Dritte Windschutzscheibe durch Steinschlag kaputt. Kennt das noch jemand?

Mercedes GLK X204

Ich fahre meinen GLK seit 04/11 und bin an sich vollauf zufrieden und kann überhaupt nicht klagen.

Was mich nur ohne Ende nervt: Meine dritte Windschutzscheibe ist jetzt durch Steinschlag defekt. Sie ist gerade mal seit 2 Monaten eingebaut.
Das ist doch nicht normal :-(

Hat das noch jemand von euch?

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich fahr seit 2008 GLK, nun den 3. GLK seit Sommer '13.

Ich hab noch nie so viele neue Scheiben gebraucht im Vergleich zu den Vorgängern (C- & E- & R-Klasse, 5'er BMWs)! Das hat definitiv mit dem Winkel zu tun. Hab leicht den Überblick verloren aber es müssten 7 Scheiben gewesen sein. Fahr ca. 50 - 60.000 km p.a..
Zu 90% passiert das auf BAB, Landstraßen eher weniger.

Gruß

angeldust

18 weitere Antworten
18 Antworten

Lasst ihr die Scheiben eigentlich direkt bei MB wechseln oder z.B. bei Carglass? Würde mich mal interessieren.

Ob das nun GLK - oder Mercedes-bezogen ist, weiss ich nicht. Hab bisher bei jedem A-, B-, und GLK mindestens 1x die Scheibe wechseln lassen müssen. Zuletzt erst dem "alten" GLK zum Eintausch. Steinschlag mitten im Sichtfeld des Fahrers. Gestern kam die Rechnung: 1600 CHF und jede Menge Zusatzpreispositionen weil Licht/Regen/Geschindigkeitsassistent.

Die Teilkasko freit es 😉

na, da ist aber ein ordentlicher "Schweiz-Malus" dabei; habe erst vor wenigen Tagen die Frontscheibe wechseln lassen müssen, so ca. € 680,--
Gut, Geschwindigkeitsassistent habe ich nicht.. Regensensor ja

Die Austauschpreise für Frontscheiben sind schon extrem, wirklich.

Habe kürzlich eine neue Frontscheibe für unser VW Käfer 1303 Cabrio gebraucht, auch wg. größerem Steinschlag. Obwohl das Auto über 40 Jahre alt ist, und ich daher Lieferschwierigkeiten befürchtete, nannte mir CARGLAS am Telefon sofort einen Teilepreis von ca. 150 € (Verbundsicherheitsglas, grün getönt mit Grünkeil, gewölbte Form), bei tagesaktueller Verfügbarkeit (!), inkl. Lieferung frei Haus. War tags darauf hier, gebracht vom örtlichen CARGLAS-Servicefahrer. Den Einbau übernahm mein Lackierer für 50 € (1 Std. Arbeitszeit), den Scheibengummi gab's über Ebay für 25 €. Macht also 225 € all in. Da kann man nicht meckern, und meine TK-Vers. muss ich für so einen Betrag auch nicht in Anspruch nehmen.

Aber jetzt erkläre mir mal einer, warum eine Frontscheibe für ein 40 Jahre altes Auto in VSG-Colorglas für schlappe 150 € zu bekommen ist, und die Einbauzeit etwa 1 Std beträgt, während bei modernen Autos dafür inkl. Einbau knapp 1.000 € fällig werden ? Regensensor hin oder her, dann sind's eben 50 € mehr. Aber so eine hohe Differenz erklärt das nicht. Die Herstellung der Scheiben dürfte in allen Fällen etwa das selbe kosten, und bei Großserien (z.B. Golf) eher noch etwas günstiger sein.

Ich vermute, dass die Margen auf diese "Verschleißartikel" so astronomisch hoch sind, weil da Preisabsprachen dahinter stecken. Und CARGLAS scheint umsatzmäßig auf dem besten Wege zum Monopolisten zu sein. Die Versicherer zahlen's ja sowieso, zumindest bei TK - und damit wir alle als Gemeinschaft der Versicherungsnehmer.

Keine gute Entwicklung. Aber wer hat Interesse daran, gegen diese unverschämte Preispolitik vorzugehen und daran etwas zu ändern ? Keiner. Ein systemimmanenter Fehler. Wir Autofahrer sind und bleiben die Melkkühe der Nation.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen