Druckluftsäge oder nicht?

Hallo, hat jemand Erfahrungen mit einer Druckluftsäge für Auto-Karo-Arbeiten?
Bin am überlegen, mir eine zuzulegen (z.B. Hazet 9034-1).
Warum (aus meiner Sicht)? handlich, kleine Kurvenradien möglich.
Was meint ihr?
Was braucht man für Sägeblätter? Möglichst feine nehme ich an oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 12. Februar 2015 um 16:07:36 Uhr:


Hallo, hat jemand Erfahrungen mit einer Druckluftsäge für Auto-Karo-Arbeiten?
Bin am überlegen, mir eine zuzulegen (z.B. Hazet 9034-1).
Warum (aus meiner Sicht)? handlich, kleine Kurvenradien möglich.
Was meint ihr?
Was braucht man für Sägeblätter? Möglichst feine nehme ich an oder?

Servus

ich hab mir eine von CP damals gekauft und bin froh darum denn besonders bei Karosseriearbeiten ist die nicht wegzudenken

http://www.ebay.de/.../130846477401?...

auf alle fälle ein feines Sägeblatt 😉

und was noch sehr hilfreich ist diese Miniflex:

http://www.ebay.de/.../371257566596?...

beide Werkzeuge haben bei der Karosseriearbeit von meinen 1ser golf sehr gute dienste geleistet

Gruß sony8v

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@viktor12v schrieb am 13. Februar 2015 um 13:26:49 Uhr:


mein selbtsgebauter Kompressor reicht doch dafür aus, oder? 😁😁

Mit dem Monstrum kannste die Luftballons Deiner Enkel aufblasen, dann ist aber auch zappe......

Also, ich habe die Hazet 9034-1 Säge jetzt eingesetzt: Supersache! Funktioniert sehr gut und exakt. Leicht und handlich. Kann ich nur weiterempfehlen. Die Luft meines 150-Euro-Kompis reicht auch voll aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen