Drehzahlbegrenzer

Audi S5 8T & 8F

Ich wollte mal ohne ESP / ASR einen Kavalierstart machen, im Stand hochdrehen und dann Kupplung los,

er dreht aber nur bis ca. 2500 U / min , dann regelt er ab.

Dreht einfach nicht höher.

Nur wenn der wagen rollt geht er mit der Drehzahl auch drüber.

Verstehe ich nicht. Weiß einer was das soll und ob das normal ist. ?

Gruß

Berny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hehe,
Natürlich kann er darauf etwas antworten!

ich denk, dass RoyalTiger hier im Forum wohnt ;-), weil ich hab jetzt endlich das komplette A5/S5-forum durchgelesen (-geflogen). Und nur sein Name ist mir bei mir hängengeblieben ^^.

Hehe, das hat aber auch viel damit zu tun, dass wesentliche Dinge vorhanden sind, welche das Gerhin automatisch miteinander verknüpft und somit ein Wiedererkennungswert vorhanden ist.

1. Ein markanter Name = ROYAL_TIGER
2. Nur Grossbuchstaben beim Name
3. Ein Userbild das zum Namen passt.
4. In jedem Beitrag steht am Schluss: Gruss ROYAL_TIGER

Gruss ROYAL_TIGER

... der aber im Normalfall nur am Abend im Forum wohnt (jagt)
... Katzen sind eben nachtaktive Tiere (Jäger) ....🙂

14 weitere Antworten
14 Antworten

Wenn du Automatik hast, ja ist Normal
ist bei mir das selbe

Zitat:

Original geschrieben von ziehbirne


Wenn du Automatik hast, ja ist Normal
ist bei mir das selbe

Wieso sollte er dann eine Kupplung haben???? ;-)

Aber ihr habt gerade bewiesen, dass es sowohl bei der Automatik als auch beim Handschalter so ist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Berny2


Ich wollte mal ohne ESP / ASR einen Kavalierstart machen, im Stand hochdrehen und dann Kupplung los,

er dreht aber nur bis ca. 2500 U / min , dann regelt er ab.

Yepp, das ist bei meinem 2.0 TFSI auch so.

Vermutlich ist das so gemacht um den Motor zu schonen.

Ich weiss nicht ob es wirklich so ist, aber ich denke dass es diese Begrenzung nur bei nicht ausreichend warmem Motor gibt.

Gruss ROYAL_TIGER

ich wusste das ROYAL_TIGER was dazu sagen kann 😁😁😁 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A5_o_sole_mio


ich wusste das ROYAL_TIGER was dazu sagen kann 😁😁😁 😉

Man(n) testet halt sein Wägelchen ausgiebig. 😁 😁 😁

Gruss ROYAL_TIGER

Find ich gut, dass es da möglicherweise eine Begrenzung zur Schonung des kalten Motor gibt.

Hehe,
Natürlich kann er darauf etwas antworten!

ich denk, dass RoyalTiger hier im Forum wohnt ;-), weil ich hab jetzt endlich das komplette A5/S5-forum durchgelesen (-geflogen). Und nur sein Name ist mir bei mir hängengeblieben ^^.

BTW: .. noch 3,5 Stunden dann fahr ich zum Händler und hol meinen ab 🙂

Zitat:

Hehe,
Natürlich kann er darauf etwas antworten!

ich denk, dass RoyalTiger hier im Forum wohnt ;-), weil ich hab jetzt endlich das komplette A5/S5-forum durchgelesen (-geflogen). Und nur sein Name ist mir bei mir hängengeblieben ^^.

Hehe, das hat aber auch viel damit zu tun, dass wesentliche Dinge vorhanden sind, welche das Gerhin automatisch miteinander verknüpft und somit ein Wiedererkennungswert vorhanden ist.

1. Ein markanter Name = ROYAL_TIGER
2. Nur Grossbuchstaben beim Name
3. Ein Userbild das zum Namen passt.
4. In jedem Beitrag steht am Schluss: Gruss ROYAL_TIGER

Gruss ROYAL_TIGER

... der aber im Normalfall nur am Abend im Forum wohnt (jagt)
... Katzen sind eben nachtaktive Tiere (Jäger) ....🙂

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von Berny2


Ich wollte mal ohne ESP / ASR einen Kavalierstart machen, im Stand hochdrehen und dann Kupplung los,

er dreht aber nur bis ca. 2500 U / min , dann regelt er ab.

Yepp, das ist bei meinem 2.0 TFSI auch so.
Vermutlich ist das so gemacht um den Motor zu schonen.

Ich weiss nicht ob es wirklich so ist, aber ich denke dass es diese Begrenzung nur bei nicht ausreichend warmem Motor gibt.

Gruss ROYAL_TIGER

Nein, er macht es auch bei warmen Motor.

Max. bis 2500 U / min.

Macht doch keinen Sinn , er kann doch ab 45oo U / min abregeln , wie beim Fahren auch.

Gruß

Berny

Zitat:

Original geschrieben von Berny2



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Yepp, das ist bei meinem 2.0 TFSI auch so.
Vermutlich ist das so gemacht um den Motor zu schonen.

Ich weiss nicht ob es wirklich so ist, aber ich denke dass es diese Begrenzung nur bei nicht ausreichend warmem Motor gibt.

Gruss ROYAL_TIGER

Nein, er macht es auch bei warmen Motor.

Max. bis 2500 U / min.

Macht doch keinen Sinn , er kann doch ab 45oo U / min abregeln , wie beim Fahren auch.

Gruß

Berny

Dann kann ich mir nur vorstellen, dass es evtl. zum Schutz der Kupplung ist?

Oder es die einfachere Lösung war als noch die Temperatur zu berücksichtigen!

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von Berny2


Macht doch keinen Sinn , er kann doch ab 45oo U / min abregeln , wie beim Fahren auch.

Für deinen Jumpstarttest machen mehr als 2500 U/min überhaupt keinen Sinn. Und auch für nix anderes. Ab 3000 U/min geht das Drehmoment schon wieder zurück (

siehe Kurve

). Da ist der Begrenzer doch eher eine Hilfe für den kleinen Quietscher zwischendurch.

Andreas

Hallo zusammen,

von welchem Motor ist hier die Rede? Vom 3.0 Tdi oder vom 2.0 TFSI? Das wäre zur Beurteilung der 2500 rpm wichtig. Den Benziner müsste man für einen Kavalierstart evtl höher drehen, oder?

Gruß
Michi

Zitat:

Original geschrieben von MikeS


Den Benziner müsste man für einen Kavalierstart evtl höher drehen, oder?

Nein, das ist auch bei diesem Motor

nicht

notwendig.

Als ich bei meinem Bekannten mitgefahren bin (A5 3.0 TDI MTM Handschalter),drehte er auch nur bis 2500 und als er ESP ausgeschalten hatte konnte man bis in den Begrenzer drehen. Probiers mal aus,evtl länger gedrückt lassen???

mfg

Sicherlich. Es macht nur keinen Sinn, wenn die Drehmomentkurve dann bereits wieder abfällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen