Drehzahlschwankung - Ruckelt im Stand
Moin,
Das Thema ist oft beschrieben worden, auch von mir. Habe jetzt neue Beobachtungen, aber immer noch keine Lösung. Objekt: W210 220 CDI, Automatik. BJ 06/99 Mopf km-Stand 285000 km. Fehler: Z.B. beim anfahren einer Ampel, wenn ich auf die Bremse trete und bei D-Stellung auf der Bremse bleibe schwank die Drehzahl nach unten und anschließend ruckartig nach oben und pendelt sich ganz schnell im 750-800 Bereich ein. Während dieses Vorgangs versucht das Auto nach vorne anzufahren klappt aber nicht, weil die Bremse ja noch betätigt ist und eine schwrze Rauchwolke tritt hinten aus. Dies wiederholt sich in einem Rhythmus von ca. 3 Sekunden bis wieder losgefahren wird. Meine NEUE Beobachtung ist, dass wenn mann während dieses Vorgangs auf P oder N schaltet hört es auf, auch, wenn zurück auf D geschaltet wird. Aber wenn mann losfährt tritt es beim nächsten halten wieder auf.
- Fehlerspeicher zeigt nicht an.
- KWS neu.
- Glühkerzen neu.
- Hochdruckpumpe überholtes neu drin.
- Turbo gebrauchtes neu drin. Fehler war auch beim alten Turbo vorhanden.
Egal welche Werkstatt, die konnten auch nicht weiterhelfen.
Dieser Fehler kommt wohl häufig vor. Es sollte doch schon eine Lösung geben.
Gruß
Metin
P.S.: Suche nach einem Nachfolger. W211 Diesel. Im Raum Duisburg und unmittelbarer Nähe.
15 Antworten
Hallo, ich habe eine Lösung dafür.
mein w210 e220 CDI bj 2002 hatte dasselbe Problem inkl. einer schwarzen Wolke. Keine Fehler im Fehlerspeicher. Nach langen hin und her, war das Problem einer defekten AGR.
Wenn man in das AGR-Rohr eine z.b. 2€-Münze reinmacht und den Stecker von Drallklappen-Steuerung abmacht, so ist der Fehler weg. Auto läuft rund!!
Der Druck in AGR-Rohr ist so hoch, dass das Ventil aufgehlt, obwohl es in diesen Moment zu sein sollte. Das könnt Ihr bei Gasgeben in verschiedenen Drehzahlen mit geöffneten Turboschlauch direkt sehen können.
Somit defekter AGR-Ventil.