Drosselklappe 2.4T 2001
Hallo Leute,
Ich habe letzten Sommer meine DK (Magneti Marelli) von ACtronics überholen lassen, jetzt ist ein Hallsensor drin.
Jetzt hab ich das Problem, wenn es kalt ist und ich normal losfahren will wenn der Motor ganz kalt ist, das in den ersten zwei Gängen das Auto sich verschluckt, bis ich das Gaspedal einmal komplett durchdrücke, dann läuft er schön.
Sogar wenn ich nur die Zündung anhabe und einmal komplett durchdrücke läuft er nach dem starten gut.
Oder wenn ich ohne durchdrücken ca. 10 Minuten fahre passt auch alles.
Dieses Symptom hat er nicht wenn ich die Dk mittels 10 Minuten Zündung an anlernen lasse. Je mehr er sich dann adaptiert desto schlimmer wird es wieder.
Kann mir jemand helfen.
LMM ist es nicht, hab die angesaugte Luftmasse gemessen und einen anderen LMM ausprobiert. Selbes Symptom.
26 Antworten
Also Leute,
Habe mein Auto mit dem Bosch-Tester ausgelesen und der Fehler Stromversorgung war hinterlegt, aber das habe ich bei ACtronics nicht angegeben, nur das ich alles andere so ziemlich ausschliessen konnte.
Jetzt habe ich sie zurückbekommen und gleich eingebaut, einen Reload drauf und siehe da, mein Auto fährt wie noch nie.
Das lusitge ist, Das ein Zettel dabei lag, auf dem stand das kein Fehler bei meiner DK gefunden wurde und ich deshalb eine andere im Tausch bekommen habe.
...und jetzt kommts, auf dem Zettel stand auch das wenn der Fehler mit der Stromversorgung nochmal auftritt soll ich den Stecker zum Kabelbaum erneuern.
Wenn an meiner alten DK kein Fehler zu finden war, warum haben sie mir nicht meine alte wieder geschickt?
Also muss doch ein Fehler vorgelegen haben und die wollen es nicht zugeben, oder was meint ihr?
Alles zur sehr spekulativ... bringt nix...
Actronics ist eine seriöse Firma und hat solches nicht wirklich nötig.
Wichtig ist das es wieder funzt...
Hallo Zusammen,
ich habe vermutlich eine defekte DK, bin mir aber nicht sicher. Nachdem es zweimal vorkam, dass das Auto nach dem Gas wegnehmen einfach ausging, sich aber problemlos wieder starten ließ, habe ich die DK ausgebaut und gereinigt. Vor dem Ausbau habe ich die Batterie abgeklemmt, sicherheitshalber.
Die DK war nicht übermäßig verschmutzt, doch habe ich schon viel darüber gelesen, dass es bei der Kilometerleistung nicht ungewöhnlich ist, dass sie einfach defekt ist. Bevor ich aber in eine neue investiere oder sie reparieren und modernisieren lasse, wüßte ich gern, ob diese überhaupt verantwortlich ist für den Fehler.
Seit dem Einbau der DK springt er im kalten Zustand schlecht an, mnuss Gas geben, damit er nach dem Orgeln auch läuft. Vorher musste ich nicht orgeln und seit dem Einbau läuchtet auch sporadisch die Motorkontrolllampe.
Ich werde nachher mit meinem Chinesen-Teil nach Fehlercodes kucken und diese gerne nachreichen.
Kann es sein, dass die DK wieder anelernt werden muss, war stromlos und es ist ja auch die gleiche wieder drin. Ich habe viel darüber gelesen, dass das Anlernen nur beim Händler geht, fand aber auch einen Post, der dem wiederspricht und es angeblich nur über die Schlüsselstellung 2 zu machen sei, das Ganze würde 10 Minuten dauern. Bin jetzt verwirrt und kenne das bisher nur von VW.
V70 II
EZ 2000
2,5T 200 PS
ca. 350.000 Km
Ähnliche Themen
@Rheinperle
Wenn du die originale DK nach dem Reinigen - egal ob Batterie ab oder dran - wieder einbaust, muss nichts angelernt werden. Die DK identifiziert sich am CAN Bus, und wenn das CEM sie "kennt", ist alles ok. Nur bei Gebraucht-DK im Austausch kann es zu Problemen kommen.
Wenn du mit dem "Chinesen-Teil" das VIDA DiCE meinst, dann ok. Andere OBD-Tester kommen nicht tief genug ins System, deren Fehlermeldungen sind auch nicht aussagekräftig genug für eine gezielte Reparatur.
An Hand des Baujahres deines V70 tippe ich darauf, dass es die DK von Magneti Marelli ist, die öfter durch abgenutzte Potentiometer-Bahnen auffällt - bedeutet, dass die Steuerung der Klappenstellung mangels korrekter Rückmeldung hin- und herzuckt oder einfach hängenbleibt. Eine äußere Reinigung ist da zwecklos. Du hast es nun versucht, mit dem Ergebnis, dass sich die Symptome eher verstärkt haben - kann sein, dass sich die Wellenlager zugesetzt haben.
Die MKL kann übrigens auch durch andere "Beteiligte" erscheinen - LMM, Zündprobleme, Falschluft, Lambdasonden ... Woran es liegt, meldet dir VIDA. Deshalb unbedingt damit den Fehlerspeicher auslesen ...
Vielen Dank für die Antwort und ja, habe VIDA. Habe jetzt erst mal den Fehlerspeicher gelöscht und bin seitdem nicht gefahren. Habe auch gerade den Verdacht, dass meine Batterie den Geist aufgibt und somit werde ich erst mal die tauschen. Leider habe ich nicht nach dem Hersteller gekuckt, als ich die DK gereinigt habe aber es soll wohl die MM sein.
Macht ja nix. Erstmal Batterie prüfen, und wenn erforderlich, dann neu. Dann in Ruhe nach dem Fehlercode suchen.
Zitat:
@Rheinperle schrieb am 24. November 2018 um 13:02:35 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich habe vermutlich eine defekte DK, bin mir aber nicht sicher. Nachdem es zweimal vorkam, dass das Auto nach dem Gas wegnehmen einfach ausging, sich aber problemlos wieder starten ließ, habe ich die DK ausgebaut und gereinigt. Vor dem Ausbau habe ich die Batterie abgeklemmt, sicherheitshalber.
Die DK war nicht übermäßig verschmutzt, doch habe ich schon viel darüber gelesen, dass es bei der Kilometerleistung nicht ungewöhnlich ist, dass sie einfach defekt ist. Bevor ich aber in eine neue investiere oder sie reparieren und modernisieren lasse, wüßte ich gern, ob diese überhaupt verantwortlich ist für den Fehler.
Seit dem Einbau der DK springt er im kalten Zustand schlecht an, mnuss Gas geben, damit er nach dem Orgeln auch läuft. Vorher musste ich nicht orgeln und seit dem Einbau läuchtet auch sporadisch die Motorkontrolllampe.
Ich werde nachher mit meinem Chinesen-Teil nach Fehlercodes kucken und diese gerne nachreichen.Kann es sein, dass die DK wieder anelernt werden muss, war stromlos und es ist ja auch die gleiche wieder drin. Ich habe viel darüber gelesen, dass das Anlernen nur beim Händler geht, fand aber auch einen Post, der dem wiederspricht und es angeblich nur über die Schlüsselstellung 2 zu machen sei, das Ganze würde 10 Minuten dauern. Bin jetzt verwirrt und kenne das bisher nur von VW.
V70 II
EZ 2000
2,5T 200 PS
ca. 350.000 Km
Fehler auslesen und dann hast Gewissheit. Ich hab jetzt nicht geschaut welchen Motor und Bj deiner hat / ist. Mein S60 ist aus der ganz ersten Generation die gebaut wurde und hat eine Magneti Marelli DK. Die sind auch die gerne kaputt gehen. Ich hab meine in D bei ECU rep lassen. War im vergangenen Sommer und läuft seit dem wie neu. Kann ich also soweit meiner bisherigen Erfahrung empfehlen. Wennst eine Neue rein gibst ( DK ) hast ja in wenigen Jahren das selbe Problem
l.G. P12
Will nur kurz berichten, dass ich nach dem Auslesen des Fehlerspeichers einen Sensor und das TCV gewechselt habe. Das Verhalten ist deutlich besser und jetzt hat er auch wieder Bums. Die Drosselklappe hat wohl noch einen Hau, zeigt sich aber nur noch mit Ruckeln beim Gas wegnehmen, damit kann ich leben. Keine Startschwierigkeiten mehr.
Allerdings schaltet sich seit längerem das Innenraumgebläse ein, obwohl. Der Wagen schon 20 Minuten steht und die Zündu g aus ist, normal? Werde mal die Foren durchstöbern und Danke für die Hinweise!
Zitat:
@Rheinperle schrieb am 5. Juli 2019 um 17:18:19 Uhr:
[...]
Allerdings schaltet sich seit längerem das Innenraumgebläse ein, obwohl. Der Wagen schon 20 Minuten steht und die Zündu g aus ist, normal? Werde mal die Foren durchstöbern und Danke für die Hinweise!
Das ist normal, liegt am Wetter. Die Klima trocknet nach. 🙂
... nennt sich „Afterblow“, ist eine Funktion, um die Klimaanlage innen zu trocknen und damit Schimmel etc. vorzubeugen.