Wunder mich halt bissl😉
Hi,
zu wenig benzin bewirkt das die Verbrennung heißer Stattfindet, und die notwendige Innenkühlung zu gering ist.
Dadurch kann der Ölfilm im Zylinder abreißen und man bekommt einen Kolbenfresser trotz guter Ölversorgung.
Da hat X16SZ insofern recht wenn du z.B. einen anderen Luftfilter mit mehr durchlass verwendet hast und somit eine Gemischabmagerung entsteht. Der Ansaugtrackt ist auf 80ccm ausgelegt aber der Zylinder kann 100ccm verarbeiten, bei jedem Ansaugtakt wird also 20ccm mehr benötigt. Das wird durch mehr an Luft kompensiert. Das heist: die Luftsrömungsgeschwindigkeit nimmt zu, der Motor benötigt mehr kraft zum ansaugen, das Gemisch magert ab. Eigentlich nur Nachteile. Wenn dannoch eine zu Warme Kerze verwendet wird kann sich sogar ein Loch in den Kolben brennen.
Dazu kommt noch das der Auspuff auch nur auf 80ccm ausgelegt ist jetzt kommen aber 100ccm Abgas angeschossen, na ???? genau man bekommt keine 2 Liter Wasser in eine 1,5 Liter Flasche !!
Effekt: es ensteht ein Rückstau im Zylinder mit heißen Abgasen die das einströmen des frischen Gemischs blockieren, auserdem ensteht durch den Rückstau auch wieder ein Leistungsverlust.
also am besten (wenigstens) die Zünkerze etwas kälter wählen und mal die Hauptdüse eine Nummer grösser einbauen. Nur um in Zukunft sicher zu sein.
Gruß
Peter