Drillinge ade

Toyota

Automobilwoche: Peugeot 108 und Citroën C1 offenbar ohne Zukunft: PSA wirft die Minis raus.
https://www.automobilwoche.de/.../...-zukunft-psa-wirft-die-minis-raus

Beste Antwort im Thema

Peugeot- und Citroen-Fahrer werden froh sein endlich wieder die gewohnte europäische Qualität und Technik zu bekommen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Die Drillinge sind keine japanische Konstruktion sondern waren von Anfang an eine Gemeinschaftsentwicklung von Toyota und PSA.

Meines Wissens war er ursprünglich nicht mal für West Europa gedacht sondern hauptsächlich für den Osteuropäischen Markt. Klar der Motor ist Toyota(Daihatsu) aber der Rest ist doch auch ziemlich viel PSA.

Er ist halt seht simpel aufgebaut und daher auch solide, wo keine unnötigen Spielereien dran sind geht auch nix kaputt.

Für die Konstruktion und Produktion zeichnet Toyota verantwortlich und der Daihatsu Motor der Toyota Tochter wurde nochmals von Toyota verbessert.Die Franzosen sind für den Einkauf in Europa und die Innenausstattung zuständig.
Nachzulesen im Selbsthilfehandbuch

Mein Citroen C1 von 2006 ist zu 99 % Toyota:
Achsen mit 100er Lochkreis an den Rädern
Rückruf Aktion beim elektronischen Gaspedal
gesamter Aufbau im Motorraum
nicht lackierter Motorraum
Lenkstockhebel
Tank links ... ...

Simple zuverlässige Technik?
Undichte Wasserpumpe
Rückrufaktion Anlassernachlaufrelaisnachrüstung
Rückruf herausfallende Scheiben beim Viertürer
Wassereinbruch im Kofferraum
Hackelige Schlösser ...

Bei meinem Citroen Xsara Picasso mit PSA-Technik von 2008 hatte ich bis jetzt keine Probleme - läuft und läuft und läuft ...

Ein Yaris aus französischer Produktion (hier ist PSA gar nicht beteiligt) hat auch Scheinwerfer aus Frankreich ...

Schlösser und Scheinwerfer, Leuchten-Valeo France

Autos sind heute internationale Konstruktionen. Zulieferer wir Valeo, Conti, Bosch, Denso, ... stecken in Fahrzeugen aller Marken aus allen Ländern.

Hier mal am Beispiel Porsche https://data.motor-talk.de/.../p997-zulieferer-3917466996025405211.jpg

Der hakelige Tankverschluss kann auch nur eine Französische Erfindung sein, hatte den tank 6 Jahre nicht abgeschlossen 😁

Zitat:

Simple zuverlässige Technik?
Undichte Wasserpumpe
Rückrufaktion Anlassernachlaufrelaisnachrüstung
Rückruf herausfallende Scheiben beim Viertürer
Wassereinbruch im Kofferraum
Hackelige Schlösser …

Da hattest du ja echt fast alle klassischen Probleme der frühen Modelle.
Ich hatte mit meinem als Neuwagen mal etwas Ärger wegen eine losen Masseverbindung danach auf 85tkm aber überhaupt gar nix außer Wartung.

Fahr jetzt 12 Jahre Aygo (ok zwei verschiedene): hatte bisher selten zuverlässigere Technik. Und sich über Rückrufe beschweren... ich weiß nicht, solange man den Fehler nicht selbst hat, ist es doch eine reine Prophylaxe und mir lieber als echte Defekte!
Haben die Franzosen keine Lenkstockhebel mehr? Kann mich nur dunkel an gemietete 205/6 erinnern, aber die hatten die meiner Erinnerung nach auch...

Ein Rückruf ist immer ehrlicher als verschweigen, aussitzen oder Kunden zahlen lassen.

Mir wurde am Avensis gerade das Airbagsteuergerät getauscht auf Rückruf.
Auto ist Bj03 und hat 404.000km oben, wir haben gelacht dort weil das den Wert vom Auto übersteigt *gg*

Aber so gehört sich das. Nicht auf Rücken des Kunden aussitzen. Er hat halt mit 100% gültigem Geld bezahlt. Warum soll er nur 95% störungsfreie Technik haben?

Deine Antwort