Drillinge ade

Toyota

Automobilwoche: Peugeot 108 und Citroën C1 offenbar ohne Zukunft: PSA wirft die Minis raus.
https://www.automobilwoche.de/.../...-zukunft-psa-wirft-die-minis-raus

Beste Antwort im Thema

Peugeot- und Citroen-Fahrer werden froh sein endlich wieder die gewohnte europäische Qualität und Technik zu bekommen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Vielleicht bringt Toyota ja jetzt wieder nen eigenen Starlet.

Jetzt nur noch den Proace wieder einstellen...

Nun PSA wird sich noch umgucken, wenn sie wirklich auf eine FCA Panda-Plattform setzen anstatt auf Aygo.
Französisches Laissez-faire trifft auf italienisches dolce Vita.
F-ür I-taliener A-usreichende T-echnik = Fiat
Au weia

... und Opel, Chrysler und Jeep sind auch noch dabei ...

Zitat:

@freis schrieb am 17. Oktober 2020 um 23:19:39 Uhr:


Nun PSA wird sich noch umgucken, wenn sie wirklich auf eine FCA Panda-Plattform setzen anstatt auf Aygo.
Französisches Laissez-faire trifft auf italienisches dolce Vita.
F-ür I-taliener A-usreichende T-echnik = Fiat
Au weia

Alles Fiat!!!

Die Kleinstwagen mit verbrenner sind bei vielen Herstellern am Aussterben. Teure hybrid Technik lohnt sich in der Klasse nicht und ohne belasten die kleinen den Flotten Verbrauch.

Kleinstwagen wie den Aygo wird es wahrscheinlich bald nur noch elektrisch geben.

Zitat:

@freis schrieb am 17. Oktober 2020 um 23:19:39 Uhr:


Nun PSA wird sich noch umgucken, wenn sie wirklich auf eine FCA Panda-Plattform setzen anstatt auf Aygo.
Französisches Laissez-faire trifft auf italienisches dolce Vita.
F-ür I-taliener A-usreichende T-echnik = Fiat
Au weia

Ganz schön viele Vorurteile. Die Kleinwagen/Kleinstwagen von Fiat (Punto, Panda, 500) liefen in Vergangenheit gut und machen wenig Probleme. Fiat mit dem 500 hat es sogar in der USA geschfft, im Land der SUV und Pickups, ein Kleinstwagen zu etablieren.

Wer den direkten Vergleich zwischen einem Panda und den Drillingen kennt, würde nie mehr einen Cent in den Fiat investieren.
Träge, durstige Motoren, Benzingestank im Innenraum, Fehlfunktionen der Elektronik, lose Teile der Innenverkleidung ...

Zitat:

@MehrcdsAMG schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:04:53 Uhr:


[

Fiat mit dem 500 hat es sogar in der USA geschfft, im Land der SUV und Pickups, ein Kleinstwagen zu etablieren.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:21:13 Uhr:


Wer den direkten Vergleich......
.... Fehlfunktionen der Elektronik, lose Teile der Innenverkleidung ...

Das mit den USA kommt doch nur wegen der Chrysler/Jeep Übernahme zustande. Ausserdem genügt eben luschige Qualität den meisten Amerikanern auch wie den Italienern.
Schau mal auch auf YouTube scotty s Kanal. Der schimpft selbst als Ami ebenfalls auf FIAT wegen fehlender Qualität.
Dort wo Toyota zur Befestigung 5 bis 7 Schrauben verwendet, genügt es Fiat i. d. R.
z. B. 3 zu verwenden.
Und dann braucht man sich nicht über Klappern oder Lockern wundern. Alles schon erlebt.

Fit it again Toni ist der Amispruch zu Fiat.
Unser geliehener Panda gab bergab auf engsten Serpentinenstraße selbstständig Gas im Schubbetrieb.Horror!

Peugeot- und Citroen-Fahrer werden froh sein endlich wieder die gewohnte europäische Qualität und Technik zu bekommen.

Fix It Again Tony - sagen meine US Kollegen über FIAT

Alles nur weil die EU im Namen des "Umweltschutzes" leichte Autos mit Strafzahlungen verbannt, krank, Neusprech pur.

Die miesesten Teile an den Drillingen wie Rückleuchten und Scheinwerfer sind nicht aus Japan sondern Frankreich, soviel zu europäischer Qualität.Der C1 ist bisher Citroens zuverlässigstes Auto.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:33:46 Uhr:


Die miesesten Teile......
Der C1 ist bisher Citroens zuverlässigstes Auto.

Genau. Weil er bisher auf einer japanischen Konstruktion des Toyota Aygos beruht.

Deine Antwort