drosselklappe????
Hallo,
Ich bzw. mein golf3 ( Bj.10.92,90Ps,Motorkenn.: ABS) hat ein Problem.
Und zwar wenn er warm wird ab so 70° C sinkt die Leerlaufdrehzahl drastisch ab.Wenn ich jetzt die Kupplung ziemlich oft trete verringert sich die Drehzehl so arg, dass er fast ausgeht und manchmal auch schon ausgegangen ist.
Die Suchfunktion in diesem Forum ließ meinstens auf eine verdreckte Dosselklappe hin.
Es gab auch einmal eine Anleitung diese zu reinigen, jedoch bin ich nicht weiter als bis zum ausgebauten Luftfilter gekommen, da ich mich mit Autos nicht so auskenne.
In der Werkstatt meinten die, es könnte das Steuergerät des Motors oder die Einspritzanlage auch sein. Nun würde mich interessieren was Ihr dazu meint.
Ps.:Für eine sehr detaillierte Anleitung um die Drosselklappe auszubauen und zu reinigen wäre ich sehr sehr dankbar
23 Antworten
Also,
ich war kurz bei VW Fehlerspeicher auslesen. Der Typ meinte dann, es wäre ein Fehler drin und zwar sei das Drosselklappenpotentiometer defekt. Hab ihn dann auch gefragt ob ich dann kein eProbleme mehr hätte, wenn ich es machen lassen würde. Er sagte dann er wäre sich sicher, dass es an diesem Potentiometer liegt. Also hab ich die Einspritzanlage neu machen lassen. Nun fahre ich set drei Tagen und das Problem ist immer noch zum Teil vorhanden, das heisst ziemlich niedrige Drehzahl, manchmal geht er aus, ist auch nicht Motortemperaturabhängig, was ich am Anfang dachte.
Ist es jetzt vielleicht doch die Drosselklappe, oder ein Temperaturgeber???? Bitte Antworten, da ich bald zum TÜV und ASU muss!!!!
Danke
AKlat Temperaturfühler kann es auch sein. Kauf dir nen neuen Kühlmittelfühler weil das Fehlerlesegerät schmeisst den nur aus wenn er garnicht mehr funtioniert. vielleicht ist der wiederstand einfach nur was kaputt.
Bei mir hies es auch am Anfang die Potis wären kaputt als er den F. SpeicherCompi dran hatte weil sich nichts tat. dann einmal auf der Drosselklppe rumgehämmert und schwups haben sich die stellmotoren schon gesurrt.
Probiers erstmal mit neuem Kühlmitteltemp.fühler (24€)
Ich habe das Problem ab und zu auch, so alle 4-6 Wochen mal im Schnitt. Drehzahl geht auf 600 aber er geht nicht aus. Außerdem merkt man beim Anfahren ab und an daß er keine Lust hat was zu ziehen.
Habe den Wagen seit zwei Jahren, vor 1 1/2 trat es das erste mal auf, TÜV und AU am Freitag ohne Probleme bekommen, also macht Euch keine Panik wenns net so oft auftaucht.
also es kann auch sein, das wenn er beim anfahren keine lust hat, was zu ziehen, das die benzinversorgung nich hinhaut. hatte mal das prob das das auto ausging, nicht nur wenn er standgas haben sollte, also ampelanfahren oder so, sondern beim fahren während ich gas gab. letztlich war es die benzinpumpe, die kaputt war und zwar deshalb, weil der benzinfilter so dermaßen verdreckt war, dass die benzinpumpe sich quasi überanstrengen musste, was durch den benzinfilter zu bekommen und damit futsch war. also ab und zu auch mal schauen, wenn es etwas mit der benzinversorgung sein könnte, was der benzinfilter macht, weil sonst wirds immer teurer...
Ähnliche Themen
Hallo,
na das hört sich nach einem Problemchen an, welches ich auch zur Zeit habe.
Mein 66kw-Motor (Bj. 95, 139.000 gelaufen) stirbt mir ab und an auch einfach ab. Bislang konnte ich auch nie feststellen, ob dies in bestimmten Situationen passiert oder rein zufällig.
Weiss nicht, aber der Ursprung des ganzen ist vielleicht schon was länger her:
Im letzten Winter (manchmal auch noch in diesem Winter) hatte ich bereits so komisch heulende Geräusche aus dem motorraum, direkt nach jedem Start, wenn der Motor richtig kalt war. Dann so im Sommer, nachdem ich auch nen Pilz drauf getan habe, hat sich meine Standgas-Drehzahl von normalerweise 800-900 auf 1100 erhöht. Nach längerer Fahrt und dementsprechend warmem Motor, legt sich die Drehzahl dann aber wie gewööhnt auf die 800-900.
Dies hatte ich dann hier so auch schonmal gepostet und man sagte mir auch, es sei was an der Drosselklappe.
Nun und jetzt, nachdem ich mich bislang nicht drum gekümmert habe, kommt diese nervige Sache mit dem Absterben des Motor, während der Fahrt, wenn ich nicht ordentlich Gas gebe.
habe schon versucht meine Drosselklappe zu reinigen, aber an diesem Lufteingang ist ein kleines Gitter vor, welches ich nicht abbekomme? Was mache ich da?
Habe auch schon gehört, es könne am Luftmengenmesser liegen.
Außerdem ist mir übrigens aufgefallen, dass ich seit längerem schon permanent mehr Benzin verbrauche, was aber nicht durch die kälteren Temperaturen bedingt sein kann, wenn ich das mit dem Vorjahr vergleiche. Das Anfahren ist manchmal auch etwas schwunglos.
also den Kühlmittelfühler werde ich mal am Wochenende mal bei gelegenheit unter die lupe nehmen, danke für den tipp.!!!!
Msl gucken ob ichs selber hinbekomme, sonst lass ichs VW machen.
Danke
Dann poste hier direkt mal das Ergebnis, ob es diese Teil denn dann war.
hallo,
also da ich das gleiche prob hatte, scheint für meinen dreier die lösung gefunden zu sein. folgendes teil war fehlerhaft:
(mich selbst zitierend ;-) ): "seit einer gewissen zeit is bei mir ein schlauch zerfleddert. darum dachte ich erst nicht, das das problem damit zusammenhängt. allerdings habe ich diesen schlauch halbwegs ordnungsgemäß wieder angebracht und auf einmal war das prob weg oder nur sehr selten und wenn ohne das der motor ausging.
ich weiss nicht wie der schlauch heisst, aber er ist parallel unter dem schlauch, der zur einspritzung bzw vergaser führt (bin nur laie...). also unter dem schlauch, den auch viele mit nem powerrohr wechseln."
nun seitdem dieser schlauch wieder halbwegs montiert ist, habe ich keine probleme mehr. bin seit der verbesserung ca. 150 km gefahren...
ich habe ein gti 95bj und das gleiche problem nur das meiner schon so kapput ist das er fast jedes mal aus geht kommt drauf an wie ich zum still stehn komm ich habe schon fehlercode ausgelesen und das zwei mal nichts der mechaniker hat gesagt das es an der benzin pumpe oder drosselklppe oder sonstiges liegen könnte da müsste er nach sehn hätte mich zwischen 120 und 160 euro gekostet und fraglich währe es dan ob er auch den fehler findet na ja ich habe da mein freund gefragt er sagt das es der lehrlaufventil ist wollte bei vw nach fragen wie viel so ein teil kostet der hat mir da rauf gesagt das mein fahrzeug kein lehrlaufventil hat liegt eher an der drosselklappe kostet bei vw so um die 290 euro ca. ich hab mit meinem cousin dan versucht mal die drosselkalppe zu reinigen nach der reinigung ist das auto für eine dauer nicht abgestorben da war mir klar das es an der drosselklappe liegt ja jezt muss ich nur noch sehn das ich da ein nach bau krieg und es einbau und hoffe das es dan klappt die reinigung ist einfach luftfilter weck tun und ein reinigungs spray nehemen welches weis ich zwar nicht nachfragen dan mit eienm schrauben zieher den gas seil rauf zien so das sich die klappe öffnet und rein sprayn ja so viel von mir