Drehzahlanstieg beim Schalten bei mittleren Drehzahlen
Hallo zusammen,
man denkt nun ist alles neu und der Elch läuft, aber kaum ist eine Baustelle erledigt, tut sich eine neue auf 🙂😠
Fahrzeugdaten zuerst :-) 850 er 95er 144 PS 2,5l LPG Vialle Anlage HJS Kaltlaufregler
nach unrundem Leerlauf habe ich ein paar Sachen erneuert, soweit so gut, nun habe ich beim Schalten einen ungewöhnlich hohen Drehzahlanstieg ( 300 - 500 U/min) ... das ist nicht nur nervig, sondern stört auch beim fahren, da die Drehzahl sehr langsam abfällt ... tritt auf Benzin und Gas auf ... wird etwas besser wenn der Motor über 3000 Touren dreht ... Fehlerspeicher ist leer ... Schaltung ist manchmal butterweich und manchmal hakelig ... Öl im Getriebe ist auch schon mal getauscht worden ... habe leider keine passende Antwort im Forum gefunden!
Jemand eine Idee was es sein könnte 😕
erneuert wurde:
Leerlaufsteller
Ölfalle
Drosselklappensteller
Zündkabel (originale)
Verteilerkappe (Kontakte gereinigt)
Zündspule
Kurbelwellensensor
Nockenwellensensor
Klopfsensoren
Unterdrucksensor (Stirnwand)
UD - Schläuche soweit erkennbar i.O.
Danke schon mal im vorraus 🙂😁
Beste Antwort im Thema
Ups keine Datei da
neuer Versuch
20 Antworten
Hi,
dass mit der butterweichen Schaltung und mal hakelig sind wahrscheinlich die Synchronringe. Ist bei mir auch so. Zitat eines anderen Elchfahrers: "Solange er die Gänge hält, würde ich mir keine Sorgen machen." Also machen wir uns mal keine Sorgen. Gänge immer gut führen und dann klappt das. 🙂
Bei dem anderen würde ich ganz stumpf mal auf Falschluft tippen.
LG, Tim
Zieh mal den Stecker von HJS ab von dem Luftventil und schau ob er dafür verantwortlich ist. Wenn das Teil auch in der Warmphase läuft hast du so ein Phenomän da du mehr Luft bekommst und die Motorstg gleicht es aus mit mehr Spritt--> erhöhten Leerlauf
danke für die schnellen Antworten
@ Tim über die Schaltung an sich mache ich mir keine Gedanken ... gibt auch genug neue Fahrzeuge, wo die Schaltung hakelig ist
Falschluft habe ich mit absprühen getestet....scheint alles i. O. zu sein ... aber ausschließen kann man das nicht ganz ... da hilft nur suchen
@ scutyde ich habe schon mal die Sicherung vom HJS gezogen und bin davon ausgegangen das der dann nicht arbeitet ... das brachte aber keine Änderung
@ terwi kerzen sind nicht neu aber noch gut ... fahre mit LPG Kerzen und habe noch originale Volvo Kerzen die knapp 10000 gelaufen haben ... egal welche drin sind, er läuft unverändert, also schließe ich die Kerzen auch mal aus
ich will die O -Ringe der Einspritzventile mal tauschen, da er manchmal nach Benzin riecht ( wenn Motor kalt) ... bei der Gelegenheit tausche ich auch gleich den Schlauch zum Druckregler mit aus ...
da hilft wohl nur weitersuchen
Ähnliche Themen
Hach wie spannend. Hab die gleiche Maschine und das gleiche Phänomen. Kaltlaufregler hatte ich auch schon abgehängt unjd hat bei mir nüscht gebracht. Einen neuen gebrauchten Leerlaufsteller habe ich auch schon eingebaut. Hat nur kurz ein wenig Besserung gebracht.
Also leider keine Lösung für Dein Problem. Aber vielleicht gehts Dir besser, wenn Du weisst: Du bist nicht allein.
Nun gehts mir gleich besser :-)
ich habe das Problem seit letztem Jahr ... mal mehr mal weniger ... da habe ich unter anderem die Bremsen neu gemacht ... ich zieh die Woche noch Winterschlappen auf und will bei der Gelegenheit mal die ABS Sensoren überprüfen ... habe letzte Woche Fehler ausgelesen, bei laufendem Motor und hatte auf A2 den Fehler 2-2-3 hinterlegt, was auch normal ist, da ich den Leerlaufsteller Stecker abgezogen hatte ... dann hatte ich die ABS Lampe auf einmal an ... ging auch beim fahren nicht aus ... angehalten Motor aus... neu gestartet und dann bei 40 km/h ging sie aus und blieb aus ... ob und wie das zusammenhängt, weiß ich auch noch nicht
auf jeden Fall lief mein Auto mit abgezogenem Leerlaufsteller weiter mit erhöhter Drehzahl ... denk mal der macht dann auf, regelt aber nicht ... Stecker drauf und Leerlauf regelte sich wieder ein
hatte schon mal die Lambdasonde in Verdacht ... die ist ja auch für die richtige Gemischaufbereitung zuständig, habe aber noch nichts unternommen in der Richtung
muss doch zu finden sein, wo dran das liegt
Lambdasonde habe ich auch irgendwie in Verdacht. Ist aber ein pures Bauchgefühl. Bin da eher ahnungslos.
Mit den Lambdasonden ist das so eine Sache. Da hilft nur messen oder austauschen :-). muss nächsten Monat zum Tüv, da frag ich mal bei Volvo nach ob die eine Idee haben zu dem Problem. Was die Vorbesitzer der Autos mal eingebaut haben weiß man ja nicht.
Ich such so lange bis das wieder läuft wie es soll ... :-) da hilft nur am Ball bleiben und Erfahrungen austauschen ... dann sollte das auch zu finden sein.
da ist alles okay ... kein Fehler gespeichert und kein Lämpchen an ... genau das macht es ja so schwierig
wer kennt sich denn mit der Drosselklappe aus? die muss doch eine Grundeinstellung haben ..
habe heute mal im Leerlauf laufen lassen und den Ansaugschlauch zugehalten ... da wird auch im Leerlauf angesaugt ... muss der LLS die komplette Luft regeln für den Leerlauf oder geht immer ein Teil der Ansaugluft durch die DK ?
soooo mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben ... habe den Drehzahlanstieg zu 90 % in den Griff bekommen :-) Drehzahl steigt nur noch minimal an und man kann wieder ordentlich fahren und schalten
bei mir lag es an der Einstellung der DK ... sprich an der Anschlageinstellschraube ... habe diese im Leerlauf so eingestellt, das der Motor zügig abtourt und ruhig im Leerlauf läuft ... um das Problem komplett abzustellen muss ich wohl eine komplett neue Grundeinstellung vornehmen, was aber nur geht wenn die DK ausgebaut ist
zusätzlich habe ich noch das Spiel vom Gasbowdenzug ein wenig verringert ( an der Stange die vom Gaszug zur DK geht
hänge mal eine Datei an, wie man beides richtig einstellt, falls jemand diese benötigt :-)
Kann mir jemand sagen ob der 2,5 10V 144 PS eine Kunststofnase an der DK hat? Meine DK hat eine und laut CD hat nur der 20 V diese Nase. Explizit für den B 5252 ist das nicht beschrieben :-(.