ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Dringend: Schleifgeräusch/Zischen Lüftung

Dringend: Schleifgeräusch/Zischen Lüftung

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 25. Mai 2018 um 18:34

Hallo ins Forum,

bin grade etwas am Schwitzen, da ich morgen eine größere Fahrt absolvieren muss, aber just gerade heute meine Klimaanlage/Lüftung des S212 E220, Bj. 2010 merkwürdige Geräusche macht:

Beim Starten des Motors schaltet sich die Lüftung ein, nach ein paar Sekunden fängt es aus der Lüftung an dauerhaft gleichbleibend zu zischen bzw. zu schleifen. Das Geräusch bleibt in gleichem Maße und Lautstärke bestehen, egal ob ich die Lüftung hoch oder runter stelle. Auch wenn ich A/C ausstelle, bleibt das Geräusch. Nur wenn ich die Anlage auf Off schalte, verstummt das Zischen/Schleifen. Die Anlage kühlt dabei jedoch.

Hat jemand eine Idee, 1) was das sein könnte und 2) ob man damit noch (700 km) fahren kann? In einer Woche muss ich eh zum Service, aber ich muss halt morgen früh STrecke machen...

Danke für Tipps.

Ben

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Mai 2018 um 10:19

Auch wenn es nur bedingt spannend ist, möchte ich der Vollständigkeit halber berichten, wie es weiter ging: Klimaanlage ist am Tag meiner längeren Fahrt vollständig ausgefallen (und das bei den Temperaturen am Wochenende; war mal eine Erfahrung, wie es früher zugegangen ist), AC-Lampe blinkt nach Betätigung und erlischt dann, Zischen ist weg.

War im übrigen bei Fahrtantritt noch bei ATU (war die einzige "Werkstatt", wo ich noch vorbeikam) und habe um etwas Klimagas gebettelt, da ich davon ausging, dass lediglich ein Defizit besteht. Leider wurde ich dort knallhart abgewiesen, haben ohne Termin nicht mal einen Blick in den Motorraum geworfen... Aber das ist ein anderes Thema.

Gebe den Wagen jetzt zu MB zum Service.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

So was ähnliches habe ich auch schon mal gehabt.

Wollte auch schon in die Werkstatt und nachsehen lassen.

Nach einer gewissen Zeit hat es wieder aufgehört zu "pfeifen" !

Wenn Du das Thema nicht angesprochen hättest,hätte ich den "Vorfall" glatt vergessen.

Also erst mal Abwarten wie sich das Ganze entwickelt,bevor Du ein Haufen Geld für nichts ausgibst !!!

In einem ander Beitrag habe ich über eine defekt Kliimaanlage berichtet. Als die Klimaanlage nicht mehr kühlte bzw. sich das Kältemittel zum großten Teil verflüchtigt hatte, nahm ich auch son ein Geräusch war, konnte es aber nicht genau zuordnen. Jetzt mit befüllter und wieder funktionierender Klimaanlage ist das Geräusch weg.

Was bei dir anders ist als bei mir, dass bei dir die Klima noch funktioniert. Funktioniert sie den noch einwandfrei oder kühlt sie schwächer? Schwächer wurde auf fehlende Kältemittel hindeuten.

Themenstarteram 25. Mai 2018 um 19:58

Danke Michael, würde ja schon gerne vermeiden, dass größere Schäden entstehen. Es handelt sich ja nicht um ein mechanisches pfeifen/zwischtern des Gebläse, sondern eher ein "metallisches" Zischen...

Naja,bis morgen früh kannst Du sowieso nichts ändern !

Du hast jetzt genau 2 Möglichkeiten : Entweder Augen zu und durch (Dir wird nicht gleich die Karre um die Ohren fliegen !!!) oder ein anderes Fahrzeug nehmen - wenn vorhanden.

Auf die Schnelle kann Die hier sehr wahrscheinlich keiner eine Patentlösung geben.

Wenn Du wieder zurück bist und immer noch seltsame Geräusche wahrnimst - ab in die Werkstatt !!!

Ich tippe mal auf einen Lüftungsmotor - aber Tippen kann man auch imm Lotto........

Themenstarteram 25. Mai 2018 um 21:20

Ich tippe auch eher auf geringes Kühlmittel... dennoch Danke für die Einschätzung. @Rauschkugel: Kühlung funktioniert m.M. nach noch voll, bis gestern war aber auch noch kein Geräusch vorhanden.

Themenstarteram 29. Mai 2018 um 10:19

Auch wenn es nur bedingt spannend ist, möchte ich der Vollständigkeit halber berichten, wie es weiter ging: Klimaanlage ist am Tag meiner längeren Fahrt vollständig ausgefallen (und das bei den Temperaturen am Wochenende; war mal eine Erfahrung, wie es früher zugegangen ist), AC-Lampe blinkt nach Betätigung und erlischt dann, Zischen ist weg.

War im übrigen bei Fahrtantritt noch bei ATU (war die einzige "Werkstatt", wo ich noch vorbeikam) und habe um etwas Klimagas gebettelt, da ich davon ausging, dass lediglich ein Defizit besteht. Leider wurde ich dort knallhart abgewiesen, haben ohne Termin nicht mal einen Blick in den Motorraum geworfen... Aber das ist ein anderes Thema.

Gebe den Wagen jetzt zu MB zum Service.

Hi,

hatte bei meinem X218 auch so ein Geräusch. Klima ging erst noch, dann nicht mehr.

Nach lesen einiger Threads hier (danke) zu meiner Freien zum Klimaservice.

Ergebnis: Kühlmittel fast leer. Aufgefüllt - alles wieder gut für kleines Geld (und ohne Termin).

Empfehlung: Bosch-Dienst oder Freie zum Klimaservice und wenn dann immer noch Problem zu MB.

Gruß

Das wäre auch meine Empfehlung : Wegen Klima erst zum Bosch-Dienst - die haben,meinen Erachtens,mehr Plan als eine NL !

Da habe ich bisher-klimamässig- (und auch Standheizung/Elektrik) nur gute Erfahrungen gemacht.

Themenstarteram 4. Juni 2018 um 12:23

Aktuelle Rückmeldung der Werkstatt: Klimakondensator sei undicht, Austausch erforderlich. Kosten mit kleinem A-Service und Dekra/AU (gerade fällig) rund 2.000 Euro. Kondesatortausch allein also rund 1.300 Euro - normal?

am 4. Juni 2018 um 12:29

Beim MB wird der Preis normal sein... die müssen die ganze Front ausbauen um an das Kühlerpaket ranzukommen. Das Originalteil wird ca. 500 Euro kosten, der Rest ist Arbeitszeit.

Hatte den "Spaß" im W211, vor einigen Jahren waren schon 1000 Euro fällig.

Ein "Nachbau" im freien Handel liegt bei 100 Euro und Arbeitszeit gibt es auch günstiger woanders ...

@dben

Frage doch einfach mal beim Boschdienst oder in einer freien Werkstatt nach !

Aber wenn Du unbedingt in die MB - Apotheke willst ?

Ich denke mal,daß Du sowieso keine Garantie mehr hast und nicht gebunden bist.

Jo der Preis kommt hin, hätte ich auch bezahlen mùssen, aber durch die MB 100 und auch 75 % Kulanz von Mercedes hat mich der Tausch des Kondensators letztlich ausser dem Leihwagen nix gekostet.

Mercedes verlangt für den Kondensator allein 500 Euro, im Teilehandel gibt's den ab 100 Euro. Qualität kann ich nicht beurteilen.

Themenstarteram 5. Juni 2018 um 8:55

Preis von Bosch und einer weiteren freien Werkstatt liegt vor: Kostet 60%. Neben AZ-Kosten verbauen die vermutlich auch keine originalen Klimakondensatoren sondern "irgendwas" vom Teilemarkt. Meine Recherche ergab, wie rauschkugel schon schreibt, dass es da schon Zulieferteile ab 90,- Euro gibt, während MB mehr als 400,- aufruft.

Frage: Gibt es da ernstzunehmende Unterschiede, sprich, ist es auf lange Sicht evtl. doch günstiger, einen original Kondensator einbauen zu lassen?

Ich würde zumindest ein Teil einer bekannten Marke kaufen, welche vermutlich auch Ausstatter bei MB sein könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Dringend: Schleifgeräusch/Zischen Lüftung