Drehrichtung Luftwiderstand optimierter Felgen

Audi Q4 FZ

Beim E-Auto gehts ja viel um Luftwiderstand.

Jetzt gibts für den Q4 diese schönen 21 Zoll Felgen, die aerodynamisch optimiert sind.

Wenn ich mir die so ansehe, dann leuchtet mir das auch ein.
So wie die sich hier auf dem Bild dann drehen, in der Vorwärtsfahrt, wird das was für den Luftwiderstand bringen.

Aber:
Die auf der linken Seite vom Auto laufen dann genau anders rum, weil es für beide Fahrtrichtungen die gleichen Felgen sind. Dadurch wird doch dann genau der gegenteilige Effekt erreicht?
Eigentlich müssten die auf der linken Seite Spiegelverkehrt sein.

Was ist davon zu halten?

Bild
17 Antworten

Ich habe mir das von Dir eingestellte Bild jetzt erst richtig angesehen und du hast Recht. Die rechten und linken Felgenpaare schauen sich an. Und damit ist der evtl. Verdacht begründet gewesen, dass es bei den Q4-Felgen ähnlich hätte sein können.

Und auch die schwarzen Felder sind sichelartig und an den Kanten leicht nach vorne verjüngt geformt. Ich bin in dieser ganzen aerodynamischen Angelegenheit überhaupt kein Fachmann. Jedoch kann ich mir vorstellen, dass diese Sichel die vorbei strömenden Luft oder den Strömungsverlauf beeinflussen können.

Abschliessend könnte man ja noch ein Tipp raushauen. Nämlich das jeder der sich die Felgen montieren lässen - und das gilt so wie es aussieht für alle Q4 Felgen - , das der Monteur die Felgen auf die richtige Achse schraubt. Von vorne sehen sie ja alle gleiche aus bzw. haben die gleiche Richtung.

Ich schlimmsten Fall sogar diagonal ganz falsch. :-)

Fahre zwei Aero Felgen Sätze ( Sommer und Winter) und finde sie einfach schön. Verbrauchstechnisch bin ich (auch im Winter) zufrieden und der „Geradeauslauf“ passt.

Da der Q4 nun schon Mischbereifung hat ,wäre es bei der Aerofelge letztlich auch egal gewesen, noch rechte bzw. linke Felgen zu kennzeichnen. Daher gehe ich davon aus, das alles so sein soll, wie es ist.

Bei BMW gab es z.B. eine Streamlinefelge mit einer Bestellnummer für links und Rechts. Wenn mann noch Mischbereifung hätte (Hinten breiter) wäre jede Felge eine eigene Bestellnummer mit einer eigenen Gussform. .... sehr Aufwändig das alles. Mit Radkappen bekommt man das sehr viel günstiger hin. Aber das ist nichts für den Permiummarkt. Vier unterschiedliche Felgen gab es glaube ich mal von Brabus für den SL.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Streamline Felge BMW 5er
Deine Antwort
Ähnliche Themen