DSTC Wartung erforderl es wird wieder feucht

Volvo S60 1 (R)

hallo

habe nun wieder diese Meldung hat einer eine Idee wie ich sie wegbekommen kann.

DSTC Wartung erforderlich !!

Bin um jede Info dankbar.

33 Antworten

Wartung

hallo

bei mit war der Fehler das die Batterie zu schwach war weil
die Systeme vor dem Start getestet werden (ABS).

Laßt mal die Spannung testen !!

Oh das werde ich mal machen, meine Batterien ist ja auch schon 5 Jahre alt ...
Danke Schön

nicht mehr nötig!

mal wieder nicht mehr nötig, der Fehler hat sich mal wieder verkrochen und kommt hoffentlich nicht mehr. Danke für euere Hilfe, aber ich glaub nicht, dass da erntsthaft was ist

alex

@schnitzler: keine Angst der Fehler kommt wieder. Am Anfang hat er sich bei mir auch wieder verkrochen, mittlerweile nicht mehr.

@Crimson: Meine Batteriespannung ist zu schwach. Soeben 12V ohne Belastung. Beim einschalten der Zündung ist sie auf 11,3 V zurückgegangen und das könnte schon zu wenig sein.
Wie gesagt die Betterie ist 5 Jahre alt und ich werde sie einfach mal tauschen, wäre sowieso irgentwann in der nächsten Zeit fällig, mal sehen was so passiert.

Ähnliche Themen

Ich hatte das Problem auch, bei Feuchtigkeit und/oder schlechten Straßenverhältnissen.

Batterie, Steuergeräte, alles wurde getauscht (Garantie, später Kulanz), zug sich über Monate hin.

Zum Schluss war es irgendein geber.

Man benötigt in diesem Falle eien Werkstatt, die wirklich zusammen mit Volvo an der Sache dran bleibt und auch nicht den Kunden alle vergeblichen reparaturversuche bezahlen lässt.

Mei n persönliches Fazit:

nie mehr ohne VOLVO PRO !!!

Gruß
Renesomi

Geber ist interessant, da das Diagnosegerät ja einen internen Fehler des Steuergerätes anzeigt.
Ich denke mit Garantie ist es bei mir nicht mehr so weit hin, da mein Wagen ja schon 5 Jahre alt ist, aber Kulanz werde ich mal versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Ich hatte das Problem auch, bei Feuchtigkeit und/oder schlechten Straßenverhältnissen.

Batterie, Steuergeräte, alles wurde getauscht (Garantie, später Kulanz), zug sich über Monate hin.

Zum Schluss war es irgendein geber.

Man benötigt in diesem Falle eien Werkstatt, die wirklich zusammen mit Volvo an der Sache dran bleibt und auch nicht den Kunden alle vergeblichen reparaturversuche bezahlen lässt.

Mei n persönliches Fazit:

nie mehr ohne VOLVO PRO !!!

Gruß
Renesomi

Guten Morgen zusammen,

Danke, Jörg_K,

habe Deinem Tipp entsprechend verschiedene Threats (3 Stück) zu dem Thema gefunden.

U.a. obige Antwort von Renesomi vom 16.12.2006.

Feuchtigkeit scheint auch bei mir in den letzten Tagen eine Rolle gespielt zu haben.

Auch das Alter der Batterie bzw, die zu geringe Spannung könnte ein Grund sein.

Aber, sofern noch im Forum, Renesomi, kannst Du Angaben zu diesem Geber machen, damit man dem Freundlichen ggf. einen Tip geben könnte?

Hier die Nummern der Threats: 52746, 56424 u. 1251072.
Gruß Gibser

Tag liebe Elchjünger (und -jüngerinnen),

mein Rennelch ist nun auch gerade beim 🙂 wegen der berühmt/berüchtigten "DSTC Wartung erforderl". War bei mir (oder besser gesagt meinem vierrädrigen Freund) genauso, erst sporadisches Auftauchen, seit einer guten Woche Dauerleuchten des Schleuderdreiecks und BC-Meldung. Laut 🙂 ist ein Querbeschleunigungssensor(?) über den Jordan gegangen.

Hoffe mal, dass sich das Problem dann wirklich gelöst hat. Wenn ich die einschlägigen Freds hier so lese bin ich ja noch ein bisschen skeptisch. 😕

@Wonderlite, Gibser etc...
Wie ist eigentlich im Moment die Lage? War's dann wirklich die schwache Batterie? oder ein Geber? oder ........

Grüße
Fox74

Hallo
Hatte mal das Problem, es wurden dann die Sensoren gereinigt. Das hat geholfen. Die Langzeitwirkung kann ich nicht beurteilen,weil ich das Fahrzeug bald darauf verkauft habe, aber nicht wegen diesem Problem.🙂
Gruss
bambus6

Hallo an alle DSTC genervten,

der Fehler "DSTC Wartung erforderlich" taucht auch bei meinem Elch meist sporadisch während der Fahrt, gelegentlich auch schon beim Einschalten der Zündung auf.
Die Auslese ergab: sporadische Fehler / unplausibles Signal des Querbeschleunigungssensors. Die Kabelverbindungen habe ich daraufhin schon auf die schnelle überprüft. Die Versorgungsspannung des Sensors beträgt übrigens 5,6 V. Diese wurde exakt eingehalten. Da dieser Sensor ein mikromechatronisches Wunderwerk ist, ruft Volvo für das Boschteil um die 600 Euronen auf. Wenn der hinüber ist, kann man nix machen. Ausser tauschen natürlich. Aber "auf Verdacht" tauschen -dazu ist das Ding zu teuer.
Irgendwann gab es im Forum schon einmal ähnliche Probleme, irgendwer hat schließlich das zentrale Steuergerät auseinandergebaut und nachgelötet. Dann war´s wieder gut.
Wenn ich endlich mal Zeit habe, werde ich meinem Elch eine ähnliche elektronische "Wurmkur" verpassen und berichten.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass sich der Einbauort des Q-Sensors im laufe der Zeit aus der Mittelkonsole (mein Elch Bj, 12/2000) unter den Beifahrersitz verlagert hat. (vgl. Haynes). Allerdings wurden die Sensoren weiterentwickelt, anfänglich waren Querbeschleunigungssensor und Gierratensensor getrennt, später in einem Gehäuse integriert. -Wobei nicht in allen Fahrzeugen Gierratensensoren verbaut werden (müssen).

All diese Sensoren kann man (auch der 🙂 ) nicht "reinigen". Die Metallgehäuse sind hermetisch dicht und mit Stickstoff gefüllt. Eine Reinigung ist allenfalls bei älteren Raddrehzahlsensoren möglich und u.U. sinnvoll.
Die Sensoren werden mit einer stabilisierten Spannung aus dem zentralen ESP-Steuergerät versorgt. Solange der Elch noch anspringt, düften auch schwächelnde Batterien leider nicht für ESP-Fehler verantwortlich sein. (Schade eigentlich, es wäre so schön einfach.)

Ein Liste aller ESP-Sensoren:
Dreh- (=Gier-) ratensensor (hat übrigens eine eigene Spannungsversorgung, wenn einzeln verbaut)
Querbschleunigungssensor
Lenkradwinkelsensor
Vordrucksensor (Bremskreisdruck)
Drehzahlsensoren (Räder)
Schalter für Handbremse und Bremspedal

Als Subsysteme sind ABS (Bremsschlupfregler), ASR (Antriebsschlupfregler) und MSR (Motorscheppmomentreglung) integriert.
Alle Eingriffe erfolgen letztlich über ABS und das Motormanagement (EGAS- hier spielt auch die berüchtigte Drosselklappe eine wichtige Rolle! (AT.IN Reparatur taugt nix! Sauladen. Anderes Thema) Wenn die "klemmt" kann auch das ESP teilweise betroffen sein). Da alle anderen Steuergeräte (Getriebe, Komfort, Klima, ... ) zusätzlich via CAN-Bus im Netz hängen, ergibt sich eine hübsche Komplexität, der in Nicht-Standartfällen auch der versiertere 🙂 überfordert sein kann. Wer findet schon eine kalte Lötstelle im zentralen Steuergerät? Ein paar "Verrückte", die viel Zeit haben und auch ein bisschen Ahnung vielleicht ...

