Druckschlauch von Verdeckhydraulik defekt

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo wer hatte das schon bei mir ist die Druckleitung eingerissen:
CLK 280 W 209 Cabrio Junge Sternegarantie wird das übernommen?
Was kommt da auf mich zu?
Danke für die kommenden Antworten.

Gruß Bernd

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sahin3,2


war heute beim freundlichen.
nach diagnose stellte sich kein fehler fest.

laut sattler meister meinung würden sich die dämpfer fest setzen.

dass öl ist fast bei min.
die dämpfer (zylinder) kosten mit 20% rabatt 810€ beide.
der schalter 70€.
der einbau 600€.
kann man die festsetzung nicht reparieren.kann doch nicht sein dass so kleine dämpfer so einen kurs haben, dass ist doch abzocke die sehen aus wie kofferraum dämpfer.
da geht die lust einem weg cabrio noch zu fahren....

laut sattler meister meinung würden sich die dämpfer fest setzen.

Also so eine doofe Aussage habe ich schon lange nicht mehr gehört!!

Bitte wechsle die Werkstatt und suche Dir eine Kompetente die ohne groß und vorallen Dingen blöd herum zureden das Diagnosegerät in die Hand nimmt, das Sonderwerkzeug für die Hydraulikprüfung anschliesst und die Hydraulischen Prüfschritte nach einander durchgeht!!!

Dieser komische Sattlermeister hat endweder keine Ahung, oder keinen Bock gehabt die Hydraulikprüfung durchzuführen.
Bei der werden alle zylinder nacheinander durchgeprüft und der Leitungsdruck gemessen!!!

Die Zylinder sind nicht ganz billig, das stimmt, obwohl die Produktion 2,50€ kostet von den Dinger, so what...
Doch für gewöhnlich gehen die auch nicht so schnell Kaputt.
Bitte kläre über deine MB-Werkstatt ab ob die Teile auf Kulanz repariert werden können.

Was für einen Schalter will er denn Tauschen?!
Einen Endschalter??!!
Vielleicht erreicht der Verdeckkastendeckel oder der Stoffhaltebügel den Endschaltern nicht und deswegen öffnet sich auch das verdeck nicht.

Fazit, such Dir bitte eine Werkstatt mit der entsprechenden Fachkompetenz, aus Erfahrung kann ich sagen dass nicht alle Werkstätten Ahnung von Cabrios haben. Solche Autos kommen erstens nicht jeden Tag in die WS zweitens, muss das Verdeck nicht jeden Tag repariert werden.

Neue Werkstatt suchen, initieren dass mit der Stardiagnose die Hydraulikprüfungen durchgearbeitet werden. So lassen sich defekte Zylinder sofort identifizieren.

keine ahnung was für ein schalter der meinte nur beide zylinder und der schalter.

welche werkstatt macht dass denn hier in köln oder in der nähe.
was muss ich googlen???
habe heute nochmals nachgeschaut die flüssigkeit ist über min.
mir wurde damals die heckscheibe eingeschlagen im februar.
seit dem nur probleme...

das sollte er aber schon wissen.
Es gibt entweder Endschalter und es gibt den Bedienschalter Verdeck...
Womöglich meint er die Endschalter. :-)

Wenn die Flüssigkeit über Min ist geht das noch. Unter MIN ist schlecht. (solltest Du aber trotzdem nachfüllen lassen)
Such Dir am besten eine Mercedes Benz Niederlassung. Eine große am besten, die sind Daimler intern, haben solche Fahrzeuge öfters mal und haben auch besseren Zugriff auf diverse Portale und Ansprechpartner.
Du kannst auch Fragen ob Sie mit diesem Fahrzeug Erfahrungen haben und du KEINEN Pfusch haben möchtest und sie es sich zutrauen das Fahrzeug zu reparieren. (Sie frech)

Und dann sollen die Werkstatt wie gesagt mal mit dem Sonderwerkzeug und der Stardiagnose prüfen.
Größere Niederlassungen haben dieses Sonderwerkzeug in der Werkzeugkiste. Kleiner Werkstätten leider nicht.

Beschriebung Sonderwerkzeug:
(Ein Ventilblock an der die Hauptleitung der Hydraulikpumpe und die anderen Hydraulikleitungen angeschlossen werden, dann wird mit dem Diagnosegerät die Hydraulikpumpe angesteuert und verschiedene Ventile am Ventilblock geöffnet oder geschlossen so das JEDER EINZENLNE Hydraulikzylinder angesteuert wird.
Am angeschlossenen Manometer wird der Druck abgelesen ob i.o oder n.i.o.
Parallel wird dem Werker an der Stardiagnose gesagt was wie zu tun ist.
So lässt sich sicher und einfach bestimmen welcher Zylinder kaputt ist.)

Anmerkung:
Ist ein Endschalter defekt, setzt das Steuergerät eine Fehlermeldung.

Als Tip: Wenn die Werkstätten nicht mehr weiter wissen sollen sie bei der "Produktbetreuung" nachfragen. Die Kollegen dort sind direkt auf dieses Verdeck spezialisiert und können den Werkstattleuten kompetent weiter helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen