Drehzahl fällt bei eingelegtem Gang ab.
Servus zusammen,
ich wende mich nun mal an euch da ich langsam verzweifel. War bereits in einer Volvo Werkstatt, der konnte jedoch mit den Fehlercodes nichts anfangen. Nu stand mein guter zwei Tage in einer anderen Werkstatt und eben hol ich ihn ab, doch alles ist wie davor. Fragt sich für was ich jetzt bezahlt habe...
Nunja, mein Problem ist das kürzlich plötzlich das Standgas angefangen hat zu spinnen. Das kam von jetzt auf gleich als ich Nachts auf dem nach Hause weg war. Bin an die Ampel hingefahren, was sich als ziemlich ruckelig gestaltete und als ich an der Ampel stand schwankte das Standgas immer von 500-1100. Er war also immer kurz davor aus zu gehen und hat sich dann wieder gefangen. Den Tag später war das Problem noch immer da, jedoch verschwand es komischerweise zwischendrin für ein paar Stunden und kam dann Abends wieder und hält bis jetzt an. Das ließ mich auf den Gedanken kommen das es sich um ein elektronisches Problem handelt. Hat jemand von euch auch nur einen blassen Schimmer was in meinem Fall das Problem sein könnte?
Achja als Zusatzinfo, vorhin als ich ihn aus der Werke geholt habe war dann die Lampe für die Motorelektronik an (Lambda?) was davor jedoch nicht war. Außerdem ist es ein 2,5l 20v mit 140ps und Automatik.
Ich hoffe wenigstens hier weiß vielleicht jemand Rat. Ich danke euch schon im vorraus!
Liebe Grüße,
Alex
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elchfahrer2805
Ich glaube ich weiß was ich für ein Auto fahre 😉 Hab eben nochmal im Schein geschaut weil du mich verunsichert hast, das stimmt schon alles so!
Dann nimm doch mal deinen Schein und vergleich mal die VIN/Fahrgestellnummer
mit den Angaben auf dieser Seite.Dann wirst du sicher sein, was für eine Maschine eingebaut ist.
Zur absoluten Sicherheit (wenn da immer noch was unklar ist) vergleich doch mal mit dem Typschild im Elch.
Ok ihr habt ja recht, hab gestern Abend im Kopfrechnen versagt. Es stehen 125kw im Schein, dass wären ja dann 170PS? Dann passen auch die laut Liste 20V und 2,5l 🙂
Tolle Sache, dachte bisher ich hätte nur 140PS da der Kahn ja doch nicht die Wurst vom Brot zieht. Naja man lernt nie aus 🙂
Also habe gerade mein Glück bezüglich Fehler auslesen versucht, leider erfolglos. Kann es sein das das Teil dazu kaputt ist, oder hab ich einfach nur etwas falsch gemacht? Bin folgendermaßen nach Anleitung vorgegangen:
Abdeckung von Teil A und B abgenommen. An Teil A war der erwähnt Pin, den ich dann in verschiedene von den Löchern gesteckt habe und dazu den Knopf neben der LED mal eine Sekunde oder auch länger als dies nichts nutze, gedrückt hielt. Das ganze bei eingeschaltener Zündung in Zündschlossstellung II. Also alles wie in der Anleitung, oder sehe ich das falsch?
Ist jetzt das ganze Pech auf meiner Seite oder was...
