Drehrelger für Lautstärke

Audi

Geht es nur mir so, oder ist es nicht viel umständlicher die Lautstärke mit dem Touchregler zu verstellen, als mit dem haptischen Drehregler, so wie es ihn nach wie vor z.B. im Q8 etron gibt?

Die Einfahrt zu meinem Haus ist z.B. ziemlich eng und ich will da immer schon die Lautstärke zurück regeln, weil ich mich aufs einparken konzentrieren muss.

Da merke ich immer, wie umständlich es ist, erstmal den Touchregler vorsichtig ertasten zu müssen, damit man keine Fehlbedienung macht, wenn man es zu schnell macht.

Gehts da wirklich um ein paar Euro, warum man hier auch auf Touch umstellen will?

22 Antworten

Bei meinem Audi A3 war der Lautstärkeregler im Prinzip an der selben Stelle und es gab nur diesen, weil ich kein Multifunktionslenkrad habe.

Es wird in keinem Audi ein Lautstärkeregler verbaut, der für den Beifahrer gedacht ist.

Es ist ja z.B. auch der Aus- und Einschalter vom Infotainment an dem Touch-Knopf mit dabei.
Soll das heißen, dass ich einen Beifahrer brauche, wenn ich das System ausschalten will? 😉

Zitat:

@TomReg schrieb am 21. Februar 2023 um 22:45:38 Uhr:


@BerlinPaul85 Das ist kein Schmarren. Da ist ein Fakt. Wieso wohl hast du einen Lautstärkeregler am Lenkrad? Ist übrigens beim Q3 das gleiche. Als Fahrer kommst du nicht zum Regler in der Mittelkonsole ohne dich nach vorne zu beugen. Der Beifahrer jedoch schon.

Dann frage ich mich, warum das bei Autos von anderen Herstellern so problemlos funktioniert, nur hier nicht.
Scheint mir doch eher ein Designfehler denn ein Feature zu sein.
Der Regler am Lenkrad ist das, was zusätzlich kam, als Multifunktionslenkräder aufkamen. Hintergedanke war, das man es dann auch ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen bedienen kann.
Trotzdem nutzen wohl viele, inklusive meiner Wenigkeit, weiterhin (auch) den Regler an der Mittelkonsole. Bei meinem aktuellen Wagen liegt der perfekt im Griffbereich, ist blind bedienbar und macht genau das was er soll.
Beim Q4 ist das Problem (oder der Vorteil, wie man es nimmt), dass es keine klassische Mittelkonsole gibt, der Regler musste also irgendwo hin wo man ihn noch befestigen konnte. Damit und mit dem Touch-Regler kam dann die schlechte Usability zu Stande.
Wenn du wirklich glaubst, dass der für den Beifahrer gemacht ist, hat der Verkäufer nen Preis dafür verdient, wie er es verkauft hat.

Und es ist immer so, gewisse wollen es so haben wie es in den letzten Jahren war, die andern sehen die Vorteile vom neuen. Aber grundsätzlich bin ich froh, dass Audi noch weiterhin im gross und ganzen ein Design hat und nicht auf total anders geht und nur noch übers ganze ein gerader Display macht und Rest simpel gerundete, innen wie aussen, wie andere.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 22. Februar 2023 um 07:20:07 Uhr:


Und es ist immer so, gewisse wollen es so haben wie es in den letzten Jahren war, die andern sehen die Vorteile vom neuen.

Ich suche halt noch die Vorteile vom neuen.
Das mag von mir aus moderner aussehen.

Aber Funktionalität > Opitk bei meinen Bewertungskriterien für Bedienelemente.

Und leider ist die Bedienbarkeit in meinen Augen wesentlich schlechter geworden, da man die Position von dem Bedienelement vorsichtig ertasten muss, damit es zu keiner Fehlbedienung kommt, anstatt dass man einfach schnell hinlagen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 22. Februar 2023 um 07:20:07 Uhr:


Und es ist immer so, gewisse wollen es so haben wie es in den letzten Jahren war, die andern sehen die Vorteile vom neuen. Aber grundsätzlich bin ich froh, dass Audi noch weiterhin im gross und ganzen ein Design hat und nicht auf total anders geht und nur noch übers ganze ein gerader Display macht und Rest simpel gerundete, innen wie aussen, wie andere.

Mit "wie es war" hat das nichts zu tun - Sonst hätte ich mich auch wieder für einen langstreckentauglichen Diesel-Kombi entschieden und kein BEV bestellt. Es get rein um die Bedienbarkeit. Und die ist definitiv schlechter geworden. Bei mir gilt weiter der Grundsatz 'Form follows function". Neues, frisches Design gerne, wenn es denn eine Verbesserung darstellt. Neue Technolologie? Ja, bitte mehr. Aber das muss einen funktionalen Mehrwert bieten.
Bei Touch-Reglern in einem Auto tu ich mir da einfach schwer, die sind schick, aber leider oft wenig funktional.

Ja gut, ich meinte jetzt die Position für den Beifahrer. Und überlege mir, wenn so ein Drehding aus diesem Flachen Design Teil raus schaut, fände ich dies optisch nicht so toll. Funktion ok, sicher auch übungssache, aber ich finds angenehm. Ist ja wie auf dem Mauspad auf den Lapis.

Ich bin grundsätzlich auch kein Fan von Touchreglern am Lenkrad aber ganz ehrlich, ich hatte bisher noch keine Fehlbedienung und die Lautstärkenverstellung am Lenkrad ist sehr feinfühlig. So schlecht wie einige hier schreiben ist das bei Weitem nicht. Alles Gewöhnungssache!

Ich habe mich mittlerweile so gewöhnt dran, dass ich es sogar toll finde. Bin mit der Frau ihren Wagen gefahren die hat mit Knöpfe und Rädchen am Lenkrad das war wieder umständlich. Also wie man es gewohnt ist denke ich . Habe meinen Q4 mittlerweile 1 Jahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen