Dreipoliger Druckschalter auf der Trocknerflasche
Hallo zusammen,
hat von Euch schon mal einer den dreipoligen Druckschalter der Klima auf Durchgang gemessen??
Ich bekomme die Werte:
Von der Mitte zum linken Anschluß ---- Kein Durchgang
Von der Mitte zum rechten Anschluß -- 20 K Ohm
Vom linken auf den rechten Anschluß -- 12 KOhm
alles in Fahrtrichtung gesehen.
Ich verstehe den/die Schalter so: Wenn die Gaswerte in Ordnung sind haben diese Durchgang.
Sollten die Drücke abnorm sein, öffnet der jeweilige Schalter und die Anlage schaltet ab....
Mach ich einen Denkfehler? 😕
Viele Grüße vom Elch
14 Antworten
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 26. Juni 2017 um 19:07:00 Uhr:
Warum hast du das gemacht?
So hat eben jeder seinen Splien. 😉
Ich schraube gerne Teile ab um die selbst und den Bereich drumherum sauberzumachen. Verpekter Motorraum vom Vorbesitzer ist so ein Areal. 😁
v402.0T98 ist wahrscheinlich von der elektronischen Fraktion. 🙂
Zitat:
@Findus1963 schrieb am 27. Juni 2017 um 08:13:16 Uhr:
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 26. Juni 2017 um 19:07:00 Uhr:
Warum hast du das gemacht?So hat eben jeder seinen Splien. 😉
Ich schraube gerne Teile ab um die selbst und den Bereich drumherum sauberzumachen. Verpekter Motorraum vom Vorbesitzer ist so ein Areal. 😁v402.0T98 ist wahrscheinlich von der elektronischen Fraktion. 🙂
HA, ha, ha, ;-))
weil ich wissen wollte ob der vielleicht defekt ist??
Gastechnisch soll die Klima in Ordnung sein. Druck hält sie, Unetrdruck auf 5 Minuten auch..... 850g R134a hat sie
auch.
Die Klimaautomatik spinnt. dies ist beim Elch ja nichts besonderes und der Druckschalter ist einer von vielen
Komponeneten...... Steuergerät wurde schon probehalber getauscht......aber nix iss.
Die Klimaautomatik hat aber mehrere Fehler.
Einer davon ist die Umluftklappe. Bei ihr haben sich die Dichtleisten (Moosgummi??) aufgelöst. jetzt klemmt
die Klappe stark, wenn sie in ihre Endstellungen fährt. Im Handbetrieb läßt sie sich kaum lösen. Voll geschlossen oder offen ist völlig egal. Ich werde das Armaturenbrett ausbauen müssen. Mir sind rechts noch Schallschutzteile
entgegen gekommen.....und Geräusche unterm A.-Brett gibts auch...
Nichts für ungut! Das war nicht so ganz klar. 😉
Funktionsweise Druckschalter (S.12): >klick<
Zu den Impedanzen etwas zu finden wird wohl schwierig. Das Teil (Volvo 8623270) wird auch für weniger Geld als Hella (6ZL 351 028-351) angeboten.
Die Umluftklappe funktioniert bei mir auch nicht mehr, doch zum Glück fahre ich selten in der Stadt und lasse sie offen. Es ist das bekannte Problem mit der Endstellung, weshalb ich Klima nicht mehr nicht auf "AUTO" stelle, denn sonst rattert der Stellmechanismus der Klappe wieder ewig vor sich hin. Ich habe keine Lust das Armaturenbrett auszubauen, da gibt es wichtigere Dinge als die Klappe. 😉
Zitat:
@Findus1963 schrieb am 27. Juni 2017 um 10:40:48 Uhr:
Nichts für ungut! Das war nicht so ganz klar. 😉Funktionsweise Druckschalter (S.12): >klick<
Zu den Impedanzen etwas zu finden wird wohl schwierig. Das Teil (Volvo 8623270) wird auch für weniger Geld als Hella (6ZL 351 028-351) angeboten.Die Umluftklappe funktioniert bei mir auch nicht mehr, doch zum Glück fahre ich selten in der Stadt und lasse sie offen. Es ist das bekannte Problem mit der Endstellung, weshalb ich Klima nicht mehr nicht auf "AUTO" stelle, denn sonst rattert der Stellmechanismus der Klappe wieder ewig vor sich hin. Ich habe keine Lust das Armaturenbrett auszubauen, da gibt es wichtigere Dinge als die Klappe. 😉
Ja, Danke für den Link & die Infos,
irgenswo muß ich halt anfangen ;-))
Habe aber das auch "nicht so ernst" genommen mit dem Splien. Den muß man wohl haben bei einem Bj.1998.... ;-)
Das "Brett" werde ich wohl im August ausbauen.
Es soll ja noch Lüftungsschläuche geben, die unter der Frontscheibe abgehen.....
Nichts gefunden habe ich zum Kabelbaum/Umrüst-Aktion der Klimaautomatik. Was ist das für ein Teilstück, das
Volvo nachträglich geändert hat??
Sollte ja auch Fehlfunktionen beheben. Hatte der Originale Steckerfehler/Unterbrechungen??
Ich hoffe du weist, was du dir da vorgenommen hast. Ich würde dir empfehlen, das du dir das vorher im Haynes anschaust. Das ist dort mit dem zweithöchsten Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet. Und das nicht ohne Grund.
Und es gibt wichtige Dinge dabei zu beachten, z.B. was die Stellmotore betrifft. Auf keinen Fall verstellen.
So mancher, der das Vorhaben hatte, hat es dann doch lieber gelassen.
Ich nehme an, das Findus die Klimatisierungsautomatik meinte. Auch ich verwende die Automatik Stellung nicht mehr, weil es lange dauert, bis das System dann von heizen auf kühlen und umgekehrt geht.
😉😉😉😉 Herzlichen Dank für die "Warnhinweise" 😉😉😉😉😉
Wenn ich drin bin, im Chaos, mache ich mal Bilder und schreibe eine Anleitung:
**Wie ruiniere ich einen V40 Turbo-Kombi**
🙂🙂😉😉
Haynes kommt nächste Woche. Der Tip war super!!
Aber keine Angst, ich bin vom Fach -- nur schon mein Leben lang bei BMW.......
Den Elch habe ich "überlassen" bekommen, weiiil, der Arme hatte 34 Mängel davon 12 "Verkehrsgefährder" lt. Prüf -Ing.
Das Elchi überhaupt noch auf der Straße gefahren ist, ohne das es zu tödlichen Unfällen kam....
...nenne ich mal, eine glückliche Fügung für alle Verkehrsteilnehmer.
Unsere Privat-Sekretärin "Luna Lovegood" (schwarze Schäferhündin) hat sich in den Elch restlos verknallt!!!!
Deshalb bin ich dabei aus einem Abwrackwagen einen Neuwagen zu "Meistern".
"Frauen" kann man halt nichts ausschlagen.......🙂😁😁
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 29. Juni 2017 um 12:45:44 Uhr:
Ach die alten BMW Zeiten ...... schön war s , 1802, 323i , BMW 2500, 3,0 L, 3,0 CS
Ja, genau.
An denen durfte ich noch als Azubi schrauben. Aber der V40 Elch hatte im BMW 3er 1990 & 1991 auch seinen
UrVater gefunden. Kleinmängel im Detail und Garatieanträge so dick wie Telefonbücher.
Jeder Hersteller hat mal etwas "Neues" ausprobiert & seine *Erfahrungen* machen müßen.......aber BMW ist
wirklich gut......
Für Schraubarbeiten würde ich aber trotzdem den V40 vorziehen. Meiner Kurz-Erfahrung anch, bis jetzt, am V40 läßt
es sich guuut schrauben, die Ersatzteile meeeehr als günstig und altagstauglich ist er auch noch.
Was will man mehr.....
Die hab ich als Azubi beim Opelfuzzi gefahren :-)
Der V40 ist nen gutes Auto , genau wie der V70 I ,
Na, da hören wir doch hier mal was Positives, und nicht nur, warum geht mein Volvo kaputt? Das habe ich von Volvo so nicht erwartet. 😉
Was meinen BMW E46 betrifft, will ich hier lieber nichts sagen.