Drosselklappenwelle ausgeschlagen!!

Opel Kadett E

Hallo allerseits,

habe einen Kadett E-CC Beauty Limited 300, 1,4 i.

Habe das problem, dass mein Drehzahlmesser sehr hoch dreht (beim auskuppeln 1900 bis 2000 Umdrehungen).

War heute bei einem KFZ-Meister, der hatte sich das gute Stück mal genauer angesehen. Da der Wagen sich beim dolleren Gasgeben verschluckt zieht er Nebenluft!

Nach 3 Stunden fand er heraus, dass die Drosselklappenwelle ausgeschlagen ist und somit nicht das richtige Gemisch erzeugt werden kann (hat zur Folge, dass die Drehzahl sehr hoch ist).

Meine Frage an Euch Profis.

Wo bekomme ich günstig dieses Drosselklappenteil für den C14NZ her. Ist der Einbau sehr schwierig (für den Laien)?.

Bitte dringend um Hilfe!!

Vielen Dank!

33 Antworten

@ franklin84

so... ich habe das jetzt vor 3 tagen mal gemacht. und ich muss sagen.... ich war echt beeindruckt! das hat tasächlich was geholfen.

aaber jetzt geht es langsam wieder so wie vorher... ich merks daran, wie oder ob mein linker aussenspiegel wackelt... 🙂

@ Einspritzer 2

was ist jetzt mit deiner leerlaufdrehzahl?
hast schon was gemacht? und ist es jetzt besser?
ooder ist es jetzt wieder gut, und es war was anderes?

Gruß Tim

@TiKa_3010:

Schade eigentlich, das es keine dauerhafte Lösung war :-(
Hatte slbst noch keine Zeit dies zu probieren.
Kommt man gut an den zwei Schrauben ran?

Kannst den Unterdruckschlauch an der Vorderseite der Multec abziehen, dann haste ne mehr Probleme, aber die Warm-, Kaltluftklappe geht auch nicht mehr :-)

Hi!

ja... das war wie du gesagt hast... ein scheiß!
wenn du vor dem motor stehst, dann kommst du "relativ" gut an die linke schraube ran... mit ner kleinen rätsche und langer verlängerung habe ich es ziehmlich gut hinbekommen.

das eugentliche problem ist die linke schraube...
ich habe alles probiert um sie zu öffnen...
hilft aber alles nichts!
also habe ich den starter raus gemacht und auf die antriebswelle? (weis nichtmehr genau) gelegt. halt dass du mehr platz hast.
danach gings recht gut!
noch ein bisschen rumgefummelt... und das teil war drausen! 🙂

und es kam mit dem dampfstrahler ca. 15sek lang eine weis-braune brühe heraus. habs dann noch mit bremsenreiniger nachgespült... und ordentlich ausgeblasen.
sah (vom rost mal abgesehen) aus wie neu!

wenn du es auch mal machen willst, dann empfehle ich dir eine grube, oder eine hebebühne! 😛

der unterdruck schlauch ist sowieso schon weg... da ich mal eine zeit lang ohne den schnörchel rumgefahren bin... und ich den schlauch nichtmehr finde! wird aber ohne dem zeug schnell warm...

Gruß Tim

@ TiKa_3010

Hallo Ihr Lieben!

So, habe das Problem jetzt beseitigt! Was es war? Keine Ahnung. Nachdem Ich also 4 Neue Zündkabel, neue Zündkerzen und einen neuen Leerlaufstellmotor gekauft hatte, lief immer noch nichts (davon mal abgesehen der dieser besch..... Leerlaufmotor 72 € gekostet hat).

Habe heute das ganze Drosselklappengehäuse ausgebaut und bei mir in Ruhe auf dem Tisch zerlegt. Habe mir noch eine neue Dichtung für den unteren Teil des Gehäuses besorgt, ebenso einen neuen Luftfilter um nachher alle Quellen, bis auf Kabel und Schläuche, die für den Fehler in Frage kommen könnten auszuschließen.

Habe das Ding also mit Drosselklappenreiniger, Ohrstäbchen etc. komplett gereinigt. Habe es mit einer McLite-Taschenlampe im Stockdunkeln eingebaut. Mache den Motor an und siehe da (ich hätte heulen können vor Freude), er läuft im kalten Zustand bei runden 1100 U und beim Auskuppeln sowie im Stand bei 900-1000 U.

Ich bin stolz, Geld gespart zu haben für weitere Diagnosen! Ich bin stolz, als Laie alles Mögliche selber probiert zu haben, was letztendlich zum Erfolg führte.
Und ich bin wahnsinnig stolz ein so tolles Forum mit solch hilfsbereiten Kumpanen wie Ihr es seid, betreten zu haben.

Vielen, vielen Dank für Eure grandiose Hilfe! Ohne Euch hätt ich das Einspritzgehäuse niemals angefasst!

Einen schönen Abend und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

Bis bald

Gruß an Alle

Deine Antwort