Zitat:
Original geschrieben von Elchfahrer2805
Ok ihr habt ja recht, hab gestern Abend im Kopfrechnen versagt. Es stehen 125kw im Schein, dass wären ja dann 170PS? Dann passen auch die laut Liste 20V und 2,5l 🙂Tolle Sache, dachte bisher ich hätte nur 140PS da der Kahn ja doch nicht die Wurst vom Brot zieht. Naja man lernt nie aus 🙂
...... also echt ey .... unglaublich .... 😰 😕 🙄 .... weiß nicht mal, was er da unter der Haube hat .....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchfahrer2805
Also habe gerade mein Glück bezüglich Fehler auslesen versucht, leider erfolglos. Kann es sein das das Teil dazu kaputt ist, oder hab ich einfach nur etwas falsch gemacht? Bin folgendermaßen nach Anleitung vorgegangen:
Abdeckung von Teil A und B abgenommen. An Teil A war der erwähnt Pin, den ich dann in verschiedene von den Löchern gesteckt habe und dazu den Knopf neben der LED mal eine Sekunde oder auch länger als dies nichts nutze, gedrückt hielt. Das ganze bei eingeschaltener Zündung in Zündschlossstellung II. Also alles wie in der Anleitung, oder sehe ich das falsch?Ist jetzt das ganze Pech auf meiner Seite oder was...
Hmmm...
Erst Zündung aus, dann auf A2 oder A6 den Pin für die Diode stecken.
Dann Zündung an (falls du eine Wegfahrsperre hast, diese unbedingt entsperren - sonst geht garnichts!).
Anschliessend den Knopf ca 1 Sekund drücken.
Kommt 1-1-1, ist alles klar, ansonsten Code mitschreiben.
Zum wechseln der Buchse vorher Zündung aus - und immer darauf achten, das die Wegfahrsperre entsperrt ist!
Gruss, Fritz
hallo,
ich hatte das gleiche Problem, und nach einigem Suchen verschiedener Werkstätten habe ich eine neuen
Luftmassenmesser bekommen,.....ist jetzt 2 Monate her und seitdem ist läuft der kleine wieder ohne Probleme
ich würde auf keinen Fall mit der Drosselklappe anfangen, denn die ist das teuerste Bauteile von denen die
in Frage kommen...😉
Die Drosselklappen wurden auch mal alle gereinigt und hat nichts gebracht, denke auch nicht das es daran liegt. Werde nachher nochmal mein Glück mit dem Fehler auslesen versuchen und wenns nicht klappt muss ich eben den guten in die Werkstatt quälen und da auslesen lassen...
Die Idee mit dem Luftmassenmesser hatte eine Kollege neulich schonmal, klingt auch plausibel für mich!
Also habe eben nochmal die Diagnosefunktion ausprobiert. Leider wieder ohne Ergebnis.
Einzig auf Steckplatz 1 leuchtet nun die Diode dauerhaft wenn ich die Zündung angemacht hab, reagiert aber nicht wenn ich den Knopf drücke. Auf allen anderen Steckplätzen passiert rein garnichts..
Hat vielleicht noch jemand ne Idee was ich falsch mache oder will es einfach nicht funktionieren?
Vielen Dank euch... 😉
Recht ausführliche Anleitung gibt es HIER
Gruss, Fritz
Also Luftmassenregler war es nicht, hab den getauscht und das Problem ist noch da. Hab jetzt Montag nen Termin in einer anderen Werkstatt die mir dann die Fehler auslesen welche ich dann direkt hier vermerken werde. Ich hoffe dann könnt ihr mir weiter helfen das mein guter endlich wieder anständig läuft 🙂
Mal so als Einwurf: Die wenigsten Werkstätten können mit dem OBD-I was anfangen - wo das "pfuschneue, alleskönnende, allwissende, computergesteuerte Superauslesegerät" nicht dranpasst, da passen die meisten...
Sogar viele Volvowerkstätten haben heute das Know-how nicht mehr dafür - obwohl es eigentlich ganz einfach ist.
Gruss, Fritz
P.S.: Du solltest mal auf Buchse A1 den Modus 3 ausprobieren, nach dem Selbstest sollte man mehr wissen...
Also ich war eben nochmal den Speicher auslesen. Bezüglich Motorsteuerung spuckt das Gerät einen defekten Luftmassenmesser aus, also ist es doch das Teil. Hätte mich nicht beim billig Zubehör bediehnen sollen und werde jetzt den billigen den ich gekauft hab gegen den original Bosch Luftmassenmesser tauschen. Hoffe dann hat sich das Problem erledigt, aber wir werden sehen.. 🙂