1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Drehzahlprobleme mit Klima

Drehzahlprobleme mit Klima

VW Vento 1H

Hi!
Mein Motor läuft eigentlich wunderbar. Im Normalbetrieb passt es perfekt. Nun hab ich eine manuelle Klima, hier kommen die Probleme:
Klima auf den ersten 2 Stufen passt, nur die Stufen 3+4 machen Sorgen.
Normal wird ausgekuppelt und die Drehzahl "sitzt" bei knapp über 800 Touren, was normal ist. Mit Klima nun "pendelt" es sich ein. Auf Stufe 1+2 kaum merklich, bei 3 fällt er teilweise (selten, aber er tut es) auf 600 Touren. Auf Stufe 4 ist die Gefahr dass er schon Richtung 450 Touren fällt was sicher nicht gesund ist. Anfahren mit Klima auf Stufe 4 + 4 Leute im Auto = extrem schwer.
Im Stand Gas geben mit Klima 4 und dann auskuppeln resultiert teilweise sogar in leichtem schütteln vom kompletten Auto.
Kann das normal sein?
Wie geschrieben, ohne Klima oder auf Stufe 1+2 hat er absolut gar nichts davon.
Motor ist AFT, Klima ist Original, also nicht nachgerüstet.
Gruß und schonmal DANKE!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Und diese Magnetkupplung scheint bei mir defekt zu sein. Wenn die Klima eine Weile bei warmlaufendem Motor an war (ca 1 Minute ) dann macht es KLICK und aus.
Wo sitzt das Teil, kennt jemand den Defekt?

Zitat:

Original geschrieben von variant3


richtig. hab noch nie mitbekommen das die zwischendruch abschaltet.

Ebenso ...

Was mir aber auffällt ... ich schalte die klima ein ... tut sich erstmal nix ... dauert 2 sek. ... dann machts klack und man merkt wie der Motor plötzlich unter last arbeitet (am stand)...

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Das Heizungsgebläse (für den Innenraum) arbeitet mit Vorwiderständen, über denen die Spannung abfällt und so die Lüfterdrehzahl gesenkt wird. Der Strom und somit die Last durch die Lima dürften auf allen Stufen ähnlich sein.
Aber, wie oft sich der Klimakompressor zuschalten muß, wird durch den Luftstrom beeinflußt, vermute ich. Höhere Gebläsestufe = Klimakompressor länger oder permanent an.

Nein, der Strom ist nicht konstant, wie folgendes Rechenbeispiel zeigt:

Nehmen wir an, der Lueftermotor habe 6 Ohm (hat er nicht, ich weiss).

Strom I=U/R=12V/6Ohm=2 Ampere

Nun kommt ein Vorwiderstand mit 6 Ohm davor, was einen Gesamtwiderstand von 12 Ohm ergibt.

I=U/R=12V/12Ohm=1 Ampere.

Zitat:

Original geschrieben von golftester


Und diese Magnetkupplung scheint bei mir defekt zu sein. Wenn die Klima eine Weile bei warmlaufendem Motor an war (ca 1 Minute ) dann macht es KLICK und aus.
Wo sitzt das Teil, kennt jemand den Defekt?

Die Kupplung sitzt direkt auf dem Klimakompressor. Es muss aber kein Defekt an der Kupplung sein, sondern es kann auch sein, dass der Kompressor wegen eines anderen Fehlers aus Sicherheitsgruenden abgeschaltet wird.

Wie alt ist der Wagen?

Ist schonmal Kuehlmittel aufgefuellt worden?

Ist der Kuehlmittelstand bereits geprueft worden?

Bj. 96, Klimaservice durchgeführt.
Hier habe ich das Problem genauer beschrieben, wenn mir jemand helfen mag: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hallo zusammen,
ich lasse diesen alten Thread wieder aufleben.
Ich habe ebenfalls dieses Problem. Bei laufender Klimaanlage auf Stufe 3-4 sackt beim Auskuppeln die Motordrehzahl dermaßen ab, dass der Motor manchmal ausgeht. Am schlimmsten ist es, wenn man aus relativ hohen Drehzahlen bei ca. 4.000 U/min auskuppelt.
Aufgefallen ist mir dieses Problem erstmals nach einer Klimawartung auf, bei der das Kältemittel aufgefüllt worden ist.
Hat jemand Ideen, welche Ursachen es haben könnte?

Drosselklappe schon gereinigt?

Unterbrochenes Signal "Klimabereitschaft" für das Motorsteuergerät.

Zitat:

@Künne schrieb am 14. Juni 2015 um 12:25:58 Uhr:


Drosselklappe schon gereinigt?

Das ist es gewesen! Drosselklappe wurde gereinigt und neu angelernt. Problem ist nun behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen