Druckluftkupplung
Moin , es geht um Messing oder Stahl Schnellkupplungen für Anschluss an Werkzeug oder Kompressor .
Zweimal hintereinander hatte ich nun das Pech offensichtlich Schrott gekauft zu haben . Obwohl nicht billig waren die Kupplungen nach kurzer Zeit leck und es zischte dort heraus wo man den Ring zum Einkuppeln zurückzieht .
Kennt hier jemand namhafte Hersteller die dauerhafter funktionieren ?
Danke für Input !
24 Antworten
Doch , da hat sich sehr viel geändert hinsichtlich der div. Materialqualitäten .
Diejenigen die da täglich mit zu tun haben sagen und sehen das unisono .
Das soll hier jedoch kein Thema sein ;-)
Ich bin mit HAZET 9000-050 Sicherheits Kupplung unterwegs und zufrieden seit einigen Jahren:
Die Drucklosfunktion, haben eigentlich alle mit Knopf oder der Bezeichnung "Sicherheitskupplung", das ist deren großer Vorteil, das die Kupplung "drucklos" trennt und man sich nicht verletzen kann...😁
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 19. August 2025 um 18:42:44 Uhr:
Da gibts auch hochwertige Sachen.
https://www.staubli.com/de/de/fluid-connectors/produkte/schnell-und-trockenkupplungen/druckluft.html
Die hatten wir auch in der Firma. Sind sehr empfindlich gegen Verschmutzung.
Schon nach ein paar Wochen im Einsatz hat sich der Verriegelungsknopf nicht mehr drücken lassen.
Wenn darauf achtgegeben wird, ist das was tolles. Aber in Firmen gibt keiner acht.
Zitat:
@Legowelt schrieb am 19. August 2025 um 14:44:57 Uhr:
https://www.prevost.de/Sicherheitsschnellkupplung-prevoS1
Das sind hochwertige Kupplungen, nicht günstig. Doch wer sie je benutzt hat, möchte die Standardteile nicht mehr.
Nachteil ist das sie recht groß sind.
Die prevo S1 kam heute bereits an ! Und es ist genau wie Du sagst , einfach geil solche Qualität in der Hand zu halten 👍funktioniert prima .
Übrigens finde ich die keineswegs zu gross .
Bei Druckluft/Pneumatik vertraue ich seit Jahrzehnten auf Festo. Gab noch nie Probleme damit.
Festo sagt natürlich was und nur Gutes .
Das die auch in der Pneumatik anbieten war mir
nicht bekannt . Hab hier echt ne steile Lernkurve
😎
Das einzige was bei einer Kupplung kaputt gehen kann, ist der O-Ring und das liegt in den meisten Fällen am Bediener. Meine Erfahrung! mfg.
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 21. August 2025 um 22:07:10 Uhr:
Festo sagt natürlich was und nur Gutes .
Das die auch in der Pneumatik anbieten war mir
nicht bekannt . Hab hier echt ne steile Lernkurve
😎
Deren Automatisierungssparte ist mit Pneumatik quasi groß geworden. Aber natürlich nicht günstig das Zeug. In der Technikerschule mussten wir Elektrotechniker auch Pneumatik machen in verschiedenen Fächern (Steuerungstechnik, Mechatronische Systeme), dafür hatten wir verschiedenste Modelle und auch eine riesige Anlage mit allen möglichen Sensoren und Aktoren (pneumatisch und elektrisch), dieser Anlagentyp hier war auch Bestandteil davon:
https://www.zoll-auktion.de/auktion/produkt/1_Sortieranlage_Festo_Didactic_GmbH/903074/2/1
Bin aber ehrlicherweise mit Pneumatik nie wirklich warm geworden, zu viele verschiedene Komponenten und Konfigurationen von Ventilblöcken und den dazugehörigen Schaltsymbolen und dazu zu wenig Interesse und Praxiserfahrung. Durch die 4 Jahre Abendschule habe ich mich zwar sehr erfolgreich durchgequält, aber Steuerungstechnik und Mechatronische Systeme hätte ich mir persönlich für mich sparen können, dafür habe ich beruflich einfach zu wenig mit der Instandhaltung und Reparatur von Maschinen zu tun (mache Elektronik und Software) und selbst bei den Maschinen die wir produzieren haben wir keine Pneumatik verbaut. (Dafür aber beispielsweise elektrische Zylinder von Festo)