Drehzahlregler MB124/200T/Kombi/´94
Folgendes Problem:
Beim Auskuppeln und Runterschalten fällt die Drehzahl komplett ab,fängt sich aber meistens wieder. Beim schnellen Stop geht aber auch gleich der Motor aus.
Liegt das am Drehzahlregler?
Wenn ja, was ist zu tun?
Wenn nein, was kann es sonst sein?
Vorab schon mal Dank für Eure Aufmerksamkeit
18 Antworten
Hatte ähnliche Probleme. Bei mir war das Problem eine einfache verschissene Feder. Das Ding haben wohl einige. Schau mal am Ende des Gaszuges im Motor, (Hab grad keine Ahnung wie das Ding heißt wo er endet. ) Mit diesem beweglichen Metallteil kann ein Schalter betätigt werden wenn wenn sich daran eine Feder befindet. Er drückt den Kontakt bei Wegnahme des Gases. Dieser hat (auch?) was mit dem Lehrlauf zu tun. Meine war ab, wohl weggegammelt.
Vielleicht ist es bei dir ja auch nur solch eine Kleinigkeit. Gesucht hab ich lange danach, die Werkstätten konnten mir auch nicht weiterhelfen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Danke und erfolgreiches WE 😉PS: das ÜSR (Überspannschutzrelais oder so)
kommt gern in Frage. Sollte auch bei deinem
hinter der Batt. sitzten. Obendrauf ist die
Sicherung unter einer kleinen Klappe, aber auch
innen können sich die Lötpunkte lösen. Wohl nicht
untypisch für den W124 ...
Stimmt.
Und ist eines von den niedrigpreisigen Teilen. 65,- + Steuer bei MB, für 15,- incl. Versand in der Bucht vom Gewerblichen, d.h. mit Garantie.
MfG
Leerlaufschalter hatte ich noch vergessen. Wenn der nicht geht
oder der Gashebel nicht anliegt weiß der Motor nicht, dass der
Motor im Schubbetrieb ist und wann er wieder selber den Leer-
lauf regeln muss.
Ist der Lehrlaufschalter das Teil welches ich zu beschreiben versucht?