Drehmomentstütze
Hi,
hat von euch mal jemand die verstärkte Drehmomentstütze ausprobiert? Sie wird hinten unten am Motor gegen das serienmässige Exemplar getauscht. Das Teil wird gerne im Focus ST Lager genutzt und wird dort immer gelobt. Passt für Schalter und Automatik Benziner.
Viele Grüsse
Thomas
13 Antworten
Ich habe eine härtere Version drin, aus USA (elevate).
Die orginale (die ganz frühe sehr weiche Version) läßt große Bewegung des Blocks zu, bei schnellen Schaltvorgängen hat der Motor deutlich spürbat genickt.
Das ist nun vorbei, knackige und saubere Schaltvorgänge, allerdings ist es im Innenraum viel lauter geworden, der Motor ist recht present. Stört mich aber nicht. Ich mag den knurrigen 5Ender und höre gern zu!
Beim ersten Starten hab ich aber gedacht, ich hätte was kaputt gemacht, "so rauh und laut war der doch noch nie??"
Moin, also ich hab die AS Drehmomentenstütze verbaut und war/bin auch voll begeistert, es ist nen Unteschied wie Tag und Nacht. Subjektiv würde ich behaupten das man etwas mehr Vibration vom Motor merkt, daß ist aber eher minimal.
Ein Freund hat mir eine originale Stütze mit weichem PU (ca. Shore 70) ausgegossen. Man hat sofort gemerkt, dass der ganze Antriebsstrang "direkter" wurde und der Motor nach Lastwechseln viel schneller reagiert. Allerdings ist mir meine Stütze noch immer zu weich bzw. generell nicht optimal. Beim Zuschalten des Klimakondensators wird der Motorlauf spürbar stärker übertragen und es gibt bei geschlossenen Fenstern ein ganz leichtes Dröhnen im Innenraum. Das ist allerdings ausschließlich im Stillstand bei Leerlaufdrehzahl zu spüren. Trotzdem werde ich die Stütze in Zukunft nochmal tauschen. Das hüpfen der Räder kann mit einer ausreichend harten Drehmomentstütze auch verhindert werden, da der Motor nicht mehr in einer Resonanzfrequenz kippen kann.
Das Video hier ist toll gemacht, die Lösung von cp-e perfekt - leider gibts diese Stütze nur für den Nachfolger unserer Autos. Ab 1:28 sieht man auch den Unterschied von hüpfenden zu durchdrehenden Rädern. Fand das Video damals sehr anschaulich, da man so sieht, was für Kräfte dort doch wirken und wie stark sich das verbessern lässt.
https://www.youtube.com/watch?v=Sr6ssEdlAl4
Die Elevate Drehmomentstütze soll qualitativ nicht der Bringer sein (der PU Einsatz hat sich bei einem Freund einfach aufgelöst), ich würde jederzeit zur AS Drehmomentstütze greifen. Eventuell sogar mit dem mittelharten (lilanen) Einsatz anstatt des weichen (gelben) Einsatzes. Kaufen würde ich persönlich bei rh-Renntechnik nichts mehr, da die Erreichbarkeit absolut mies ist und ich ewig meinem Geld für defekte Bremsscheiben hinterherlaufen musste. Racing-Fever bietet die Stütze auch an: https://www.racing-fever.de/as-drehmomentstutze-de.html
Wenn man die lilane Variante nimmt, wird der gelbe Einsatz ebenfalls mitgeliefert.
Im gleichen Zug würde ich die kleine Buchse im getriebeseitigen Halter gegen die Powerflex PFF19-1221 Buchse tauschen, die Buchse ist auch irgendwann verschlissen und die 30€ würde ich auf jeden Fall investieren, wenn die Teile eh ausgebaut sind.
Ähnliche Themen
Hi CentaXx,
Weißt du zufällig ob es die lila Einsätze einzeln irgendwo zu kaufen gibt.
Die würde ich gern mal probieren.
Ja, Don hatte zeitweise Qualitätsprobleme (siehe Homepage), tauscht aber kostenlos.
Meine hält und sieht aus wie am ersten Tag.
Der Tausch der gegenüberliegenden Buchse macht natürlich Sinn. Bei Powerflex scheint die Powerflex PFF19-1221 Buchse nur für den C30 zu passen. Ist die beim C70 identisch?
Schon mal herzlichen Dank für eure bisherigen Infos.
Zitat:
@Daimler Ulli schrieb am 2. Juli 2017 um 02:17:02 Uhr:
Hi CentaXx,
Weißt du zufällig ob es die lila Einsätze einzeln irgendwo zu kaufen gibt.
Die würde ich gern mal probieren.
Den lilanen Einsatz hat ein Freund bei RH-Renntechnik bekommen (musste aber ewig auf eine Antwort warten...), ich würde also einfach mal bei racing-fever anfragen. Es gibt sie auf jeden Fall einzeln.
Zitat:
@break306 schrieb am 2. Juli 2017 um 11:15:11 Uhr:
Ja, Don hatte zeitweise Qualitätsprobleme (siehe Homepage), tauscht aber kostenlos.
Meine hält und sieht aus wie am ersten Tag.
Das ist gut zu wissen, von Elevate habe ich ansonsten auch nur Gutes gehört. Dann kann man die wohl auch empfehlen.
Zitat:
@racinggreen schrieb am 2. Juli 2017 um 12:10:30 Uhr:
Der Tausch der gegenüberliegenden Buchse macht natürlich Sinn. Bei Powerflex scheint die Powerflex PFF19-1221 Buchse nur für den C30 zu passen. Ist die beim C70 identisch?Schon mal herzlichen Dank für eure bisherigen Infos.
Die Buchse ist bei S40 / V50 auf jeden Fall identisch, ohne dass sie dort aufgelistet ist... Ich bezweifle, dass Volvo beim C70 was anders gemacht wurde.
Yep, hast recht.
31277998 ist die OT Nummer, gilt für beide Fahrzeuge. Nur gibt es den Einsatz von Volvo nicht einzeln. Man muss den Arm komplett kaufen.
Die Stütze ist ebenfalls identisch.
Hat denn jemand mal dieses Powerflex Lager, Teilenummer Powerflex Teilenummer: PFF19-1220 oder PFF19-1222 ausprobiert? Was die beiden Lager unterscheidet, weiss ich nicht.
Kostet nur 30 € statt der 130 € des kompletten, gefrästen Bauteils vom Tuner und wird in den originalen Halter eingesetzt.
Es gibt zwei Varianten der serienmäßigen Drehmomentstütze.
https://www.powerflex.co.uk/UserFiles/Images/1220%20v%201222%20web.jpg
Funktionieren sollen die Einsätze, ich kann aber keine Aussage dazu machen. Im fortgeschrittenen Alter sind die Drehmomentstützen des T5 aber oft rissig (zumindest bei den Handschaltern, die härtere Lastwechsel haben). Deshalb würde ich dort lieber ein Neuteil verbauen, anstatt die alte Stütze mit den Einsätzen zu modifizieren. Infos über Vibrationen im Vergleich zu anderen Stützen hab ich leider nicht.
Hi nochmal, also ich hatte jetzt mal bei racing-fever angefragt und sie würden die einzeln verkaufen, allerdings für 50€ das Stück.
Bei der zweiten Anfrage bei cm-performance wollten sie jetzt inklu Versand nur 39€ haben. Hab ihn jetzt mal bestellt .
Hier mal Photos von der Serienstütze beim C70 T5, 2008, Automatik. Die Stütze und Halter sind mit dem Schaltgetriebe identisch.