Feuchtigkeit ist tatsächlich ein(e) mögliche(r) Auslöser (in) / Verhinderer (-in 😕 Hilfe! An die Cordsakkoträger / innen: Die Feuchtigkeit ist Auslöserin für ... Ich poste nur noch in Englisch!) für sporadische Fehler. Besonders gerne im Zusammenhang mit schlechten Kontaktübergängen.

Eine Bitte:
Berichtet weiter über ESP (DSTC) Fehler und deren Behebung! Sind die ach so sicheren Elche etwa häufiger Betroffen als andere Fahrzeuge? (Glaub ich nicht, aber Wissen war schon immer besser als Glauben, glaub ich ... )

Das wäre was für ein eigenes Forum: Elektronik / ABS / ESP / ASR / ... ??

Grüsse!

Und "Ihr könnt Euch schon mal anschnallen!!

Hai T5gas,

super Beitrag, vielen Dank für die umfangreichen Infos.

Zum Glück greift bei mir noch die Gebrauchtwagengarantie bzw. Gewährleistung, entstehen wenigstens keine Kosten (zumindest nicht für mich 😁 ).

Bei den unregelmäßigen und sporadisch auftretenden Meldungen konnten diese wieder über Vida aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden - waren auch verschiedene Sensoren betroffen. Als das Problem dann permanent auftrat lies sich der Fehler (diesmal war es allein der Querbeschleunigungssensor) auch nicht mehr löschen.

Die Idee mit nem eigenen Forum hierfür finde ich auch gut, scheint ja doch viele Besoffene ähhh Betroffene zu geben.

Grüße
Fox74

DSTC - die unendliche Geschichte😕😕

Gestern wurde der Querbeschleuigungssensor getauscht - zum Glück auf Garantie - und heute, nicht mal 15 km später, leuchtet dieses schei... Schleuderdreieck wieder.

Soviel zum Thema Premiummarke😠

Werde ich wohl morgen wieder zum 🙂 eiern, bin mal auf die Erklärung gespannt

...wird fortgesetzt (befürchte ich)

Grüße
Fox74

Leute, drückt mir mal die Daumen...mein Elch ist gerade wieder beim 🙂 - natürlich wegen DSTC...

Hallo,

ich erinnere mich dunkel, dass es ein Sensor am Getriebe war (Handschalter), bin mir aber nicht sicher.

Möglicherwiese will ja die Steuerung wissen, welcher Gang drin ist. Zum Schluss trat der Fehler häufig beim Fahren durch Schlaglöcher auf, besonders bei feuchtem Wetter.

Aber vielleicht findet die Werkstatt ja das Problem. In der Zwischenzeit habe ich den dritten V70 und es ist nichts mehr in dieser Richtung passiert, auch sonst keine Probleme.

Gruß
Renesomi

Wirklich witzig (oder auch schon traurig). Auch ich hatte dieses Problem am Anfang.
Nachdem ich meinen Freundlichen später fast wöchentl. auf den Nerv gegangen bin (er hatte Pech und lag auf meinem Arbeitsweg 😛 ), hat er sich dazu entschlossen mehr zu machen, als den Fehlerspeicher auszulesen. Später erklärte er mir, dass häufig ein zu kurzes Kabel für die Fehlermeldung verantworlich ist und es somit entweder zu Wackelkontakten oder Kurzschlüssen infolge von Spritzwasser kommen kann. Er hat es abgeändert und ich habe seitdem keinerlei derartigen Probleme mehr *aufwurzelholzverkleidungklopf*.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen