Dt 80 LC 2 springt nicht an (strange).

Hallo ich habe zu meinem 16 ten Geburtstag eine Yamaha Dt 80 LC 2 bekommen hab sie nun mit meinem Vater hergerichtet ( vergaser gereinigt , neue zündkerze ).

Dann haben wir neues Benzin rein und probiert sie anzuwerfen leider ohne erfolg .Danach hatte mich mein vater die Strasse hoch geschoben das Ergbnis war das sie kurtz getuckert ist, so bei paar hundert UPM.Aber sobald meine Vater nicht mehr schob war sie wieder aus.Dann auf dem rückweg hat sie 2 mal laut geknallt mein vater sagte es wären fehlzündungen.... ???

Die Vergaser einstell Schrauben haben ich nicht verändert,
der Zündfunken ist auch vorhanden wenn ich die Zündkerze ausbaue.

Ich habe keine Idee was ich nun machen soll (meine vater auch ned würklich) 🙂

Ich hoffe das mir hier geholfen werden kann ....

Danke schonmal im voraus für alle Tipps.

Bis dann Julia

17 Antworten

Weder ich, freunde oder vater bekommt die motor schreuben auf die sitzen total fest. Muss das pleul dann irgentwie gewuchtet werden ?

Oder kann ich wirklich alles mit standart werkzeug umbauen ???

Gibts da irgnetwie anleitungen oder reperaturhandbücher im internet ??

Was ein ärger 😁 das ich da jetzt den ganzen motor neu machen muss hätte ich wirklich nicht gedacht aber man muss es einfach positiv sehen .... wenigstens habe ich dann einen super neuen motor 😁

Ich werde mal probieren was geht und sag euch dann bescheit.

Bis dann Julia

Klickst du hier is Zeichnung

Gehst auf Bj 90 DT50.

Danach haben wir schon mal ne LC2 zerlegt und wieder zusammengebaut.
Und lief sogar 😉

Hey Julia

mal nicht vorher schon alles verfluchen bevor die erste schrubbe los ist.

Das geht alles mit gutem normalo werkzeug.

Pleuel wuchtet man nur zusammen mit der welle, das ist eher ein richten wie wuchten, gehört aber beides zusammen, wenn du die sachen umbauen willst, tausche sie einfach.

Die Schrauben bekommst so los.

1. einen passenden Schraubendreher nehmen, der da genau reinpasst, besser ist eine Knarre mit Bitzaufsatz, dann ohne Knarre, mit dem Hammer drauf schlagen, sodas die bit, Nuß da richtig mal eine abbekommt, nicht wieder abnehmen danach sondern festhalten, die Knarre drauf und mit viel Druck gegen die Schraube drücken und mit schneller bewegung gegen den Uhrzeigersinn lösen.

Da gibt es auch Schlagwerkzeug im Baumarkt, das wichtigste ist bei Kreuzschrauben, wenn sie vorhanden sind, das der richtige und groß genuge Bit da drin sitz, sonst reißt dat ab, sagte schon Röhrrich.

...und Bölckstoff gehört beim schrauben dabei, sonst taucht dat nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen