Drehzahlprobleme, Auto beschleunigt von selbst

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,
ich kämpfe jetzt seit fast einem Jahr mit folgendem Problem an meinem W202 C180 (BJ 1995):

Symptome (alt):
• Nach Warmlaufen schwankte die Leerlaufdrehzahl alle paar Sekunden zwischen 600–900 U/min (“Schluckauf” im Innenraum spürbar).
• Kurz darauf fielen Kilometerzähler, Temperaturanzeige und Uhr aus.

Folgende Teile wurden bereits ersetzt:
• Motorkabelbaum
• Zündkabelsatz
• Überholte Drosselklappe
• Ansaugtemperatursensor
• Spannungsregler (Lichtmaschine)
• Überspannungsschutzrelais
• Lambdasonde
• Zündkerzen (letztes Jahr)
• Kühlmitteltemperatursensor

Mögliche restliche Verdächtige:
• Thermostat
• Zündspulen
• Katalysator

Neues Verhalten nach Tausch der Zündspulen + erneuter Drosselklappenreinigung:
• Nach Kaltstart springt Drehzahl sofort auf ~2000 U/min → sinkt auf ~1200 U/min → steigt dann langsam wieder an.
• Je wärmer der Motor wird, desto schneller steigt die Drehzahl weiter — ohne jegliche Betätigung.
• Im Stand erreicht der Motor bis zu 3000 U/min, als ob man leicht Gas geben würde.
• Beim Fahren sinkt die Geschwindigkeit nicht, wenn ich den Fuß vom Gas nehme (fühlt sich an wie Tempomat).
• Auf leichtem Gefälle beschleunigt er sogar selbständig weiter.
• Beim Anhalten muss ich leicht Kupplung und Bremse dosieren, sonst würde er “von selbst” fahren oder der Motor fast absterben.

Ich war vor kurzem zum Auslesen bei Bosch und das kam raus:

Fehlerspeicher-Auszug (Stand: 25.04.2025):
• Fehlercode 304: Steuergerät – Komponente defekt
• Fehlercode 305: Antiblockiersystem: CAN-Signal – unplausibel
• Fehlercode 310: Drosselklappen-Stellmotor – Fehler
• Fehlercode 314: Potispannung (Drosselklappe) – Fehler
• Fehlercode 315: Unbekannter Fehler Steuergerät – Komponente defekt
• Fehlercode 321: Steuergerät: CAN-Signal – Fehler
• Fehlercode 324: Bremslichtschalter – Fehler
• Fehlercode 325: Steuergerät – Komponente defekt

Bin langsam echt ratlos — für jeden Tipp bin ich dankbar!

Wollte noch ein paar Ideen einholen, aber Werkstatt Termin ist in einer Woche schon.

Ich habe offiziell aufgegeben und dieses Auto hat mich mental gebrochen. Wenn die aus der Werkstatt keine Idee haben, werde ich die Mühle anzünden und kaufe mir dann einen Drahtesel oder Toyota.

14 Antworten

Hast du die Nr von der DK zur Hand.

Ja, hier ist die Nummer. 000 141 91 25

Img

Gut ich schau morgen ob ich so ein Ding noch habe.

Oh, vielen Dank. Bin dankbar für Rat.

Ähnliche Themen

Nee passt leider nicht was ich da noch habe.
Frage hat der nach diesem ganzen Teile Tausch schon mal richtig gelaufen?
Ansonsten DK oder Verkabelung falsch.

Nein, der einzige große Unterschied ist, dass seit dem Tausch der Zündspulen und Zündkerzenstecker die Teilanzeigen im Kombiinstrument nicht mehr ausfallen und er sich beim Gasgeben nicht mehr verschluckt. Dafür steigt seitdem aber die Drehzahl an

Wo kommt der Kabelsatz her?

Von KabelDoc

Hmm kenn ich nicht, ich schau noch ob ich einen Schaltplan habe.

Super interessant! Mir ist gerade etwas aufgefallen:
Wenn ich meinem Auto Volllast in Bezug auf den Stromverbrauch gebe (also Scheinwerfer einschalte, die Klimaanlage auf Maximum stelle und auf Kühlen), hält der Motor im Leerlauf die Drehzahl bei etwa 950?U/min.
Wenn ich Gas gebe, fällt die Drehzahl sofort ab, anstatt auf der höheren Drehzahl zu bleiben.
Das bedeutet im Grunde, dass die Lichtmaschine zu viel Strom liefert und einen Verbraucher braucht.
Es deutet aber auch darauf hin, dass der im Leerlauf bereitgestellte Stromwert zu hoch ist.

Kann man sowas einstellen lassen oder hat das Steuergerät einfach nur einen Schuss ab?

Bild

Nee das nicht was immer die Drehzahl hoch treibt wird durch die erhöhte Last am Riemen gedrückt.
Aber du kannst gerne mal eine Spannungsmessung machen.

Könnte dieser Zustand zufällig durch einen defekten Viskolüfter verursacht worden sein? Seit dem Wechsel dreht meiner direkt nach dem Motorstart auf Maximum. Die Spannungsmessung werde ich der Werkstatt überlassen, da ich selbst keine Erfahrung mit Elektrik habe.

Kalt darf der Lüfter nur ohne Kraft mitlaufen wo haste den den her?

Von Autodoc. Marke ist NRF Link: https://m.autodoc.de/nrf/9808286 an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen