Drehzahl schwankt im Stand
Hallo,
bin neu hier und wollte mal nachfragen ob evtl. jemand zu besagtem Problem ein Lösungsansatz hatl. Evtl. hatte mal jemand das selbe.
Seit ein paar Monaten macht mein BMW Probleme.
Bis zur ersten Ampel ist meistens alles gut, aber irgendwann fängt der Motor an hochzudrehen.
Drehzahl ist hier teilweise unterschiedlich, mal 1500 , mal 2000, teilweise gibts auch eine Berg und Talfahrt mit Schwankungen von 900 bis 2000.
Hatte auch schon öfters MKL an und war schon öfter in der Werkstatt , immer auch mit Verweis auf das besagte Problem.
Beim ersten mal stellte sich raus das wohl die Luftklappensteuerung defekt ist. Fehler war Stellantrieb oben , falsche Anschlag oder so.
Teil wurde komplett erneuert, Drehzahlproblem blieb.
War vor Weihnachten wieder bei der Werkstatt da MKL wieder aufleuchtete, wobei ich sagen muss, ich habe mit Absprache der Werkstatt auf einen Fehler gewartet bevor ich wieder hinfahre). Eigentlich ist dieses Problem echt störend. Hatte jetzt die Hoffnung er kommt durch den Fehler drauf.
Fehlermeldung jetzt war Gemisch zu mager, zuzüglich hat der Mechaniker nen Ausdruck aus dem Boardcomputer gemacht. Glücklicherweise hat das Auto sein bestes gegeben und er konnte endlich mal den ganzen Fehler in Aktion sehen. Scheiterte schon öfter dran ( Vorführeffekt).
Auf Anhieb konnte er auch nichts erkennen und jetzt stehe ich wieder am Anfang.
Gestern ist mir aufgefallen das sich die Drehzahl fängt, wenn ich mit eingelegten Gang die Kupplung am Schleifpunkt halte.
Hat jemand ne Idee? Muss ja etwas sein das keinen Fehler hinterlegt.
Mfg
20 Antworten
Hallo
Wenn der Motor nicht mehr rund läuft besonders im Stand könnte es auch an der Kette liegen.
BMW sagt zwar man muss die Kette nicht tauschen aber bei über 200 TKM würde ich die Kette aus Vorsicht auswechseln.
VG
Zitat:
@V3456 schrieb am 4. November 2023 um 16:08:28 Uhr:
Hallo
Wenn der Motor nicht mehr rund läuft besonders im Stand könnte es auch an der Kette liegen.
BMW sagt zwar man muss die Kette nicht tauschen aber bei über 200 TKM würde ich die Kette aus Vorsicht auswechseln.
VG
Danke für den Tipp, aber mein BMW hat erst 70000km runter.
Ich werde nächste Woche auf anraten eines KFZ Meisters einfach mal das Tanklüftungsventil tauschen .
Es wird ja schon nicht schaden wenn ein neues rein kommt.
Danach werde ich ja sehen , ob der Fehler weiter da ist.
Zitat:
Zitat:
@V3456 schrieb am 4. November 2023 um 16:08:28 Uhr:
Hallo
Wenn der Motor nicht mehr rund läuft besonders im Stand könnte es auch an der Kette liegen.
BMW sagt zwar man muss die Kette nicht tauschen aber bei über 200 TKM würde ich die Kette aus Vorsicht auswechseln.
VGDanke für den Tipp, aber mein BMW hat erst 70000km runter.
Ich werde nächste Woche auf anraten eines KFZ Meisters einfach mal das Tanklüftungsventil tauschen .
Es wird ja schon nicht schaden wenn ein neues rein kommt.
Danach werde ich ja sehen , ob der Fehler weiter da ist.
Und hat sich als Schuldiger für die Motorschwankungen der Tankentlüftungsventil herausgestellt?
Hatte ich fast vergessen, der Fehler war das Tanklüftungventil.
Neuen eingebaut und Fehler ist weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@devildiver schrieb am 29. Oktober 2023 um 12:13:44 Uhr:
Heute habe ich nun den Tankdeckel geöffnet und das Auto laufen lassen ohne positives Ergebnis:-(Dann habe ich den Stecker vom Tanklüftungsventil gezogen alles blieb unverändert, auch keine Motorleuchte ging nicht an.
Ich habe jetzt mal ein kleines Video gemacht vom Problem.
Genau das ist bei mir heute auch aufgetreten...
Ich bin am Donnerstag eh bei BMW und frage dann mal nach, was die dort dazu sagen...
Kurze Rückmeldung - heute wurde das Tankentlüftungsventil ausgetauscht und es scheint keine Probleme mehr zu geben...
Leider war mir der Aufwand für die Reparatur Versicherung zu groß, da wir dann 2 Termine hätten machen müssen.
1x Diagnose und Antrag und 1x Tausch - Ob die Versicherung das gemacht hätte, weiss ich nicht, meine Berater sagte wahrscheinlich ja.
Aber das hat mich nur (oder immerhin) 90 Euro gekostet, daher wollte ich jetzt kein 2tes mal dort hin fahren.
Kleiner Tipp zur Diagnose von mir noch:
Ich habe bei schwankendem Motor einmal ordentlich gegen das alte Ventil geklopft - danach lief er praktisch wieder sofort richtig.