Dringende Kaufberatung V70 II 2,4T

Volvo S60 1 (R)

Guten Abend an die Community,

ich bin neu in diesem Teil MT´s. Bis August diesen Jahres fuhr ich einen Vectra C GTS 3,2, der dann aber wegen zuviel anstehender Reperaturen weg musste.
Seit dem Verkauf bin ich quasi permanent auf der Suche nach etwas vernünftigen Neuem.
Heute war ich mir folgendes Fahrzeug angucken und Probefahren:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../159601055-216-4008?ref=search

An sich kann ich das viele positive, was über Volvo so gesagt und geschrieben wird, nun auch nachvollziehen. Jedoch ist der Vorbesitzer nicht sonderlich pfleglich mit dem Elch umgegangen, wie mir zumindest an manchen Ecken und Stellen im und am Auto, klar wird.

Folgende Mängel sind mir aufgefallen:

- Heizungsgebläse reagiert nicht auf Eingabe - immer die gleiche Stufe, aber warm/kalt geht. Soweit ich lesen konnte, wird das wohl der Vorwiderstand des Gebläse´s sein....okay...sollte kein Problem darstellen.
- Zahnriemenwechsel steht aus bzw ist mit 12 Jahren / 151tkm schon drüber
- Ölwechsel ist ca 3 jahre her, entsprechende Spuren/Verkrustungen an Deckel und Einfüllstutzen (versuch gerade nen Foto hochzuladen)
- Bremsbeläge rings rum müssten neu
- Fahrzeug steht seit März diesen jahres
- Display im Cockpit meckert über die Wegfahrsperre, aber Auto fährt ohne Probleme
- Batterie ist quasi tot (deswegen vllt auch die Anzeige mit der Wegfahrsperre)
- Endschalldämpfer ziemlich verrostet - müsste wohl spätestens zum nächsten TÜV neu
- linker Scheinwerfer und Blinker leicht von innen angelaufen

Positiv: Winterreifen mit bei, Sommerreifen auch noch gut, Dachgepäckträger mit bei, Innenraum bis auf Pfuscherein im Radiobereich super in Schuss, Außen kaum Kratzer etc, Motor klingt gut (kein Klappern) und zieht gut (soweit ich das beurteilen kann) durch.

Preis wurde wegen der ausstehenden bzw dringend zu erledigenden Reperaturen auf 3350€ fest gesetzt.

Nun kommt (hoffentlich und trotz der kürze vor Weihnachten) "ihr" zum Zug - würdet ihr mir trotz der Mängel, aber zu dem Preis, zum Kauf raten?

Vielen Dank im Vorfeld für Eure Mühen.

Grüße Ricardo

17 Antworten

Ja ich weiß,

reichlich spät für eine Antwort. Gelesen hab ich eure Beiträge dennoch alle, war aber durch den Weihnachts, - und Silvesterstress nicht mehr hier online. Ich hoffe ihr alle seid gut ins neue Jahr gestartet und erlebt selbiges Pannenfrei 🙂

Zuerst: Vielen Dank für die zahlreichen Posts in so kurzer Zeit. Ohne die hätte ich mich vllt doch breit schlagen lassen, und würde nun an ´nem Groschengrab verzweifeln.

Ein paar Fragen hätte ich dennoch an euch 🙂

Habt ihr (die den 2,4T oder T5 kennen und/oder fahren) direkte Vergleiche mit anderen Fahrzeugen, die eine in etwa gleiche Leistung aufweisen?
Denn ehrlich gesagt fand ich den Antritt schon etwas enttäuschend und hätte mir von 200 Turbo PS mehr erhofft.
Mein Vectra hatte laut Schein lediglich 11 PS mehr, ging aber (bei quasi gleichem Gewicht) wesentlich bissiger zur Sache, egal in welchem Drehzahlbereich.
Könnte man also allgemein festhalten, dass Volvo eher zahme (dafür dann aber wohl länger haltende) Motoren baut? Oder war der von mir Probe gefahrene V70 eventl aufgrund der schlechten Pflege schon dermaßen herunter geritten?!

Sollte ersteres zutreffen, würde ich die 140 und 170PS-er ungern in meine Suche mit einbeziehen. Denn ja, neben dem Komfort und der Sicherheit die Volvo allgemein zu bieten scheint, hätte ich gern genügend Reserven unter der Haube, um den Angstschweiß fern zu halten, wenn es mal darum geht ´nen LKW zu überholen.

Nen Benziner hingegen muss es quasi sein. Mein Fahrprofil weißt mittlerweile sehr viel Kurzstrecke auf, wozu sich ein, zwei Strecken á Woche gesellen, die ca 40km betragen. Das würde ich ´nem Diesel nicht zumuten wollen und der selbige würde es mir wohl auf kurz oder lang auch übel nehmen fast nie vernünftig warm zu werden.

Die Frage nach dem S80:
Tjaja, darüber hab ich auch schon öfter nach gedacht, und muss sagen, so schlecht gefällt der mir gar nicht. Die größte Sorge die ich (als baldiger Vater) dabei hätte, ist der Zugang zum Kofferraum. Der S60 hat meinen Erinnerungen nach eine sehr kleine Kofferraumöffnung - fällt die beim S80 denn wesentlich größer aus?
Denn Kinderwagen und CO sollten schon, wenn auch nicht oft, relativ leicht verstaut werden können.

Allgemein ist mir aber natürlich bewusst, dass Gebrauchtwagen in den seltensten Fällen runderneuert da stehen. Man also meist noch Geld reinstecken muss. Mal mehr, mal weniger. Logisch.
Das war und ist auch mit einkalkuliert.

Zum Abschlus: ...hätte ich gern ein paar Meinungen zum V70 I mit LPT oder T5 Motor. Ist der lediglich optisch einfach etwas älter (dafür wie ich finde charismatischer), oder gibt es doch wesentliche Qualitätsunterschiede zu den Modellen der 2. Generation?

So...genug gefragt. Ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende und bedanke mich schon im Vorraus für die hoffentlich informativen Antworten.

PS: Der-aus-Magdeburg wohnt mittlerweile nicht mehr in Magdeburg, sondern hat sich für die nächsten Jahre in Rostock nieder gelassen (hier oben sind Auto´s im übrigen pauschal 1-2k teurer 😕 )
Mal schauen ob ich den Nickname geändert bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Der-aus-Magdeburg



Habt ihr (die den 2,4T oder T5 kennen und/oder fahren) direkte Vergleiche mit anderen Fahrzeugen, die eine in etwa gleiche Leistung aufweisen?
Denn ehrlich gesagt fand ich den Antritt schon etwas enttäuschend und hätte mir von 200 Turbo PS mehr erhofft.
Mein Vectra hatte laut Schein lediglich 11 PS mehr, ging aber (bei quasi gleichem Gewicht) wesentlich bissiger zur Sache, egal in welchem Drehzahlbereich.
Könnte man also allgemein festhalten, dass Volvo eher zahme (dafür dann aber wohl länger haltende) Motoren baut? Oder war der von mir Probe gefahrene V70 eventl aufgrund der schlechten Pflege schon dermaßen herunter geritten?!

Ich denke, die Leistung hängt auch davon ab, wie er gefahren wurde.

Ist Opa damit immer nur durch die Gegend geschlichen, ist das Auto "zu".

Ich würde dann mal einen Ölwechsel machen, Zündkerzen und Luftfilter

wechseln, und dann mal ordentlich auf die Bahn zum "Freibrennen".

Ganz wichtig dabei sind unbedingt Original Volvo-Turbo-Zündkerzen!

Wenn Du einen Automatik probegefahren hast, kann es auch durchaus sein,

dass sich dieselbe auf "Schleichfahrt" eingestellt hat, das heißt, das Getriebe

merkt sich, wie gefahren wird.

Und wenn Opa eben nur im Standgas durch die Gegend getuckert ist,

schaltet es eben später.

Das kannst Du ändern, indem Du mal einige Kilometer einigermaßen

sportlich fährst, dann stellt sich das Getriebe darauf ein, und schaltet früher.

Vor meinem Volvo V70 II, 2,4T fuhr ich einen BMW 520i Touring mit 150 PS,

und der war DEUTLICH lahmer im Antritt.

Der 2,4T macht schon Spass, wenn alles stimmt...😉

Gruß, Frank

Mit dem 140PS wirst du keine Freude haben, dass ist nen chilliger Cruiser, den hatte ich selber mal. Der 170PS ist unwesentlich giftiger und das auch nur bei Drehzahlen ab über 4500umin, da absolut identischer Motor, lediglich andere Software. Richtig ab geht der V70R, und der kriegt dank Allrad die Leistung auch komplett auf die Strasse. Der T5 ist auch zornig, allerdings ohne Allrad u.U. Manchmal mit Traktionsproblemen. Der 2,5T wäre heute meine Wahl, wenn ich nen v70 suchen würde. Wenn der dir zu lahm ist dann geht nur t5 oder R. Falls du dich mit dem s80 anfreunden kannst, den gabs auch mit dem 4,4l V8.

Deine Antwort
Ähnliche Themen