Dringend - Vertrag für den VW-Rückruf?

Hallo alle,

das KBA will uns zwingen, unsere Autos durch VW verändern zu lassen. Ob Leistungseinbußen oder ein Mehrverbrauch die Folge sein wird, wird uns nicht mitgeteilt.

Ich hätte gerne ein rechtssicheres Formular, in dem klar festgelegt ist, welchen Schadenersatz (oder welche Maßnahmen) verpflichtend sind, wenn einer der obigen Fälle (oder beide) eintreten. Zudem möchte ich, dass VW auf eigene Kosten nachweisen muss, dass sich an der Spezifikation nichts zum Nachteil des Kunden ändert.

VW darf nur an mein Fahrzeug ran, wenn dieses Formular vom Händler unterschrieben ist. Dies soll juristisch auch durchsetzbar sein (...träum...)

Wer könnte so etwas erstellen?

Übrigens: an einen Mehrverbrauch glaube ich nicht - wegen der Steuer. Ich glaube an einen Leistungsverlust.

Ich habe den bisherigen Verbrauch meines VW übrigens über 100.000 km protokolliert....

FG.

Beste Antwort im Thema

Ich hätte gerne 6 Richtige im Lotto - mit Superzahl und Zusatzahl.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Speedlimit wie in USA. OK aber bitte genau so. Für alle gleich.
Der 40t fährt genauso schnell wie der Kleinwagen. Und es gilt 'stay in lane' oder auf deutsch rechts überholen wird erlaubt innerhalb des Limits.
Im Ergebnis kommen erstaunlich hohe Schnitte raus. Allerdings selbst mit regemässigen Pausen auch äusserst langweilige und ermüdende Fahrten.
So ist TV & DVD im Auto zum Verkaufshit geworden. Das förderte auch Simsen, Mails lesen und Internet im Auto.
Wollen wir das wirklich?

Ich frage mich, warum sich einige Leute so mit der Leistung anstellen. Der Wagen hat Toleranzen in beide Richtungen. Kauft man zwei identische Fahrzeuge können diese schon eine unterschiedliche Leistung von mehreren PS haben. Bei steigender Laufleistung ändert sich die Leistung ebenfalls durch Ablagerungen und Verschleiß. Gerade vielfahrer (wo wir doch angeblich so viele haben) müssten es kennen, wenn sie z.B. bei der Inspektion ihren Wagen gegen einen identischen Werkstattwagen getauscht bekommen.

Jetzt baut VW eine andere Software ein, wodurch sich an den Fahreigenschaften nichts ändern soll. Beim turbodiesel ist dies relativ leicht umzusetzen, da man aus dem Motor eine zusätzliche Leistung herausholen kann, die durch die geänderte Abgasreinigung wieder verloren geht. Hierbei bin ich der Meinung, das 99% der Fahrer keinen Unterschied merken werden. Schließlich merken die meisten noch nicht mal den Verschleiß.

Ein anderes Thema ist der häuigere Regenerationszyklus, den man wohl sehr merken wird.

Die Ersatzwagen laufen in der Regel schlechter. Sind Marathon nicht gewohnt da nur ca 45km um den Freundlichen im Einsatz. Auf der Bahn geht denen sehr oft gefühlt die Luft aus.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:58:48 Uhr:


Die Ersatzwagen laufen in der Regel schlechter. Sind Marathon nicht gewohnt da nur ca 45km um den Freundlichen im Einsatz. Auf der Bahn geht denen sehr oft gefühlt die Luft aus.

Hey, das ist ein Auto, kein Pferd!

Ähnliche Themen

Wenn die mir per Chiptuning einen GTD machen, und per Abgsareinigung wieder einen TDI, dann ist es gut.

Da ich ohnhin fast nur Langstrecke fahre (wirklich!: Sept 2010, Auto hatte 27.00 km. Jetzt muss das Auto in ca. 9000 km zum 150.000-er Service), ist die Regeneration des Partikelfilters relativ egal - da setzt sich ohnehin nicht viel ab (zumindest gibt es bis jetzt keine Anzeichen :-) ).

Die Leistung ist bei Hitze geringer als bei kälteren Temperaturen - auffällig - die Höchstgeschwindigkeit wird bei Kälte deutlich schneller erreicht. Beim Beschleunigen im unteren Bereich (überholen von LKW) merke ich bezüglich Temperaturen nichts. Und das Auto beschleunigt nach oben raus besser mit den IWnterreifen, als mit den 18-Zoll-Felgen. In den unteren Geschwindigkeiten merke ich auch nichts - habe aber auch echt keinen Vergleich. Ich überhole NIE an der selben Stelle mit verschiedenen Reifen - logisch, Überholvorgänge mit Vollbeschleunigung sind auch sehr selten möglich, wenn man auf Sicherheit achtet (trotzdem überhole ich mehr, als die Meisten). Auf der Autobahn hingegen fahre ich oft die selben Abschnitte bei gleicher Verkehrsdichte und beschleunige aus Baustellen oder begrenzten Abschnitten auch immer gleich. Da merke ich durchaus den Unterschied (z.B. die Höchstgeschwindigkeit bis zur Kuppe usw.).

Sollten die am Auto zum Nachteil herummanipulieren, werde ich das auf der Autobahn auf JEDEN Fall merken (Verbrauch, Beschleunigung, Anstieg am Berg, Höchstgeschwindigkeit).

Ob ich den Ampelstart gegen einen Peugeot Turbodiesel gewinnen kann, werde ich wiederum nie herausfinden.

"Die Leistung ist bei Hitze geringer als bei kälteren Temperaturen" - soll bei Turbomotoren nicht ungewöhnlich sein und ist vielleicht die Existenzgrundlage für einen Ladeluftkühler.
Nimmst du für die Winterreifen auch 18" oder "nur" die 17er? Ändert sich geringfügig das Übersetzungsverhältnis - dazu die im Normalfall kühlere Luft im Winter. Könnte eine Erklärung für die bessere Beschleunigung sein.

Was ich bei dem ganzen VW-Mist sowieso nie verstehen werde ...

Zumindest in einigen Berichten wurde (ein bis zwei Wochen nach Bekanntwerden der Vorwürfe) darüber gesprochen, dass die Software zwar den Status "Prüfstand" erkannt hat - dann aber für eine optimale Abgasaufbereitung gesorgt hat. Es wurden keine korrekten Werte vorgegaukelt, die waren dann wohl tatsächlich "gut".

Das heißt also, dass unter Einsatz der Software die Werte so waren, wie sie sein sollten.

Warum haben die "Macher dieser Problematik" die Software nicht einfach dauerhaft laufen lassen? Dann wären die Abgaswerte doch immer "gut" gewesen, auch real. Ob nun die Abgaswerte nur durch Software-Einsatz gut sind oder nicht, sollte doch unerheblich sein.

Die Software wird aber Parameter wie Leistung, Kühlverhalten o.ä. negativ beeinflusst haben.

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 23. Dezember 2015 um 15:43:56 Uhr:


Warum haben die "Macher dieser Problematik" die Software nicht einfach dauerhaft laufen lassen? Dann wären die Abgaswerte doch immer "gut" gewesen, auch real. Ob nun die Abgaswerte nur durch Software-Einsatz gut sind oder nicht, sollte doch unerheblich sein.

Klar kann man die Schummel-Software löschen und den Wagen inerhalb weniger Minuten sauber machen. Nur haben wir dann das Problem, das der Wagen weniger Leistung hat und auch mehr Sprit verbraucht.

VW-Fahrer bekommen einen Bestandschutz auf ihre gering höhere Motorleistung. Denn der Motor brachte mit der alten Software auf dem Prüfstand die angegebene Leistung, aber auf der Straße brachte er etwas mehr. Außerdem, und das ist der wichtige Teil, wird die Motorsteuerrung optimiert und der Wagen etwas sparsamer.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:18:18 Uhr:


Nimmst du für die Winterreifen auch 18" oder "nur" die 17er? Ändert sich geringfügig das Übersetzungsverhältnis - dazu die im Normalfall kühlere Luft im Winter. Könnte eine Erklärung für die bessere Beschleunigung sein.

Da nehme ich sogar die 16"-er von meinem vorherigen Golf VI, den mir eine Dame durch einen seitlichen Crash zu Schrott gefahren hat.

Der Radumfang bleibt aber, soweit ich weiß, gleich....

Die 16" Winterreifen sind leichter und schmäler als die 18" Alu's, da hat das Auto viel weniger Rollwiderstand das merkst du klar in der Beschleunigung, versuch mal dein Auto mit Sommerreifen zu schieben, und dann mal mit Winterreifen. Kalte Luft hat einen höheren Sauerstoffanteil als warme Luft, man bekommt eine bessere Ladung in den Zylinder und kann dadurch auch mehr Kraftstoff einspritzen. Beim Turbo kommt hinzu dass die Ladeluft besser gekühlt wird, was wiederrum eine bessere Füllung vom Zylinder gibt. Du wirst das eh nicht merken ob das Auto besser oder schlechter geht. Du hast nie die gleichen Bedingungen, auch nicht auf der Autobahn. Wenn du Gewissheit haben willst musst du auf einen Prüfstand, aber selbst da kommen bei mehreren Messungen verschiedene, aber ähnliche Werte heraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen