Dringend Kompakter für 10.000€ gesucht

Hallo Miteinander,

da meinem Vater vorgestern einer in seinen Skoda Superb TDI reingefahren ist und der mit Sicherheit ein wirtschaftlicher Totalschadensein wird , sind wir auf der Suche nach einem Neuen. Zurzeit ist er noch diese und nächste Woche im Urlaub, danach aber für die Fahrten zur Arbeit auf ein Fahrzeug angewiesen. Deswegen muss der Kauf in den nächsten 2 Wochen stattfinden.

Kinder sind schon länger aus dem Haus und deswegen würde ein Kompakter reichen. Fahrprofil sieht so aus. 2x20km Arbeitsweg(80%AB), abends oder am Wochenende Stadtfahrten und Ausflüge, ab und zu die Enkelkinder zum Sport bringen oder abholen, 5-6 mal im Jahr Urlaubsfahrten mit rund je 1000km. Also ziemlich gemischt und insgesamt 15-17500km im Jahr und 50/50 Stadt/Autobahnanteil.

Das Budget ist zwar nicht so hoch, aber eine alte Gurke will er trotzdem nicht kaufen. Da verzichtet man lieber auf die ganzen Schnickschnacks und kauft einen jungen gebrauhcten bis max. 3 Jahre und 60.000km. Die Haltedauer ist open end und soll möglichst lange halten. Deswegen haben wir auch die ganzen Diesel ausgeschlossen, weil man keine Lust hat in paar Jahren wieder ein neues Fahrzeug kaufen zu müssen, sobald wieder mal eine neue Plakette angesagt ist (Essen/Ruhrgebiet/NRW).

Nach zwei Tagen habe ich nun folgende Fahrzeuge rausgefiltert:

Chevrolet Cruze Hmm, was ist das? Die Marke ist mir völlig fremd. Waren es nicht diese Deawoo Billigautos aus Korea? Was soll man von den überhaupt halten?

Skoda Rapid Ein Heimspiel. Alles vom Superb schon gewohnt, einfache aber ordentliche Verarbeitung und viel Platz. Allerdings weiß ich nicht, ob ich dem 1,2 TSI mit Steuerkette weitere 10-15 Jahre zutrauen kann. Eher nicht oder hat sich das in den letzten Baujahren geändert?

Renault Megane Gefällt uns ganz gut. Was uns wundert ist der niedrige Preis bei so üppiger Ausstattung und nur 2.000km in 2 Jahren. Wie wartungsfreundlich sind sie? Ich hatte den Vorgänger R19 und da ist mir jeder befreundete Schrauber weggelaufen. 😁

Opel Astra Mit Stufenheck sogar ganz schick, aber Opel? Wie sieht es mit der Technik aus? Reicht der Motor aus? Der soll ja ein kleines Gewichtsproblem haben.

Ford Focus Vom Design her nicht ganz so mein Ding. Nach mehrerer Kaufberatungen hier und bei AMS, Autobild und Co. soll es ja das perfekte Fahrzeug sein. Keine Serienfehler, zuverlässig undbeim Tüv immerganz oben. Was ist wirklich dran ?

Honda Civic Ähnlich wie beim Ford, Aussehen ist gewöhnungsbedürftig, aber die Technik soll ja haltbar sein. Wie sieht es aus mit Rost ? Die früheren Civics blühten ja fleißig.

Wäre über ein Feedback zu den Fahrzeugen dankbar

Gruß vom sorglosen Mercedes Fahrer 😁

Beste Antwort im Thema

@Guzzi97 : Was wir wollen, wissen wir eben schon. du hattest ja selbst die Anforderungen sogar zitiert. Wir sind eben nicht nur auf eine Marke fixiert und schauen was die Hersteller innerhalb der Andorderungen zu bieten haben, Und WAarum wir einen 4 Jahre alten Alfa mit 100.000km, einem 2 Jahre alten Ford mit nur 20.000km vorziehen sollten verstehe ich nicht.

@Railey : ganuso ist es mit dem Auris, der alte sieht nach 1995 aus, der neue ist einfach nicht im Budget.

@Stratos Zero : Die Civic Limo haben wir auch gesehen. da mein Vater aber oft in Arbeitssachen fährt und auch ab und zu was transportiert wird oder die Enkel mal rumsauen, fällt er mit seinem sehr hellen Innenraum weg.

@keksemann : Der C-Elysee sagt uns nicht zu, der weiße Civic hat eine dicke Beule, den silbernen Civic sind wir Probegefahren, den C4 könnte man sich anschauen.

So und nun ein kleines Feedback von mir:

Den Cruze haben wir beim örtlichen Händler angeschaut und waren etwas enttäuscht. Vor allem im Innenraum ist er ganz schön billig.

Den Astra haben wir beim gleichen Händler als 1,4L Probegefahren. Öfters wollten wir aussteigen und von hinten anschieben, das Ding war einfach nur lahm. Wir denken der 1,6 mit 15 PS mehr wird unseren Ansprüchen nicht gerecht. Auch hier wirkte der Innenraum recht einfach.

Ford Focus, war eigentlich ganz ok, aber auch hier hat der Motor 1,6L und 125 PS nicht überzeugt. Wir wollen nochmal nach einem 1,0 Ecoboost mit 125PS schauen.

Skoda fällt wegen dem TSI Kettenmotor weg.

Honda Civic, das war der einzige der uns wirklich überzeugt hat. Gut verarbeitet , im Fond zwaar etwas eng mit de Kopffreiheit, aber bietet ordentliche Fahrleistungen und macht sogar Spaß wenn man den dreht (zummindest mir, mein Vater fährt als Dieselfaher eher untertourig). Mit dem Design hat er aber wirklich zu kämpfen mit rund 60 Jahren.

Einen Megane wollen wir versuchen Montag oder Dienstag probetzufahren.

Das ist erstmal der aktuelle Stand der Dinge 🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@-Johny- schrieb am 25. August 2016 um 13:00:19 Uhr:


Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten. Ich versuche mal die nacheinander abzuarbeiten.

@Guzzi97 : Der Mito ist zu klein, der Giulietta ist außerhalb des Budgets.

Vielleicht habe ich die Anforderung etwas undeutlich formuliert.

Kompakter (kein Kleinwagen)
4/5 Türer
EZ: ab 2013
KM: max. 60-70 TKM
Ab 100PS

Zurzeit sind Ford und Honda unsere Favoriten. Wir wollen aber heute bei uns vor Ort erstmal den Cruze angucken, da er uns neugierig gemacht hat.

..Hmm, also ich finde einige Giulietta's mit 120-PS, Bj. 2013, ca. 100. tsd km und
das ganze noch im Budget.
Desweiteren, nicht zu vergessen, die Giulietta hat 4-Jahre Garantie, d.h. bis 2017
biste noch "abgesichert": )

Oder liegts einfach an dem schlechten Image aus den 80zigern, von Alfa,
was dich gegen "Cuore-Sportivo" entscheiden lässt.
Nur mal so zum Nachdenken, wieviel "schlechtes" findet mann im Internet
über die Giulietta gegenüber den Ford, Honda, etc. ?

Aber warum ab Bj. 2013 ?
Manche Modelle gibts schon länger und daher nicht viel schlechter, auch was
die Laufleistung angeht, von daher, erschließt sich mir nicht wirklich, warum
ab 2013..

Grüße

@Guzzi97 vielleicht weil jemand kein bestimmtes Modell sucht? Da legt doch jeder solcher Kriterien fest und das juckt nicht wie lange der Alfa bereits gebaut wird 😁. Wie willst du dann sonst suchen? Oder schaust du dir alle Fahrzeuge von 1899 an die angeboten werden? Wenn man schaut was der Markt hergibt, dann bestimmt man nunmal alter und laufleistung, weil man anhaltpunkte für die Suche braucht. Ansonsten könnte ja auch ein golf 3 in Frage kommen. Der TE ist ja kein Alfa fanboy. 😁

Ich persönlich würde ich zum Honda tendieren. Auch wenn ich das Design nicht mag. Er wird wohl die Erwartung an fahrleistungen gemessen am superb am besten erfüllen. Zudem ist es ein einfacher sauger. Man weiß nicht was der Regierung morgen wieder einfällt, ob die Benziner direkt einspritzer Einen nachrüstfilter bekommen sollen oder überhaupt können oder ob sie vielleicht auvh in 5 Jahren aus der Stadt verbannt werden. Qualitativ gibt es beim civic außer sehr schnellen bremsenverschleiß wenig auszusetzen

aus der von Dir selbst erstellten Trefferliste habe ich diese hier herausgesucht, diese würde ich mir näher ansehen, Probe fahren und dann entscheiden:
Citroen C-Elysee als Stufenheck
Honda Civic 1
Honda Civic 2
Citroen C4

@conqueror333 : stimmt schon, aber es gibt halt auch Fahrzeuge, die schon vor 2013
auf dem Markt waren (und das trifft nicht nur die auf die Giulietta zu)..
Von daher wollte ich ihm mal etwas die "Augen" öffnen, dass er, wenn er nicht
ganz so auf das Baujahr schielt, die Auswahl an Fahrzeugen / Hersteller größer wird 🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 26. August 2016 um 08:18:09 Uhr:


@conqueror333 : stimmt schon, aber es gibt halt auch Fahrzeuge, die schon vor 2013
auf dem Markt waren (und das trifft nicht nur die auf die Giulietta zu)..
Von daher wollte ich ihm mal etwas die "Augen" öffnen, dass er, wenn er nicht
ganz so auf das Baujahr schielt, die Auswahl an Fahrzeugen / Hersteller größer wird 🙂

Grüße

Dann wird die Liste aber irgendwann endlos lang, weil dann ja immer mehr Autos auftauchen, die wiederum noch länger gebaut werden und wenn man da wiederum nochmal mit dem Alter runtergeht, dann landet man eben bei dem erwähnten Golf 3. Genauso mit der laufleistung von 60 tkm geht du auf 100, da ist aber 125tkm auch nicht mehr weit aber die Fahrzeuge sind nicht schlechter. Ok wenn man bis 125 schaust dann findet sich vielleicht auch einer mit 130 tkm aber besserer Ausstattung. Und irgendwann ist man verzweifelt und kommt überhaupt nicht mehr weiter. Das hatte ich nämlich letztes Jahr 😁

..ja o.k. datt stimmt, wen mann nicht genau weiß was mann sucht, wird irgendwann die
Liste elendig lang.. 🙂

Hat mann eine "engere" Wahl getroffen, kann/sollte mann sich dann eh über die Modelle
informieren und dann weitere "Eingrenzungen" machen..

Aber, der Kollege weiß ja überhaupt nicht was er so srichtig will....

Grüße

Genau das hat der TE in seinem Eröffnungsbeitrag gemacht. Er hat uns um Feedback zu seiner Vorauswahl gebeten, nicht um meinen Auris-Vorschlag und nicht um Deine Ideen rund um Alfa oder Fzgen, die unter anderen Prämissen passten.

Zitat:

@keksemann schrieb am 26. August 2016 um 07:25:23 Uhr:


aus der von Dir selbst erstellten Trefferliste habe ich diese hier herausgesucht, diese würde ich mir näher ansehen, Probe fahren und dann entscheiden:
Citroen C-Elysee als Stufenheck
Honda Civic 1
Honda Civic 2
Citroen C4

Beim weißen Civic hast du etwas übersehen 😉 Bei dem ist leider die Fahrerseite total verbeult.

stimmt... aber schön als unfallfrei inseriert... da müsste man glatt mal anrufen und fragen, ob DAS seriös ist.

@Guzzi97 : Was wir wollen, wissen wir eben schon. du hattest ja selbst die Anforderungen sogar zitiert. Wir sind eben nicht nur auf eine Marke fixiert und schauen was die Hersteller innerhalb der Andorderungen zu bieten haben, Und WAarum wir einen 4 Jahre alten Alfa mit 100.000km, einem 2 Jahre alten Ford mit nur 20.000km vorziehen sollten verstehe ich nicht.

@Railey : ganuso ist es mit dem Auris, der alte sieht nach 1995 aus, der neue ist einfach nicht im Budget.

@Stratos Zero : Die Civic Limo haben wir auch gesehen. da mein Vater aber oft in Arbeitssachen fährt und auch ab und zu was transportiert wird oder die Enkel mal rumsauen, fällt er mit seinem sehr hellen Innenraum weg.

@keksemann : Der C-Elysee sagt uns nicht zu, der weiße Civic hat eine dicke Beule, den silbernen Civic sind wir Probegefahren, den C4 könnte man sich anschauen.

So und nun ein kleines Feedback von mir:

Den Cruze haben wir beim örtlichen Händler angeschaut und waren etwas enttäuscht. Vor allem im Innenraum ist er ganz schön billig.

Den Astra haben wir beim gleichen Händler als 1,4L Probegefahren. Öfters wollten wir aussteigen und von hinten anschieben, das Ding war einfach nur lahm. Wir denken der 1,6 mit 15 PS mehr wird unseren Ansprüchen nicht gerecht. Auch hier wirkte der Innenraum recht einfach.

Ford Focus, war eigentlich ganz ok, aber auch hier hat der Motor 1,6L und 125 PS nicht überzeugt. Wir wollen nochmal nach einem 1,0 Ecoboost mit 125PS schauen.

Skoda fällt wegen dem TSI Kettenmotor weg.

Honda Civic, das war der einzige der uns wirklich überzeugt hat. Gut verarbeitet , im Fond zwaar etwas eng mit de Kopffreiheit, aber bietet ordentliche Fahrleistungen und macht sogar Spaß wenn man den dreht (zummindest mir, mein Vater fährt als Dieselfaher eher untertourig). Mit dem Design hat er aber wirklich zu kämpfen mit rund 60 Jahren.

Einen Megane wollen wir versuchen Montag oder Dienstag probetzufahren.

Das ist erstmal der aktuelle Stand der Dinge 🙂

Zitat:

@-Johny- schrieb am 26. August 2016 um 19:51:45 Uhr:


Mit dem Design hat er aber wirklich zu kämpfen mit rund 60 Jahren.

Während der Fahrt sieht er das Auto ja nicht von außen 😛

Was ist eigentlich mit dem Fiat Sedici? Der scheint sehr gut zu passen, wenn ursprünglich ein CX-3 geplant war. Der Sedici hat eine angenehm hohe Sitzposition, ist zuverlässig (ist wie gesagt eigentlich ein Japaner) und den Preis find ich beim Verlinkten spitze.

Zitat:

@-Johny- schrieb am 26. August 2016 um 19:51:45 Uhr:


Den Astra haben wir beim gleichen Händler als 1,4L Probegefahren. Öfters wollten wir aussteigen und von hinten anschieben, das Ding war einfach nur lahm. Wir denken der 1,6 mit 15 PS mehr wird unseren Ansprüchen nicht gerecht. Auch hier wirkte der Innenraum recht einfach.

Ihr solltet die Probefahrt so machen, wie der Alltag aussieht. Fahrt ihr sonst allein, macht es wenig Sinn, die Probefahrt mit vier Leuten zu machen. Das Mehrgewicht macht nämlich schon einiges aus und macht fast jeden Wagen lahm.

Grundsätzlich ist Hubraum durch nichts zu ersetzen, und ein größerer Motor bringt schon einiges durch das Drehmoment untenrum. Je nach Einsatzzweck sind 1.4er aber wirklich zu wenig Hubraum, im Zweifel lieber aufstocken.

@Stratos Zero : Ja es stimmt, man sieht den Wagen nicht von außen, aber trotzdem entscheidet die Optik einiges. Zumindest steht der Honda zurzeit an erster Stelle, da er einfach am meisten überzeugt hat.

@Deloman : Die Probefahrten haben wir zu zweit gemacht, er fährt aber meiste Zeit allein. Meine 75 Kilo würden jetzt aber nicht so viel an den Fahrleistungen ändern. und ob 0.2L mehr Hubraum überzeugen, wage ich zu bezweifeln. Der Focus mit 1,6l und 126 PS konnte ja auch nicht so überzeugen. Das Problem ist, wir fahren alle entweder Turbo oder v6

Den 1.6 sauger Focus fand ich auch recht lahm - Erleuchtung hat dann erst der 1.6 EcoBoost gebracht... der 1.0 macht dagegen im Fiesta tatsächlch auch schon Spaß, im Focus dagegen fand ich ihn halt OK. Deutlich gemütlicher schaltfaul zu fahren als der Sauger jedenfalls. aber auch nicht der Hammer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen