Druckluft-Reinigungspistole-Tornador

Hallo zusammen,

habe alten Terroson-Unterbodenschutz am Fahrzeug mühsam abgedieselt, mit Spachtel abgekratzt und mit Papiertüchern nachgeputzt. Ist eine mühsehlige und langwierige Arbeit, über die jetzt nicht mehr gesprochen werden braucht. Der Unterbodenschutz soll neu aufgebaut werden. Dafür wollte ich gerne zuvor die abgedieselte Fläche einer Endreinigung unterziehen und habe dabei an so ein im Titel genanntes Reinigungsgerät gedacht, weil ich annehme, dass damit die Wasser- und Reinigungsmittelansammlung begrenzt werden kann. Das Fahrzeug ist nicht bewegbar, da die gesamte Vorderachse ausgebaut wurde. Es steht auf einer Art Grube (Deckenaussparung eines Werkstattkellers). Daher kann kein Hochdruckreiniger eingesetzt werden, da dies zu Überschwemmungen in der Kellerwerkstatt führen würde.

Meine Überlegungen gehen daher in die Richtung Tornator o. ä. um mit kleinem Gerät und wenig Wasser den Unterboden abschließend von den Dieselöl- und Terrosonresten zu reinigen.

Hat dazu jemand Erfahrung und kann entsprechende Empfehlung geben, mit was und wie diese Arbeiten durchgeführt werden könnten. Habe selbst bisher noch keine Erfahrung mit diesen Tornadorgeräten, die für zwischen ca. 20 bis 200 € angeboten werden. Taugen diese Geräte etwas? Will damit keinen Fahrzeuginnenraum reinigen. Würde aber das Gerät gerne auch für die Reinigung des Motorraumes nutzen. Welches Gerät wäre für diese Zwecke nutzbar und auch sinnvoll und effektiv einsetzbar?

Beste Grüße - Reinhard

21 Antworten

Zitat:

@mauritzki schrieb am 12. September 2021 um 07:11:24 Uhr:


Hallo Leute.
Wollte hier mal in die Runde fragen.Macht so ein "Tornador" (Auto/Innen) sinn? Oder wird der Dreck nur von A nach B Transportiert und wieder zurück. Wenn man das

Werbevideo sieht kommt da schon recht viel Flüssigkeit aus der Düse. Kann man das Teil auch ohne Reinigungsflüssigkeit benutzen?..Fragen über Fragen,vielleicht nutzt einer von Euch so ein Teil und kann ein paar Erfahrungen rüberbringen....

Ich hab damit schon einiges gereinigt und find's gut. Aber das wichtigste ist der Staubsauger dabei, egal ob nass oder trocken. Gibt auch so einen Aufsatz, sehr empfehlenswert. Und Du brauchst viel Luft!
Schau mal Inet, da gibt es Tips und Videos ohne Ende.
Was auch sehr praktisch ist ist die Ansaugverlängerung, dann kann man ohne den Behälter immer mithalten zu müssen trotzdem flüssig reinigen.

Das macht mich jetzt Neugierig.Staubsauger?Da wird doch eigentlich nur Luft und Flüßigkeit rausgeblasen?Habe so einen Aufsatz gefunden, nicht gerade Billig, und das funktioniert? Da Rotiert doch nix mehr der saugt doch nur.

Wieso soll da nichts mehr rotieren? Druckluft ist doch immer noch dran.

Die Rotation befindet sich doch im Trichter am Orginal . Aber im Saugaufsatz ist doch nix zu sehen.Oder übersehe ich hier was...Oder verbleibt das an der Pistole und nur der Trichter wird getauscht

Ähnliche Themen

Zitat:

@mauritzki schrieb am 12. September 2021 um 07:11:24 Uhr:


Hallo Leute.
Wollte hier mal in die Runde fragen.Macht so ein "Tornador" (Auto/Innen) sinn? Oder wird der Dreck nur von A nach B Transportiert und wieder zurück. Wenn man das

Werbevideo sieht kommt da schon recht viel Flüssigkeit aus der Düse. Kann man das Teil auch ohne Reinigungsflüssigkeit benutzen?..Fragen über Fragen,vielleicht nutzt einer von Euch so ein Teil und kann ein paar Erfahrungen rüberbringen.

Lg

Ich habe einen Tornador seit vielen Jahren und will den nicht mehr missen.
Ganz besonders, weil die Frau in Ihren beiden Autos Stoff als Polsterung hat und hin und wieder das 4 Jährige Enkelkind mitnimmt. Da kommt schonmal das Eine zum Anderen... 😉

Aber auch zum Reinigen der Ritzen im/am Armaturenbrett z.B. funktioniert das Teil super.
Ich mache damit sogar den Motorraum von meinem Schönwetterfahrzeug sauber. 🙂

Die Wassermenge lässt sich über den Hahn oberhalb regulieren. Somit kann man hinterher gänzlich ohne Wasser den Stoff "trocknen".

Auch das Reinigen ohne Mittel geht, wird aber dann, je nach Verschmutzung, nicht so effizient.
Ich nutze im Tornador den "Uni-Star" von Normfest.

Grüße...

Zitat:

@mauritzki schrieb am 13. September 2021 um 08:48:19 Uhr:


Die Rotation befindet sich doch im Trichter am Orginal . Aber im Saugaufsatz ist doch nix zu sehen.Oder übersehe ich hier was...Oder verbleibt das an der Pistole und nur der Trichter wird getauscht

Der Trichter wird getauscht und hat zusätzlich abgeschrägte Öffnung, die ich sehr angenehm empfinde, weil man das Gerät schräg halten kann. Ein Schlauch ist auch dabei, einfach mal im Inet suchen.

Man erkennt ja auch bei trockenem und feuchtem Gebrauch, das der ganze Dreck aufgewirbelt wird und im Trichter landet, also ist da Absaugen genau richtig und wichtig.

Zitat:

@ghm schrieb am 6. September 2017 um 15:56:19 Uhr:


Das muss man sich halt leisten wollen denn das wird in jedem Fall 4-stellig 😉

Ich habe den Unterboden plus Schweller, Radkästen und Motorraum Trockeneis Strahlen lassen. Hat 800 Euro gekostet bim örtlichen Anbieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen