Drosselklappenpotentiometer und Temp-Geber
Moinsens...
Seitdem ich meinen Golf habe (ABU, Bj 93, 1,6l, 75 PS) finde ich, dass der recht schlecht zieht und zu lange braucht um die VMax zu erreichen. Ich hatte vorher 'nen 50 PS Golf 2 und der ging meines Eindrucks nach deutlich besser ab. Der 2er ist zwar auch leichter, aber hatte immerhin auch 25 PS weniger. Außerdem fand ich's immer komisch wie sich der Motor bei der Fahrt verhält. Beim Beschleunigen zuppelt er immer so komisch (erst so ab 3500 U/Min nich mehr) und wenn man während der Fahrt die Kupplung tritt und auf's Gas steigt, geht die Drehzahl voll in den Keller und der Motor stirbt fast ab. Erst nach einigen Sekunden kann man bei getretener Kupplung während der Fahrt mit dem Gas spielen. Es ist zwar nicht wichtig das zu können, aber ich find's seltsam, dass er da so rummuckert. Wenn man schnell schaltet "verschluckt" er sich auch immer so komisch... dann gibt's 'nen Ruck und 'ne Art Fehlzündung und dann geht's erst weiter. Wenn man ganz gemächlich schaltet, erst Kupplung ganz kommen lässt und erst dann wieder auf's Gas geht, gibt's diese Probs nicht.
Naja... irgendwie ließ mir das nie so recht Ruhe. Heute hab ich dann einfach mal nach der Drosselklappe geschaut, weil ich öfter von Problemen bei verdreckter DK gehört hab. Die Drosselklappe selbst sieht aber wunderbar aus, wie neu. Ich hab dann auch mal gleich das Drosselklappenpotentiometer durchgemessen (sollte ja so 1,2 bis 1,6 Ohm haben) und festgestellt, dass es wohl defekt ist. Auf dem Multimeter blieb 'ne 1 stehen, also keine Leitfähigkeit. Wäre es in Ordnung hätte das Multimeter zumindest irgendetwas anzeigen müssen.
Nun ist meine Frage wo genau das DKPotentiometer sitzt, damit ich das Teil mal tauschen kann. Weiterhin hab ich noch gelesen, dass auch der Temperaturgeber solche Symptome wie ich sie hab hervorrufen kann, wenn er defekt ist. Ich will also einfach mal den Temp-Geber-Stecker abziehen und gucken ob er anders läuft. Leider hab ich keinen Schimmer wo dieser Stecker bei meinem Motor sitzt. Ich hab vorn links im Motorraum (unter'm Luftfilterkasten recht weit unten im Motorraum) 'nen Blauen Stecker gesehen, wo auch 'n Kabel zum Lambda-Stecker zu gehen scheint... ist der das? Den Lambda-Stecker hatte ich schon mal abgezogen und dann 'ne Testfahrt gemacht, war aber kein großer Unterschied zu bemerken.
Also noch mal komprimiert:
Wo genau sitzt das Drosselklappenpotentiometer, was bei mir allem Anschein nach kaputt ist?
Wo genau sitzt der Temperaturgeber, damit ich den Stecker mal zu 'ner Probefahrt abmachen kann, soll bei einigen ja geholfen haben. Zumindest weiß ich dann, dass mit dem was nich stimmen würde und könnte ihn erneuern.
Sorry für den ellenlangen Text ^^
Für Antworten und andere Hinweise wär ich sehr dankbar.
15 Antworten
Moinsens noch mal...
Also... ich hatte den Wagen heute noch mal bei 'ner VW Werkstatt. Diese hat vor 2 Tagen meinen Fehlerspeicher erst mal gelöscht, damit die ganzen Fehler, die durch abziehen aller möglichen Stecker drin stehen, erstmal wieder weg sind. Somit war klar, dass wenn wieder was drin steht, das betreffende Teil wohl hinüber ist.
Dem war auch so. In meinem Fall der Temperaturgeber (nich der an der Einspritzanlage). Dieser wurde direkt gewechselt.
Außerdem hab ich noch 'ne neue Verteilerkappe, weil die alte 'nen Haarriss hatte. Ich hab gleich noch mal Kompression messen lassen... folgende Ergebisse:
Zylinder 1: 12,8 Bar
Zylinder 2: 7,9 Bar
Zylinder 3: 9,7 Bar
Zylinder 4: 7,5 Bar
Ich weiß, dass zwischen den Zylindern nich mehr als 3 Bar unterschied sein sollten und kann mit den 5,3 Bar Unterschied zwischen Zyl 1 und 4 auch nich so recht was anfangen. Komisch ist allerdings das Zylinder 2, 3 und 4 bei relativ normalen Werten für 'n betagtes Auto liegen, aber Zylinder 1 noch neuwertige Werte gibt. 10 - 15 Bar gilt als Richtwert für nagelneue Motoren. Jedenfalls sind alle über der Verschleisgrenze von 7 Bar. Wenn einer weiß, ob das nu richtig furchtbar ist mit dem Unterschied von 7,5 (Zyl 4) zu 12,8 (Zyl 1) kann er ja noch mal was dazu sagen.
Jedenfalls war, wie gesagt, der Temp-geber hinüber und ich bin den Wagen tatsächlich immer im Notprogramm gefahren, seitdem ich ihn habe. Hab ich mir also nicht eingebildet. Auch wenn meine Vermutungen bezüglich Drosselklappe oder DKPoti wohl nicht stimmen, weil da kein Fehler drin stand und der Meister auch meinte, da sei alles i.O.
Jedenfall läuft er jetzt wesentlich ruhiger, nicht mehr so ruckelig, tourt sauber runter wenn man vom Gas geht und zieht auch 'n bisschen besser. Er zuppelt zwar im 2. Gang zwischen 1500 und 3000 U/Min noch, aber immerhin is das nur im 2. Gang und auch nich allzu krass. Jetzt brauch ich nur noch mal 'n Grund um auf die Autobahn zu fahren, um mal zu schauen ob sich meine VMax auch geändert hat (müsste ja eigentlich, wenn er vorher nur im Notprog lief).
Jedenfalls danke noch mal an alle die geholfen haben und weiterhin gute und pannenfreie Fahrt!