Driften/Powerslides
Hi!
Ich wollt mal wissen, wie man auf Schotter am besten driftet und/oder Powerslides hinlegt.
Hab einen BMW 316i mit Heckantrieb und wills mal richtig krachen lassen ;-) .
Sagt mir mal ob ihr das schon mal gemacht habt und vor allem: WIE
25 Antworten
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Deine Frage solltest du besser im BMW-3er-Unterforum stellen. Dort dürften sich mehr Mitglieder finden, welche damit Erfahrung haben.
1.) Auto mit Heckantrieb besorgen (hast Du schon gemacht...Voraussetzung 1. erfüllt😉 )
2.) Schotterplatz wo sowas erlaubt bzw. mindestens geduldet wird mit sehr viel Auslauf suchen (Du übst ja schließlich noch)
3.) An eventuelle Mitfahrer(innen) Kotztüten verteilen (ernstgemeinter Ratschlag!)
4.) eine langgestreckte Kurve fahren, 3. Gang, ca. 60 km/h
5.) Lenkrad hart einschlagen und so zügig es geht in den 2. runterschalten (gibt Dir den nötigen Schlupf an der Hinterachse)
6.) Ordentlich Gas (naja...was ein 316er eben hergibt) und abwarten was passiert. Gegenlenken übst Du besser erst beim 2. Versuch.
7.) Das ganze am besten im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings unter fachlicher Anleitung, am besten auf bewässertem Asphalt.
Guggst Du:
http://www.michelin-drivingcenter.de/drifttraining/drifttraining.html
8.) Das ganze bitte nie nie nie und nochmals nie auf öffentlichen Straßen!
Hallo,
Schotter geht natürlich arg auf die Reifen. Besser ist es bei Schnee/Eis. Ist natürlich nicht die Jahreszeit dafür. Aber im Prinzip: bischen Schwung holen, stark einlenken und Gas geben, bis das Heck ausbricht. Alles mit dem Gasfuß machen. Keine Kupplung, keine Bremse (nur zum anhalten natürlich).
mfg41
du musst versuchen dein heck "leicht" zu machen.
des musst du mim arsch spüren ob das auto kommt oder nicht. achte besonders drauf das alles noch im "normalen" bleibt. also überschätze dich nich und passe aufs auto auf 😉
Ok, danke erst mal für eure Antworten. Ich muss dieses Jahr sowieso neue Reifen kaufen, also ist das mit dem Verschleiß nich so schlimm 😉
komisch
Is ja schon ulkig. Mein Pathfinder driftet bei Regen mit wenig Gas schon von allein. Sogar auf der Strasse ....
Warum man einen BMW aber unbedingt kaputt kriegen will, werd ich nie begreifen.
Re: komisch
Zitat:
Original geschrieben von grosser4711
Is ja schon ulkig. Mein Pathfinder driftet bei Regen mit wenig Gas schon von allein. Sogar auf der Strasse ....
Warum man einen BMW aber unbedingt kaputt kriegen will, werd ich nie begreifen.
Warum wird der BMW beim Driften kaputt?
Ich drifte schon sicher 20 Jahre bei jeder Gelegenheit. Und das bei trockenem Asphalt, da immer starke Autos.
Selbst meinen Grand cherokee V8, den ich vor 2 Wochen verkauft habe, habe ich zu diesem Zweck vom Getriebe her so umgebaut, dass ich mit reinem Hinterrad fahren konnte.
Eben zum Driften.
Und bei mir ist deswegen noch nie etwas kaputt gegangen.
Gruss Michi
Re: Re: komisch
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Und bei mir ist deswegen noch nie etwas kaputt gegangen.
Nunja - ich hab dabei immer Angst um den Haltegriff in der Beifahrertür, und manchmal auch um mein Trommelfell 😉
Re: Re: komisch
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ich drifte schon sicher 20 Jahre bei jeder Gelegenheit.
Driften und Sicher ist so eine Sache.
Der Drift ist ein instabiler Fahrzustand und kann nie zu 100% kontrolliert werden.
Deshalb sollte man ihn auch auf öffentlich Straßen vermeiden bzw. er ist verboten.
Hast wohl viel Glück gehabt die letzten 20Jahre.
ich würde nicht nur wegen den reifen, sondern auch wegen dem rest des wagens (geröll im anflug!) das ganze wenn schon nicht auf schnee dann lieber auf staub oder wohl zur zeit idealerweise auf eine ganz ebene, evtl feuchte wiese verlegen.
aber mach nur schon unschöne landschaft kaputt!
zudem würde ich noch dazu raten, mit weniger speed als 60 anzufangen. obwohl ein 316 vll auch erst dann im zweiten das nötige drehmoment hat, das weiss ich nicht sry. würde lieber bei 30 die ersten versuche vollziehen, macht allemal spass genug und du brauchst nicht so viel platz, egal obs glatt oder schief geht.
verschleiss für zb achsträger ist auch deutlich geringer, falls doch mal ne unebenheit kommt.
grüße
Re: Re: Re: komisch
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Driften und Sicher ist so eine Sache.
Der Drift ist ein instabiler Fahrzustand und kann nie zu 100% kontrolliert werden.
Deshalb sollte man ihn auch auf öffentlich Straßen vermeiden bzw. er ist verboten.
Hast wohl viel Glück gehabt die letzten 20Jahre.
Ja klar, bei Verkehr und so wäre es ein Größenwahnsinn.
Und kontrollieren zu 100% kann man das auch nicht. Stimmt schon
Aber abseits des Verkehrs..............
Und driften ist nur wirklich schön auf Asphalt. Nämlich dann, wenn er schön glatt ist.
Serpentinen, die gut übersichtlich sind, bergauf. Die eignen sich zum Beispiel perfekt. Und da ist man nicht wirklich schnell.
Und wahrscheinlich bin ich mit der Drifterei sicherer unterwegs, als die vielen Typen, die gutes Autofahren mit Schnell! fahren auf der Geraden verwechseln.
Ideal zum Üben beginnen ist vielleicht ein großer Parkplatz, der geschottert ist.
Da kommst du sehr leicht zum Driften und da kann auch nichts passieren.
Michi
naja, wenn du mit "nichts passieren" meinst, IHM kann körperlich nichts passieren...seinem auto kann bei schotter so einiges hässliche passieren. und anderen auch, die noch auf dem parkplatz stehen
Re: Re: komisch
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Selbst meinen Grand cherokee V8, den ich vor 2 Wochen verkauft habe, habe ich zu diesem Zweck vom Getriebe her so umgebaut, dass ich mit reinem Hinterrad fahren konnte.
Eben zum Driften.
Es ist doch immer wieder schön zu lesen, wie andere mit Ihrem Auto umspringen.
Dumm nur, wenn man sone Karre als Gebrauchten erwischt!
Immer noch besser als so ein Auto, das garantiert nur von einer älteren Dame gefahren wurde ( täglicher Kontakt mit Bordsteinen, 3.-5. Gang muß noch eingefahren werden...) 😁.