DSG-Getriebeöl von Castrol - Erfahrungen?

VW

Hi, ich habe da mal eine Frage - ich habe im Passat B7 Forum zwar auch schon gefragt, aber vielleicht treibt sich hier ja noch jemand rum, der in diesem Thema etwas Ahnung hat, aber nicht im Passatforum unterwegs ist, daher nochmal diese Frage.

Irgendwie eher unbekannt dieses Öl ( da Tante Google nur Bezugsquellen aber keine Erfahrungen dazu auswirft)

Hat hier schon jemand das mal genutzt? Da Castrol was Getriebeöl für Handschalter angeht ja doch einen guten Ruf hat, liebäugele ich mit dem Öl, für den nächsten DSG-Ölwechsel, wollt aber vorher mal horchen ob da irgendwer total von abraten würde.

Ich danke euch schonmal im vorraus.

28 Antworten

Was ist eine Freigabe von Opel? Wen ineressiert Opel im VW Fred? Ich verstehe Dich nicht.....😕
War wohl Dein letztes Weissbier schlecht, wa? 😁 Sry...

Zitat:

@Lupo125 schrieb am 10. Januar 2015 um 23:13:43 Uhr:


nun reden wir aneinader vorbei.

VW DQ 250

ist das eine Freigabe von Opel

entschuldige der scherz

Das DQ250 ist das 6 Gang Direktschalt Getriebe von Volkswagen

DQ250 ist aber keine Betriebsstofffreigabe von VW sonder eine Bezeichnung eines Getriebes. Wie EA888 für nen Motor. Aber der EA888 wird mit 50400/50700 betrieben als Schmierstoff und nicht mit EA888 Freigabe. Das ist der Unterschied. Frag dein VW Händler wechle Freigabe das Öl für das DSG haben muss. Dann kannst du googlen und sehen wer dieses Öl anbietet.

Nur das Pentosin. Gibt nix anderes, daß freigegeben ist. Rest sind Empfehlungen.

Ähnliche Themen

Gibt sehr wohl auchnoch andere DSG Öle. Wir bei unsfüllen das von Midland bei den 6 Gang DSG ein, ohne Beanstandungen (Kunden wie auch von Werksvorgabe).

Gruss GolfIIGTI

Geben ja. Die Alternativen sind sicher auch nicht schlechter. Aber Du arbeitest bestimmt nicht bei VW, oder? Die nehmen nur das, was freigegeben ist. Und das ist das Pentosin.

Offizielle VW und ist so auch genehmigt

Zitat:

@GolfIIGTI schrieb am 13. Januar 2015 um 20:51:34 Uhr:


Offizielle VW und ist so auch genehmigt

Hier noch n Link zum Datenblatt

http://www.oelbrack.com/pdf/31130_dualtrans.pdf

Gruss GolfIIGTI

Danke! Wieder mal was neues. Wer hat erfunden? 😁

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 13. Januar 2015 um 21:17:31 Uhr:


Danke! Wieder mal was neues. Wer hat erfunden? 😁

Die Schweizer. Also ich sags mal so bei der Isozertifikation haben sie nie was bemängelt 🙂

worin unterscheiden sich diese dsg-öle eigentlich von normalen transaxle-getriebeölen😕

Du hast Kupplungslamellen, d.h. muss da eine gewisse Reibung herschen sonst klappt das mit dem Übertragen von Moment. Dazu sollten die Additive und das Grundöl auch bei gewollten Schlupfphasen nicht zerstört werden.
Dazu kommt das man DSG Öl mit Abrieb der Lamellen im Zahnradbereich einsetzt, dort gibt es Herzesche Pressung und die mag Partikel eigentlich nicht.

Welche Freigabe braucht das Öl für das DQ250? VW??? ???

G052182

Deine Antwort
Ähnliche Themen