dt E-Autosteckernorm und internationale
Hauptsächlich RWE und Mercedes haben sich ja Anfang des Jahres eine Steckernorm für Elektroautos geeinigt - obwohl ja beide keine realen E-Autos in Serie bauen oder auch nur zeitnah in die Richtung etwas im Programm haben wurde der Stecker in die Normierung gebracht
Die Vereinigung der Hersteller und Autoelektroingenieure weltweit, die tatsächlich Elektroautos oder Plugin-Hybride bauen werden wohl eine andere Steckernorm nutzen.... und zu denen gehören GM, Chrysler, Ford, Toyota, Honda, Nissan, Renault, Mitsubishi und Tesla - also eben fast alle die entweder im PlugIn Bereich oder im EAuto Bereich Produkte haben bzw zeitnah haben werden.
Da über den Stecker auch - sicher dazu noch verschlüsselter - Datenaustausch stattfindet ist es mit einfachen Adaptern nicht getan.
Ausgelegt ist der internationale Stecker auf 110-240V und bis zu 70A
30 Antworten
Naja das tun die Mobilfunkbetreiber auch seit Jahren - trotzdem nehmen 95% ihr Mobiltelefon mit - und da weiss der Betreiber sogar nicht wo und wann man im Auto unterwegs ist sondern auch wo man zu Fuss mit dem Fahrrad oder mit dem Bus gerade ist.
Ich sehe da nun keine wirklich zusätzlichen Daten in Riesenausmassen - solche Profile gibt es bereits seit Jahren durch den Mobilfunk.
Ich halte diese Art Überwachung für völlig uninteressant für den Staat - weil er mit dem E-Tanken viel zu ungenaue Bewegungsprofile bekommt, würde der Staat das wollen, bekommt jeder eine Mautbox, die über GPS die genutzen Strassen(arten) aufzeichnet und auswertet und damit die Maut berechnet.
Was nützt es Datensammlern wenn sie sehen Herr Müller lädt in seiner Garage im XY-Weg jeden Abend um 8 sein E-Auto.... mit einer Mautbox sieht man ah ab 17:22 hat Herr Müller 25 Minuten vor der Oben-Ohne Bar geparkt 😁 - nur sowas- macht überhaupt Sinn, hat Herr Müller gar ein Mobiltelefon weiss man sogar vermutlich sogar schon heute, wo er selbst um die Zeit war - und nicht nur wo sein Auto stand, das vielleicht der Sohnemann ausgeliehen hat.
===
Ich tanke weder in D noch wenn ich in den USA bin mit Karte - weil einfach die Gefahr des Kartenmissbrauchs steigt - und in den USA kommt ja dazu dass viele Tankstellen bei cash Zahlung günstigere Preise haben 🙂 da kann man als Schwabe nicht dran vorbei....sind zwar nur ein paar Cent - aber wieso ohne Grund verschenken 😁