Drosselklappenschraube :(
Hallo, habe in der suche nichts gefunden zum Thema "Drosselklappenschraube"
Habe bei mir eine neue (gebrauchte) Drosselklappe eingebaut, da die Alte defekt war.
Als ich fertig war und den Motor startete, lief er auf 3000 Umdrehungen. Als ich die Drosselklappenschraube von der jetzigen Drosselklappe mit der alten verglich, sah ich, dass die neue total falsch eingestellt war. Ich weiß dass man diese Schraube nicht verstellen soll, aber 3000 Umdrehungen finde ich ein bisschen viel im Leerlauf 😁
Jetzt läuft der Omega im Leerlauf zwar auf 800 bis 900 U aber wenn ich z.B. an der Ampel halte, hängt die Drehzahl für 1 bis 2 sek. auf 1500 U danach geht er in den normalen Drehzahlbereich zurück, läuft aber besch…….. (hat aber die AU bestanden)
Die Drosselklappe sieht von innen wie neu aus.
Opel Omega b Caravan 2.0 16v Bj. 1997
Gibt es die Möglichkeit, die Drosselklappenschraube wieder korrekt einstellen?
21 Antworten
So habe es jetzt eingestellt, der Omega läuft jetzt zwar besser aber immer noch nicht 100 %ig
Wenn ich aber ehrlich bin, hatte ich nie einen anstantslosen Leerlauf, bei diesem Modell 🙁
Ich glaube die 16v Motoren von Opel sind schon ab Werk mit Leehrlaufprobleme 😁 😁
Bei dem Omega A kannte ich diese Probleme nicht 🙂
Danke an alle, für eure Hilfe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Oh, oh, oh,...🙄*grins*
Ja, natürlich habe ich das passende Bild da. 😉
Sag ich doch 😁
Auf Dich und Dein Fotoarchiv ist verlass, Danke !
EDIT : Also den X20XEV kenne ich ja nur aus dem Vectra, und da läuft er bestens, absolut unauffällig...
Die Leerlaufprobleme gibt es wohl wirklich beim Omega häufiger.
Aber auch da erst weit jenseits der 100.000km Grenze.
Hier ist die unterschiedliche Blow By Abführung und der quer eingebaute Motor die Ursache.
In vielen Fällen ist aber mehr mangelnde Pflege und Wartung die Ursache für den Ärger.
Aber in einer großen Anzahl der Fälle, liegt es auch gar nicht am Leerlaufsystem, sondern an inzwischen veränderten Motorkennfelddaten der Sensorik und Stellglieder.
Schlicht, da sollte ein FOH oder KFZ-ler ran, der auch weiß was zu tun ist und nicht nur einfach -planlos- irgend was tauscht.
Das sind doch dieselben Motoren beim Omega B und Vectra B ?
Ich bin zwar in der lage (beim Omega A ) den Motor auszutauschen, schaffe es aber nicht diese SCHE..... Leerlaufschwankungen zu beheben. 🙄
Aber an der Drosselklappe ist noch so ein Kleiner Schlauch, nicht der von der Hohlschraube sondern der ist noch kleiner.
Mal sehen vielleicht liegt es ja an dem ???? 😰
Der Omega B ist echt ein super schöner Wagen, aber diese ständige Probleme machen einen fertig😠
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Die Leerlaufprobleme gibt es wohl wirklich beim Omega häufiger.
Aber auch da erst weit jenseits der 100.000km Grenze.
Hier ist die unterschiedliche Blow By Abführung und der quer eingebaute Motor die Ursache.
In vielen Fällen ist aber mehr mangelnde Pflege und Wartung die Ursache für den Ärger.
Aber in vielen Fällen liegt es auch nicht am Leerlaufsystem sondern an inzwischen veränderten Motorkennfelddaten.
Schlicht, da sollte ein FOH oder KFZ-ler ran, der auch weiß was zu tun ist und nicht nur einfach -planlos- irgend was tauscht.
Kurt du hast wohl recht, aber die meisten KFZ Leute hier haben bei meinem Auto schon kapituliert 🙁 und ich habe schon unsummen an Geld gezahlt. Opel ist hier SAU teuer
Zitat:
Original geschrieben von xx2xx3
Der Omega B ist echt ein super schöner Wagen, aber diese ständige Probleme machen einen fertig😠
Wie wahr, wie wahr ... *seufz*
Zitat:
Original geschrieben von Kurtberlin
Die Leerlaufprobleme gibt es wohl wirklich beim Omega häufiger.
Das weiß ich nicht, aber da ich mich ab und an auch im Vectra Forum herumtreibe, weiß ich das die LL Problematik den Jungs dort auch nicht fremd ist
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Wie wahr, wie wahr ... *seufz*Zitat:
Original geschrieben von xx2xx3
Der Omega B ist echt ein super schöner Wagen, aber diese ständige Probleme machen einen fertig😠
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Das weiß ich nicht, aber da ich mich ab und an auch im Vectra Forum herumtreibe, weiß ich das die LL Problematik den Jungs dort auch nicht fremd istZitat:
Original geschrieben von Kurtberlin
Die Leerlaufprobleme gibt es wohl wirklich beim Omega häufiger.
Na dann geht es mir schon besser 😁 naja ich lebe einfach damit, kann ja sein dass ich es doch mal schaffe die Leerlaufprobleme zu beheben.
Die Hoffnung stirbt zuletzt 😉
Meiner hat jetzt 220.000 KM