Drosselklappenwelle ausgeschlagen!!
Hallo allerseits,
habe einen Kadett E-CC Beauty Limited 300, 1,4 i.
Habe das problem, dass mein Drehzahlmesser sehr hoch dreht (beim auskuppeln 1900 bis 2000 Umdrehungen).
War heute bei einem KFZ-Meister, der hatte sich das gute Stück mal genauer angesehen. Da der Wagen sich beim dolleren Gasgeben verschluckt zieht er Nebenluft!
Nach 3 Stunden fand er heraus, dass die Drosselklappenwelle ausgeschlagen ist und somit nicht das richtige Gemisch erzeugt werden kann (hat zur Folge, dass die Drehzahl sehr hoch ist).
Meine Frage an Euch Profis.
Wo bekomme ich günstig dieses Drosselklappenteil für den C14NZ her. Ist der Einbau sehr schwierig (für den Laien)?.
Bitte dringend um Hilfe!!
Vielen Dank!
33 Antworten
ich bemühe mich mal um ein bild wie es bei meionem c 16nz ist aber hab baujahr 11 1990 wenn sich das geändert hat ist das natülich nicht so! ich schaue mal nach und mache ein bild
falls es bei dir dann anders ist tut es mir leid das ich dir nicht helfen kann
@Striker1985:
Ist schon ähnlich. Nur die Drosselklappe ist ca 10mm größer im Durchmesser und evtl. sind an der Vorderseite mehr Unterdruckschläuche dran.
Kann mich auch mal bemühen.
Gibt bloß immer das Problem, das es nachmittags immer so schnell dunkel wird! :-(
Guten Morgen,
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Ein Problem habe ich gestern Abend gelöst.
Das ständige Ruckeln und Aussetzen beim Gasgeben kam von den Zündkerzen.
Außerdem habe ich gestern auf'n Schrotti ein Steuergerät getestet, der Fehler mit dem Leerlauf kommt nicht vom STG.
Scheidet also aus. Die Symptome waren genauso wie bei meinem Steuergerät.
Es muss also im Motorraum irgendwo hapern.
Was Franklin ansprach trifft den Punkt genau.
ES WIRD LEIDER IMMER ZU SCHNELL DUNKEL!
Da ist selbst Zündkerzen wechseln mit einer MCLite Taschenlampe ein Abenteuer. Vor Allem, wenn die Zündkerzen so fest eingedreht sind, dass man denken könnte, Schwarzenegger hat sie verbaut. 🙂
Bitte gebt nicht auf und helft mir weiter.
Vielleicht bekommen wir das Problem ja in den Griff.
Hier kann ich definitiv mehr Hilfe erwarten als bei der Werkstatt.
Gruß an alle
IHR SEID SUPA!!!
wenn du den schrottimann schon gut kennst lässt er dich bestimmt auch mal die zündspule und die darunterliegende platine tauschen und testen, das ist auch ne schwachstelle.
Hallo,
naja, so gut kenne ich den Schrotti nicht. Habe bloß gesagt, dass ich nicht die Katze im Sack kaufen möchte! Er war einverstanden.
sag mal wo finde ich die Zündspule (Ich werd noch zum KFZ-Meister)🙂.
Habe ja nicht so große Ahnung. Ist die Irgendwo am Zündverteiler. Unter der Kappe?
Gruß an Alle
@Einspritzer2:
Ne, die ist oberhalb der Batterie!
Der 10x10cm große, schwarze Kasten mit dem dicken Kabel zum Zündverteiler!
Solltest mal Zündkabel wechseln. Meine sind wahrscheinlich auch kaputt. Rein optisch sieht man ja nix weiter. Liegt halt an den Steckern!
PS: Wie sieht es sonst bei dir normalerweise mit dem Standgas aus? Hoch genug, zu niedrig?
Manchmal ham die Kadetten die Macke, das das Standgas zu hoch ist, geht alleine wieder runter, wenn man wartet.
Um nochmal auf das Problem mit dem Leerlauf zu kommen..könnte auch am Kühlmitteltemperaturgeber liegen. Ist er defekt und fettet trotz der Normallauf Phase an, kann es dazu kommen, dass die Drehzahl nach oben geht. Ist nur mal so eine vermutung am Rande. 🙂
Hallo Ihr Lieben,
also meine Zündkabel sind fabrikneu (alle 4). Die durften ausscheiden.
Habe jetzt gerade mal nen Fehlercode ausgelesen. er sagt FC 35.
So jetzt haben wir einen neuen Anhaltspunkt!
Vielleicht wirds ja was!! Ist auf jeden Fall stark mit Euch!
Gruß an Alle
PS: FC 35 = Leerlaufschrittmotor- Schrittzahl falsch
Hi!
also ich würde mir mal einen neuen leerlaufsteller holen.
ooder ihn mal mit waschbenzin oder ähnliches säubern.
ich habe bei meinem corsa a (aber auch den gleichen motor) an der drosselklappe rumgespielt... also die vom 1.6er eingebaut... aber habs mittlerweile wieder rückgängig gemacht!
ok... ich machte ihn an... und er drehte auch voll hoch.
hm... ist ja komisch. dann habe ich teil für teil von den beiden drosselklappen getauscht. dann als ich den leerlaufsteller (?) hat er kurz für 2 oder 3 sekunden wieder hochgedreht... aber dann wars in ordnung.
zum bauteil...
es ist das kleine schwarze ding an der drosselklappe... ich weis jetzt nur nichtmehr obs rechts oder links war (wenn man vorm motor steht)... aber normal müsstest du 2 kabel oder besser gesagt 2 stecker habe, die an die drosselklappe gehen.
ein runder, und ein rechteckiger. und das bauteil, wo der rechteckige dran ist, das ist der leerlaufsteller.
wie du an den ran kommst (also am motor)...
schraube einfach die 2 schrauben vom luftfilter ab, ziehst den ein bisschen hoch, machst die 2 schläuche weg, also einen roten kleinen und einen dickeren schwarzen... und dann siehst du optimal auf das einspritzgehäuse und direckt drunter die drosselklappe...
aber bevor du anfängst rumzuschrauben...
an der drosselklappe ist alles torx! das erspart dir nerven und zeit, wenn du das vorher weist! 🙂
@ franklin84...
meiner dreht im leerlauf auch etwas zu niedrig. aber das sollte man mit der schraube (wo so oft erwähnt wurde) korrigieren können... denn darurch beeinflusst du ja deinen drosselklappenwinkel... und wenn ich nur ganz ganz vorsichtig gas gebe, dann ist es wieder so, wie es sein sollte... aber das werde ich morgen mal bei mir testen.
hab nen c12nz... müsste also gleich sein!
@Einspritzer2
ich hoffe ich konnte dir helfen!
Gruß Tim
Hallo Tika,
vielen Dank für Deine Hilfe. Wollte heute den Leerlaufsteller aufmachen. Das dort Torx Schrauben vorhanden sin hatte ich gesehen. Wollte also die Schrauben lösen, Problem war nur, dass eine butterweich ist und beim Drehen die Schraueb zerhunzt ist.
Morgen werde ich mich noch einmal ranmachen, mit einer Säge die Schraube passgenau für einen Schlitzschraubendreher zurechtschnitzen. Dann werde ich das Teil mal rausholen und sehen ob eine Veränderung eintritt.
Habe mir schon neue Dichtungen für den Vergaser besorgt. Ich traue mich aber nicht, das ganze Teil auszubauen, da auf der Seite vom Gaszug eine Feder an den Vergaser geht und ich bei Bauteilen mit Federn grundsätzlich Angst bekomme.
Oder muss die nicht mit ab?
Eine gute Nacht Euch allen.
Gruß an Alle
Hi!
also ich habe eigentlich gedacht, dass du einen einspritzer hast!
wie sieht denn deine drosselklappe aus? also von oben...
da ist doch eine art brücke, wo dein einspritzventil drin steckt... und drunter die drosselklappe.
ooder ist die öffnung eckig? weil dann ist es ein vergaser...
wenn rund ein einspritzer! (hoffe ich erzähle dir kein scheiß!)
wenn es bei dir so aussieht, dann kannst du das ganze teil ganz leicht ausbauen. musst dir nur merken, wie die schläuche dran waren! ist aber kein thema. 🙂
wenn es nicht so bei dir aussieht... dann tut es mir leid!
weil dann kann ich dir nicht genau weiterhelfen, da ich mit mit vergasern keine erfahrungen habe.
ich empfehle dir, das gesammte teil rauszubauen, das auf einen tisch zu legen, und dann ganz gemütlich zu schrauben.
so habe ich es gemacht, und ist meiner meinung nach das bequemste! 🙂
wegen dem gaszug und der feder....
bei mir ist der gaszug... und dann kommt am ende ein kugelkopf... und dann ein gestänge.
am kugelkopf ist eine art ummandelung. die kannst du einfach mit einen kleinen schlitzschraubenzieher aufmachen. die ist nur zusammen geclipst.
aaber vorsicht! mit gefühl! 😉
wenn du das komplette bauteil drausen hast, dann kannst du es ohne probleme zerlegen. ist nicht kompliziert zusammen gebaut. sind nur 2 teile, dazwischen eine dichtung, und der rest kommt außenrum drann. und die kannst du auch nicht falsch montieren, da die bohrungen nur für ein bautiel passen. also kannst nichts vertauschen.
ok... vielleicht wenn du 1,5 prommille drin hast! 🙂
und noch was...
hast du dichtmasse? weil wenn ja, dann schmier die noch auf und unter die dichtung. dann ist die auch wirklich dicht.
am saugrohr, wo das bauteil abmontierst würde ich die dichtung dran lasssen. bei mir hat die schon richtig dran geklebt. da vielleicht noch etwas von der dichtungsmasse drauf... und dann ist alles dicht!
und erschreck dich nicht, wenn du die 2 schläuche rechts abmachst. da kommt ein bisschen benzin raus... 🙂
ach ja... das mit der schraube...
das müsste so funktionieren!
Gruß Tim
@TiKa_3010:
Ich habe das schon mal irgendwo erwähnt, das meine Einspritzung VOLL elektronisch läuft!
Da gibts nichts zu schrauben.
Also die Schraube ist da, aber die Elektronik wirkt entgegen und versucht den Leerlauf wieder runterzuregeln.
Außerdem leuchtet dann die Motorkontrolleuchte ständig.
--> Sollte man auf keinen Fall machen, wenn man sein Auto liebt!!!
PS:
* Habe heut ein zerfressenes Zündkabel gefunden. Habs erstmal geflickt.
* Die Nockenwellenentlüftung säubern. Hat schon bei einigen Wunder bewirkt
@ franklin84
okay... bin ja kein gelernter opelmechaniker... 😛
hätte nicht gedacht, dass die motronik die leerlaufdrehzahl wieder automatisch angleicht... aber ist gut zu wissen.
aber das mit der nockenwellenentlüftung werde ich mal machen.
ist ja kein großes ding, den schlauch auszubauen und zu säubern... danke für den tip!
Gruß Tim
Der Schlauch ist nicht das wichtigste, sondern so ein rundes Gehäuse mit Stutzen und Flansch dran am anderen Ende des Schlauches.
Die muß gereinigt werden. Man kommt wegen dem Ansaugkrümmer schlecht ran...
ah... du meinst glaub den kurbelgehäuse- ausgleichbehälter...
hmm... wird schon irgendwie gehen! :P
muss mal schauen... vielelciht gehe ich heute ins geschäft und mach das mal...