Drücken oder Legen?

Hallo,

ich meine mich daran zu erinnern, dass im Fahrschultheorieunterricht mal die zwei Techniken Drücken und Legen angesprochen wurden.
Es wurde so dargestellt, dass man sich im Regelfall immer in die Kurve legen sollte. Das Drücken soll nur für Notsituationen genutzt werden, z.B falls einem die Kurve aus geht und man es nicht mehr schafft.

Nun habe ich aber neulich gelesen, das Drücken und Legen zwei verschiedene Fahrstile sind. Da ich selbst noch blutiger Anfänger bin, teste ich gerade selbst aus. Ich traue mich natürlich auch noch nicht, mich stark in Kurven zu legen. Dementsprechend finde ich Drücken wesentlich angenehmer, weil mein Kopf dabei gerader bleibt und ich kein Fallgefühl habe.

Nun meine Frage: kann man immer mit Drücktechnik fahren? Oder wäre das zu riskant? Soll natürlich nicht heißen, das ich mich absolut nicht in die Kurve lege, jedoch nicht so sehr, wie es möglich wäre.

Was meint ihr dazu?

Witzigerweise habe ich beim bergrunter fahren VIEL mehr "Schräglagenrespekt" als beim berghochfahren. Runterfahren fühlt sich irgendwie unangenehmer an, da ich hier meine nicht so das Gefühl für die Maschine zu haben.

Beste Antwort im Thema

Mach mal ein Fahrsicherheitstraining. Da werden die Unterschiede nicht nur erklärt sondern auch er"fahren". Ist wohl eindrücklicher als das mit 1000 Worten zu beschreiben 😉

Gruss
Jürgen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Also ich drücke und lege dann regelmäßig - ein Ei.

Drücken nutze ich außerhalb der Stadt eigentlich gar nicht, weil es da so enge Winkel in der Regel gar nicht zu fahren gibt. Ich mache mir darüber auch gar keine Gedanken, in der Regel macht man das doch ganz automatisch. Wird ja nicht nur mir so gehen?

Zitat:

@hoinzi schrieb am 15. Juni 2016 um 16:33:32 Uhr:


[...]
Ich mache mir darüber auch gar keine Gedanken, in der Regel macht man das doch ganz automatisch. Wird ja nicht nur mir so gehen?

Mein Ziel ist es natürlich auch, mir irgendwann darüber keine Gedanken mehr machen zu müssen. Doch aktuell mache ich mir sehr wohl darüber Gedanken, da ich die Beherrschung des Motorrades verbessern möchte.

Es ist eigentlich erschreckend zu sehen, wie schlecht man nach der Fahrschule vorbereitet ist. Man hat praktisch 0 Erfahrung. Denn alleine fahren ist noch mal was ganz was anderes. Daher mache ich auch trotzdem noch diese typischen Fahrschulübungen an einem ruhigen Ort im Industriegebiet. Bin mir nur nicht sicher, ob man das überhaupt darf...

Zudem habe ich meinen Führerschein im Winter gemacht und bin jetzt ein halbes Jahr gar nicht gefahren. Ich war ja schon skeptisch ob ich mit der Kupplung und Co zurecht komme.

War bei mir such so, dass ich in der Fahrschule außerorts meistens so langsam gefahren bin (gezwungenermaßen), dass man keine nennenswerte Schräglage erreichte. Waren auch meistens gut ausgebaute Straßen ohne "richtige" Kurven.

Ich habe mir eine relativ feste Feierabendrunde ausgesucht. Die Kurven kennt man nach ein paar Tagen und kann das Kurventempo nach und nach steigern und bekommt mit der Zeit auch einen Blick dafür, welche Kurve welches Tempo verträgt. Hilft dann auch auf Strecken, die man nicht kennt.

Ich hatte anfangs immer Angst, bei zu großer Schräglage wegzurutschen, obwohl ich objektiv gar keine erwähnenswerte Schräglage hatte. Die Hausrunde gibt einem zunehmende Sicherheit und nach einiger Zeit bekommt man auf der Strecke die Rasten auf den Boden und merkt, dass das Moped da noch immer nicht rutscht und völlig unbeeindruckt um die Kurve fährt.

Das Gefühl des Umkippens kann man deutlich kompensieren, indem man seinen Kopf bewusst senkrecht hält, während der Körper weiterhin eine gerade Linie mit dem Motorrad bildet. Damit lassen sich Kurven wesentlich runder und flüssiger fahren als mit Drücken.

Einfach ausprobieren. Wie schon mehrfach geschrieben wurde, bekommt man das Gefühl nur beim ständigen Fahren.

Früher gab's beim Friseur waschen, legen, fönen.

Ähnliche Themen

Bei mir gibt's nicht mehr viel zum Waschen, legen und fönen. Nutzt beim Mopedfahren aber nix.

Obwohl, bei den Friseurpreisen kann ich mit dem gesparten Geld das eine oder andere Mal tanken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen