Dringend - Drehzahlabfall im Leerlauf - Starkes Ruckeln

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

irgendwie habe ich immer Pech mit meinen Autos. Erst war das Steuergerät einer Xenonlampe kaputt und nun das...

Habe folgendes Auto:

CLK 200K (Gangschaltung)
BJ: 2004 (Oktober)
Innenraum Nach MOPF, Chassis Vor MOPF
106000 km

Gestern bin ich ca. 300 km gefahren. Nach kurzer Zeit wurde mir angezeigt, dass ich beim nächsten Tankstop 1L Öl nachfüllen soll.

Als ich dann Abends noch ein wenig rumgefahren bin und an einer Ampel stand, habe ich auf einmal gemerkt, dass im Leerlauf das ganze Auto vibriert und die Drehzahl auf 800 abfällt und sehr unruhig ist.

Wenn ich aber dann wieder fahre, ist wieder alles in Ordnung.

Ich dachte natürlich, dass es was mit dem Öl zu tun hat und habe es heute gleich nachgefüllt. Dies ergab aber keine Besserung.
Schaue ich mir den Motor im Leerlauf an, dann vibriert er sehr stark.

Habe mal ein wenig hier im Forum gelesen und ähnliche Probleme gefunden, aber bin nicht ganz schlau draus geworden.

Meine Fragen:
- Kann ich damit morgen die 300 km zurückfahren, oder schade ich damit dem Motor?
- Was ist defekt und muss ggf. repariert werden
- Wie teuer kann das werden?

Lieben Dank... würde mich über eine Antwort heute freuen, da ich im Moment echt nicht weiß, ob ich morgen zurückfahren kann.

LG

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ich den Thread mit mir alleine führe für die, die vielleicht auch mal das Problem haben.

War eben bei MB und anscheinend ist im Kompressor ein Schlauch defekt. Da zieht er Falschluft. Fahren kann ich aber noch.

Der Kompressor muss geöffnet werden und der Schlauch gewechselt... Morgen bekomme ich die Kosten mitgeteilt... Bin ich mal gespannt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Servus. Also ich habe die gleiche Probleme, und ich habe fest gestellt das ein kleiner Schlauch der hinter Drosselklappe sitzt und von ansaug zum Kurbelgehhause geht schuld ist. Gerissen.

Servus.
Ich habe ein ähnliches Problem!
Die MIL leuchtet auf und ich komme nicht durch den TÜV.
Laut Fehlerspeicher: Gemischbildung (Bank1) zu mager.
Wenn ich Startpilot unter den Luftfilterkasten sprühe, dann dreht der Motor hoch. Was ja auch so sein sollte. Er kann doch dadurch nicht ausgehen?!?!?

Könnte es der kleine Schlauch unter dem Luftfilterkasten sein?
Dieser ist doch zur Kurbelgehäuseentlüftung oder?

Kennt jemand die Teilenummer?
Würde ihn auf Verdacht tauschen!

Danke
Gruß Alex

Gleiches Ruckelproblem bei mir im Leerlauf und diese Fehlerspeichereinträge:

- Gemischanpassung /Funktion am Regelanschlag max.
- Zündaussetzer 1. Zylinder

Feststellung: kleiner Schlauch kauputt mit Bremsenreinigermethode!

Zum Verständnis was Falschluft angeht: Der Motor zieht nach dem LMM irgendwo Luft an und berechnet sich aus dem LMM eine kleinere Luftmenge als er tatsächlich hat und spritzt dem entsprechend weniger Kraftstoff ein (Lambda=1). Eigtl. müsste die Lambdaregelung das wieder hinbiegen, jedoch wenn es zu viel Falschluft ist, dann ist die Gemischanpassung wie oben gesagt im Anschlag.
vg

Ich habe ein ähnliches Problem aber nich keine Lösung dafür.

Also wenn ich ganz normal fahre fängt der irgwann an im stand zu ruckeln und das sehr stark. Manchmal nimmt der kein gas an und hat Zündausetzer. Leider spuckt der keine Fehlermeldung raus. Wenn ich die Klimaanlage einschalte wird das ganze schlimmer. Was könnte das sein? Eventuell der leerlaufregler? Ich danke schonmal im voraus.

Ps: es ist ein clk 320 Benziner aus dem jahre 2002

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen